Transcribe

Max Beutin - Landsturmmann | gefallen im 1. Weltkrieg

POSEN, Rathaus (Karte aus dem Festungslazarett vom 15.4.1915), Posen, alter Markt und Rathaus (Karte aus dem Festungslazarett vom 8.5.1915), undatiert mit einem Kriegskameraden, datiert ohne Ortsangebe Einzelaufnahme vom 13.7.1917, Ortsangabe: Im Felde
MAX BEUTIN war der Bruder meines Großvaters HARRY BEUTIN, der als Landsturmmann im 1. WK an der Westfront eiongesetzt war. Max Beutin ist im 1. Weltkrieg gefallen/verschollen. Es gibt nur wenige Dokumente von ihm. Er war als Landsturmmann im Preußischen Reserve Inmfanterie Regiment 7, 3. Kompagnie eingesetzt. Es gibt zwei Postkarten von ihm aus dem Festungslazarett III, in Posen (poln. Poznan) in der Baarthstraße. Dann eine undatierte Karte mit einem Kriegskameraden und eine letzte Karte vom 13.7.1917. Danach gibt es keine weiteren Dokumente über ihn.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Lothar Beutin

DATE

1915 - 1917

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/29c0c55e637ff990c503e5412aa6e606

Date

1915
1917

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1917
1915

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915

End

1917

Language

mul

Agent

Lothar Beutin | europeana19141918:agent/29c0c55e637ff990c503e5412aa6e606
Max Beutin | europeana19141918:agent/ff00cf337430c8b321c53809b67bf47b

Created

2019-09-11T08:49:43.533Z
2020-02-25T08:58:35.866Z
2020-02-25T08:58:35.867Z
2014-02-17 13:53:57 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_13545

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Max Beutin | 13.7.1917

1 Item

letztes bekanntes Foto von Max Beutin auf Postkarte vom 13.7.1917. Keine Ortsangabe stattdessen nur :Im Felde.. || Front

Go to:
 
 
 
 

Max Beutin (links) neben einem Kriegskameraden

1 Item

Das Foto ist undatiert und der Ort der Aufnahme nicht bekannt. Links im Bild Max Beutin, neben einem Kameraden. || Front

Go to:
 
 
 
 

