Transcribe

Flugzeugführer Eduard Berwald schreibt seiner Tante aus Jüterbog

Der Flugzeugführer und Gefreite Eduard Berwald absolvierte im Jahr 1916 seine Ausbildung bei der Artillerie-Beobachtungsschule Jüterbog, Altes Lager, in Brandenburg. Er bedankte sich in einer Karte im September 1916 bei seiner Tante für die Einladung und die schönen Sachen, die sie im geschickt hatte.
Fotografien und Feldpost von Eduard Berwald: (1) Feldpostkarte vom 10.09.1916 (Poststempel 11.09.1916) an die Tante von Eduard Berwald, E. Gude, in Berlin-Zeuthen. (2) 2 Fotografien.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Bernd Gude

DATE

1916-09-10 - 1916-09-11

LANGUAGE

deu

ITEMS

4

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/70d1147cafec15372d756f9c7d3d2c7b

Date

1916-09-10
1916-09-11

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-09-10

End

1916-09-11

Language

mul

Agent

Eduard Berwald | europeana19141918:agent/26000a5e9caf83ec10a4497609e076cd
Bernd Gude | europeana19141918:agent/70d1147cafec15372d756f9c7d3d2c7b
E. Gude | europeana19141918:agent/8e733610455b85aab369e7aebc4813d4

Created

2019-09-11T08:08:26.984Z
2020-02-25T08:03:20.767Z
2020-02-25T08:03:20.768Z
2014-01-31 17:32:20 UTC
2014-09-10 10:28:35 UTC
2014-09-10 10:28:49 UTC
2014-09-10 10:28:58 UTC
2014-09-10 10:29:08 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12959

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Paul Hoffmann schreibt seiner Frau Ernestine aus Taurow

1 Item

Postkarte meines Großvaters väterlicherseits Paul Hoffmann an seine Frau Ernestine Hoffmann. Lediglich die Vorderseite der Karte ist beschrieben: Taurow (Galizien) Winter 1915 seinem lieben Frauchen. || Paul Hoffmann, geboren am 10. Oktober 1873 in Lauchstedt, gestorben ca. 1917. Er war im Winter 1915 in Taurow, Galizien, stationiert. Hoffmann starb 1917 nicht an der Front, er kehrte zunächst nach Hause zurück und starb an den Spätfolgen einer Verletzung, die er bei Kampfhandlungen erlitten hatte.

Go to:
 
 
 
 

Heinrich Keldenich schreibt seiner Schwester aus französischer Kriegsgefangenschaft

2 Items

Heinrich Keldenich schreibt seiner Schwester nach Aachen aus französischer Kriegsgefangenschaft eine Postkarte. Er schreibt: um Andenken aus der Gefangenschaft! 1917 // Von deinem Bruder Heinrich! Liebe Therese, hiermit sende ich dir mein Bild, leider konnte ich dir kein Bild senden, da mir deine Adresse bis heute unbekannt ist.\n Keldenich war zu diesem Zeitpunkt im Département Eure-et-Loir in der dortigen Präfekturhauptstadt Chartres in Gefangenschaft. || Postkarte als Andenken aus der Gefangenschaft aus dem Jahr 1917.

Go to:
 
 
 
 

Musketier Hermann Briese schreibt seiner Familie aus der Champagne

99 Items

Feldpostkarten und Feldpostbriefe von Hermann Briese, dem Großvater von Claudia Kreymborg. Laufzeit: 1915-1916. Briese schreibt vor allem an seine Eltern. Eine Postkarte von Georg Schmidt an Hermann Briese zeigt einen französischen Schützengraben bei Fort Douaumont. || Hermann Briese trat am 25.05.1915 beim 1. Ersatz-Bataillon des 173. Infanterieregiments St. Avold in den Heeresdienst ein und wurde später zur 2. Kompanie des 48. Armierungs-Bataillons 48 versetzt. Er wurde an die Westfront beordert und nahm an Kampfhandlungen in der Champagne teil. Briese wurde verwundet und kam anschließend ins Lazarett nach Landau. Von Beruf war er Zahnarzt.

Go to: