Gefangenen-Postkarte aus Ust Uda
Postkarte aus dem Lager Ust Uda
CONTRIBUTOR
Elisabeth Kirchner
DATE
1915-08-01
LANGUAGE
deu
ITEMS
1
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Postkarten aus Ungarn und aus den Karpathen
20 Items
Paul Ueberschär, der Absender dieser Postkarte, war ca. September 1916 – Mai 1917 in Ungarn und Rumänien eingesetzt. Dabei schickte er auch Postkarten aus den Karpathen. Insgesamt zeigt sich bei ihm ein Interesse an Land und Leuten. Bei den Motiven und den Aufschriften der Karten sind z.B. dabei: Budapest, 7.9.1916 / Üdvözlet Körösmezöröl, 25.11.1916 / Pietrosu, Karpathen; 17.12.1916 (Berg in Rumänien) / Ezstergom / ungarischer Schafhirt, vers. 13.12.1916 / Maramarossziget, Ungarn (heute: Sighetu Marmației, Rumänien), 31.12.1916, Res. Inf. 9/22 / Soldatenheim Burkut, Karpathen (heute: Ukraine) / Gruppenbild: Halbnackte Frauen und Kinder der Dorfbevölkerung – 5.5.1917; Aufschrift: Hiermit ist ein herrlicher Anblick von den Einwohnern. Also wenn ich dir es sagen soll was es einen(?) Schlag von Menschen sind? Rutänen. Mit Grüßen dein Lieb Paul. Mit Rutänen sind wahrscheinlich Ruthenen gemeint, die in der historisch Ruthenien bezeichneten Landschaften siedelten, bei denen es sich insbesondere um Gebiete handelt, die heute zur Ukraine und Rumänien gerechnet werden. Auch die Region Karpatenukraine wurde als Ruthenien bezeichnet - ein historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt. (vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Karpatoukraine).
Aschenbecher aus Glas von Martha Pinsler aus Berlin
1 Item
Aschenbecher aus Glas aus dem Besitz meiner Großmutter. Gegossenes Glas, wahrscheinlich wurde die Darstellung mit Flusssäure heraus gegossen. Darstellung: Jagdhund, der eine geschossene Ente apportiert. || Aschenbecher aus Glas von meiner Großmutter Martha Pinsler, den sie von ihrer Schwiegermutter geerbt hat. Martha Pinsler wurde ca. 1890 in Querfurt geboren und lebte in Berlin-Schöneberg. Sie verstarb ca. 1953 in Berlin. Die Schwiegermutter meiner Großmutter hieß Helene Ebert und beide lebten zusammen in einem Haushalt. Marthas Ehemann, mein Großvater, hieß Fritz und nahm am Ersten Weltkrieg teil. Der Neffe von Martha und Fritz hieß ebenfalls Fritz und sendete Postkarten zu seinem Onkel und seiner Tante nach Berlin (siehe Beitrag).