Harry Beutin | Landsturmmann | Stationen an der Westfront 1915-18

39 Items

Mein Großvater: Otto Franz HARRY BEUTIN, geboren am 31.1.1888 in Berlin als Sohn von MORITZ Karl Christian Beutin und MARTHA BEUTIN (geb. Reischel) wuchs in Berlin auf und absolvierte von 1903-1906 eine Lehre als Hutmacher. Harry hatte zwei Geschwister, seine Schwester META BEUTIN und seinen Bruder MAX BEUTIN. HARRY BEUTIN durchlebte den größten Teil seiner Zeit als Soldat im 1. Weltkrieg als Landsturmmann im Armierungsbatallion 117, 3. Kompagnie der 121. Infanteriedivision, unter General Hermann von Strantz. Harry Beutin wurde später als Schreiber eingesetzt. Gegen Ende des Krieges war er wegen einer Erkrankung in einem Lazarett in Forbach. Im Anschluss an seine militärische Dienstzeit wurde er bei der Abwicklungsstelle in der Versorgungsabteilung (Arzt- und Krankenblattabteilung) Viertes Garderegiment zu Fuss in Berlin N24, Friedrichstr. 107 als Korrespondent weiterbeschäftigt. Durch Auflösung der Abwicklungsstelle schied er am 30.9.1920 aus dem Dienst aus. Zwischen Anfang 1915 bis Kriegsende 1918 schrieb er seiner Frau Johanna Beutin, seiner Tochter Friederike und meinem am 21.4.1915 geborenen Vater Manfred Beutin Postkarten von den Stationen an der Westfront. Er hatte das Glück, ohne große Verletzungen aus dem Krieg heimzukehren. Er und der Großvater meiner französischen Ehefrau Lydia Beutin (geb. Méziane)waren beide Soldaten an der gleichen Front auf der jeweiligen anderen Seite. In den Kriegsjahren 1915-1918 war Harry Beutin westlich der Mosel im Einsatz im Gebiet zwischen Novéant-sur Moselle, Pont-à Mouisson, Varnéville, St. Mihiel und Vigneulles-les Hattonchâtel. Er wurde endgültig 1920 aus der Abwicklungsstelle des Militärdienstes entlassen. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs musste er noch einmal in Berlin bis zum 31.12.1944 bei der Organisation Todt Militärdienst leisten und wurde endlich wegen Krankheit entlassen. Er starb in Berlin am 29.12.1952. || Eine Serie von Feld-Postkarten aus den einzelnen Kriegsschauplätzen, sowie Fotos von Kameraden und ihm selbst. Die erste Karte stammt aus Görlitz,vom 13.3.1915, danach von folgenden Stationen HANAU 4.6.1915, PRENY 13.6.1915, THIAUCOURT 13.6.1915, NOVEANT 14.6.1915, PAGNY-SUR-MOSELLE 6.7.1915, PONT A MOUSSON 13.7.1915, VARNEVILLE 16.7.1915, HATTONCHATEL 16.7.1915, PONT A MOUSSON 24.7.1915, VILCEY 4.8.1915, BOUILLONVILLE 10.8.1915, PAGNY SUR MOSELLE 3.9.1915, VIEVILLE EN HAYE 16.9.1915,, VILCEY 9.10.1915, PRIESTERWALD 8.11.1915, ,ST. MIHIEL 12.1.1916, PRENY 21.2.1916, BAYONVILLE 3.3.1916, ONVILLE 13.3.1916, PAGNY SUR MOSELLE 21.4.1916, METZ 2.2.1917, THIAUCOURT 27.6.1917, TRIER 13.10.1917, THIAUCOURT 22.1.1918 und 31.1.1918. Die letzte Karte aus dem Krieg stammt aus Lazarett in FORBACH 10.9.1918. Eine Aufnahme von 1920 zeigt Harry Beutin bei seiner Arbeit in der ABWICKLINGSSTELLE Viertes Garderegimetn zu Fuss in BERLIN, Friedrichstr. 107. || || Postcard || Ruinen von Varnéville mit zwei deutschen Heeresangehörigen, Feldpostkarte vom 16.7.1915 von Harry Beutin an meinen am 21.4.1915 geborenen Vater.Mein lieber Junge, es freut mich das deine Mama immer gut von dir schreibt...ich komme bald nach Hause, es grüßt dich herzlich dein Papa || der zerstörte Ort Varnéville in Frankreich || Varnéville, Frankreich || Varnéville nach der Schlacht || || Weihnachtsfeier 1916 an der Westront || Front || Kriegschauplatz westlich der Mosel || Weihnachtsfeier, Harry Beutin Milität Güterstelle Abt. von Strantz || Photograph || Weihnachtsfeier 1916, Harry Beutinzweiter von rechts in der dritten Reihe, Feldpostkarte an seine Frau Johanna Beutin 30.12.1916 || || Transport || Front || Trench Life || Postcard || Straßenbild von Novéant an der Mosel, mit Pfeil wird auf das Quartier, Zollhaus hingewiesen, in dem mein Großvater Harry Beutin zwei Tage einquartiert war. Datum 14. 6. 