Nachlass von Felix Schützmann (1896-1981)
Ehrenbuch der Familie von Felix Simon Schützmann (geboren am 11.08.1896 in Danzig, gestorben im April 1981 in Regensburg) enthält Fotografien und persönliche Angaben zur Familie, Informationen zu Kriegsdienst und militärischen Auszeichnungen, Feldpostkarten (u.a. aus dem Kriegslazarett Labry bei Conflans, Frankreich);
Ordensammlung von Felix Schützmann: Eisernes Kreuz 2. Klasse verliehen am 31.07.1916, Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9jährige Dienstzeit bei der Fahne verliehen am 06.10.1918 (mit dem Vermerk auf der Urkunde, dass die Verleihung erst später stattfinden könne), Verwundetenabzeichen für einmalige Verwundung verliehen am 08.07.1918, Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern verliehen am 30.01.1918, Ehrenkreuz für Frontkämpfer zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914-1918 verliehen am 18.02.1935;
Besitzzeugnisse und Urkunden für die Orden;
Essensmarken; „Lazarettpass“ vom Bayerischen Vereinslazarett Kulmbach; Militärpass.
Schützmann diente im Königlich Bayerischen 11. Infanterie-Regiment, 12. Kompanie;
Er zog am 01.10.1914 ins Feld, wurde am 09.10.1914 verwundet und lag von Oktober 1914 bis März 1916 in verschiedenen Lazaretten. Er nahm u.a. vom 16.07.1916 bis 08.08.1916 an der Schlacht bei Verdun und vom 15.09.1916 bis 29.09.1916 an der Schlacht an der Somme teil. Vom 31.05.1916 bis 14.10.1918 war er Kompanieschreiber. Am 31.07.1919 wurde er auf eigenen Wunsch aus dem Militär entlassen.
Other
Women
Imperial Forces
CONTRIBUTOR
Erwin Schützmann
DATE
1914 - 1919
LANGUAGE
deu
ITEMS
39
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Ordenspange und Foto von Lorenz Rusch (1890-1981)
3 Items
Lorenz Rusch (geboren am 02.08.1890, gestorben im Mai 1981), Großvater der Teilnehmerin; Rusch war als Metzger und Koch an der Westfront, und stammt aus Großmehring; Ordenspange: Bayerische Militär Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9 Dienstjahre, Gravur auf der Vorderseite: Treue Dienste bei der Fahne, Eisernes Kreuz (EK) 2. Klasse (1. Weltkrieg), Eisernes Kreuz 2. Klasse (2. Weltkrieg), Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr, Medaille (1920-1922); Foto von der Feldküche, 2. von links Lorenz Rusch, weitere Personen auf dem Bild sind unbekannt; || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women
Grundbuchblatt von Felix Oberrauch
1 Item
Kopie Grundbuchblatt || Grundbuchblätter von Felix Oberrauch. Er wurde nach seiner aktiven Dienstzeit als Landesschütze des zweiten Landesschützenregiments Bozen zu den Standschützen eingezogen, wurde aber bereits am 12.10.1915 aus Krankheitsgründen entlassen. || || Innsbruck || Official document || 47.2692124,11.404102400000056
Nachlass von Franz Gutneder (1893-1966)
46 Items
Zwei Fotografien von Franz Gutneder (geboren am 16.10.1893, gestorben am 01.01.1966) aus Neustadt an der Donau, Großvater der Teilnehmerin, eine zeigt ihn mit traditioneller arabischer Kopfbedeckung (Kufiya), die andere zeigt ihn in Uniform (wohl in Augsburg aufgenommen); weitere Fotografien von Truppen; Feldpostkarten von Franz Gutneder aus Bagdad (u.a. zeigt eine Karte die S.S. Bagdad), Konstantinopel, eine Postkarte zeigt ein Schiff Hamburg-Amerika Linie mit dem Vermerk auf der Rückseite: auf diesem Dampfer sind wir untergebracht, Budapest und Eskischehir (türk. Eskişehir); Militärpass von Franz Gutneder; von Beruf war er Schuhmacher; Diensteintritt am 21.10.1913, ab dem 10.08.1914 im Feld; Gutneder war zuerst an der Westfront in Frankreich (Lothringen) für das Königlich Bayerische 1. Fußartillerieregiment, 1. Batterie im Einsatz (u.a. nahm er an Schlacht an der Somme teil, 23.09.1914-03.10.1914), ab 08.03.1916 in türkischen Diensten (1. türkische schwere Schnellfeuer Haubitz Batterie), 03.05.1916-23.10.1916 Irakfront, erkrankte an Malaria (Aufenthalt im Lazarett in Bagdad vom 01.11.1916 bis zum 21.11.1916), am 05.02.1917 ins Bayerische Fußartillerie Bataillon 19, 2. Batterie versetzt, Gutneder wurde am 15.12.1918 aus dem Militärdienst zurück in die Heimat entlassen; Abschrift der Trauerrede für Franz Gutneder; Sterbeanzeige von Georg Gutneder, dem Bruder von Franz Gutneder: Zum Sterbe-Andenken an den tugendsamen Jüngling Georg Gutneder; Fotografie des Grabes von Georg Gutneder mit einem unbekannten Kameraden als Erinnerung für die Eltern, das Foto diente auch als Nachweis für die würdige Bestattung des Sohnes; Grabinschrift: Hier ruht in Gott Inf. Georg Gutneder Bayr. 11 Inf. Regt. 6. Komp. geb. 23.8.97 gest. 26.2.17 B.F.L. 29. || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Western Front || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Western Front || Imperial Forces || Other || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Women || Imperial Forces || Other || Western Front || || Women || Western Front || Other || Imperial Forces || || Western Front || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Other || Western Front || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || Western Front || || Western Front || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Other || Western Front || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Women || Western Front || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Western Front || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Western Front || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Imperial Forces || Other || Women || Western Front || || Other || Western Front || Women || Imperial Forces || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || Western Front || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Western Front || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front