1915. Text: Im eingezeichneten Zollhause lag ich zwei Tage.. || Novéant an der Mosel, Quartier im Zollhaus || Novéant an der Mosel || || Hattonchâtel, Feldpostkarte || Hattonchatel, zerstörte Straße || Postcard || Artillery || Front || Hattonchâtel, Frankreich || Transport || zerstörte Straße in der französischen Stadt Hattonchâtel, Feldpostkarte von Harry Beutin an seine Tochter Rita Beutin, vom 16.7.1915 mein vielgeliebtes, goldigfes Kindchen, diese Karte sendet dir aus dem Krieg mit vielen Grüßen....dein Papa || || bei Prény, Frankreich || Trench Life || Harry Beutin (am Tisch zweiter von rechts) mit Kriegskameraden, im Quartier in der Nähe von Prény, Frankreich. Postkarte an seine Frau Johanna: L. H. konnte in den letzten Tagen nicht schreiben, in einer Viertelstunde rücken wir hier ab.. melde mich sobald ich kann ausführlich || Front || Harry Beutin mit Kriegskameraden || || Onville, Frankreich am Bahnhof, deutsches Milität || Postcard || Onville, Frankreich || Onville, Frankreich am Bahnhof, Postkarte von Harry Beutin an seine Tochter Rita vom 13.3.1916. || Transport || Front || || Women || Front || Vor dem Barbier in Prény, Frankreich, Harry Beutin Kriegskameraden || Kriegskameraden von Harry Beutin vor der Orts Haarschneide & Bartputz Stube in Prény Frankreich, 21.2.1916 || Barbierstube in Prény, Frankreich || Photograph || Trench Life || Prény, Frankreich || Transport || || Thiaucourt, Frankreich || Straßenansicht von Thiaucourt, Frankreich || Straßenansicht in Thiaucourt, 31.1.1918 von Harry Beutin || Harry Beutin || Transport || Front || Photograph || || Straßenszene in Bayonville, besetztes Frankreich || Postcard || Bayonville, Frankreich Straßenszene || Feldpostkarte von Harry Beutin an seinen Sohn Manfred, 3.3.1916, Vorderseite Straßenszene in Bayonville,Text: Mein lieber Goldjunge, du machst der Mamam viel Freude... || Transport || Front || Bayonville, Frankreich || || Artillery || Transport || Viéville-en-Haye, die Landstraße || Viéville-en Haye, zerstörte Häuser an der Dorfstraße || Viéville-en Haye, Frankreich || Postcard || Front || Häuser mit Einschusslöchern an der Dorfstraße, Feldpostkarte von Harry Beutin an seine Frau Johanna. vom 18.9.1915. || || Postcard || Transport || Saint Mihiel, Frankreich || St. Mihiel, Kasernen, besetztes Frankreich || Saitn Mihiel, Kasernen || deutsche Soldaten vor zerstörten Gebäuden im Ort St. Mihiel,12.1.1916 || Artillery || Front || || Front || Pont-à Mousson, Frankreich, Zerstörungen || Überreste von Gebäuden in Pont-à Mousson, im besetzten Frankreich, Feldpostkarte an Johanna Beutin, 14.7.1915 || Pont-à Mousson, Frankreich || Transport || Postcard || Artillery || || Soldaten auf der Straße in Pagny, Feldpostkarte Harry Beutin an seine Frau Johanna auf der er seine neue Adresse Adresse mitteilt: 121 Infanterie Division Westen, Infant. Regiment 56, 9 Kompagnie. Mit dem Zusatz in dort Schreiber. Er wurde wegen seiner guten und deutlichen Schrift dazu befördert. Datum 6.7.1915 || Pagny sur Moselle (Pagny an der Mosel) || Pagny an d. Mosel (Pagny sur Moselle) || Transport || Straßenszene mi9t Soldaten, Pagny s. Moselle || Postcard || Front || || Bahnhof von Pagny a. d. Mosel || Front || Transport || Pagny an d. Mosel (Pagny sur Moselle), Eisenbahn || Geburtstagsgruß von Harry Beutin für meinen Vater Manfred Beutin,21.4.1916? || Postcard || Pagny sur Moselle || || Postcard || Front || Priesterwald, Feldpostkarte || Sourloever-Ferme, Priesterwald || Transport || Sourloever-Ferme im Priesterwald || Das Gehöft, im Vordergrund Landarbeiter. Karte von Harry an seinen Sohn Manfred, 8.11.1915 Viele herzliche Grüße und Küsse sendet dir dein Papa || || Front || Medical || Eastern Front || Etappe, Ostfront || Etappe, Lazarett?, Ostfront || Absender Obergefreiter Denso, Etappe, Lazarett?, Feldpoststation 158, vom 20.10.1915, Grußkarte an Harry Beutin 201.10.1915 || Photograph || Grußkarte an Harry Beutin || || Vilcey im Priesterwald || Feldpostkarte von Harry Beutin an seine Frau Johanna,liebes Hannchen, ...das Wetter ist schauderhaft, es regnet den ganzen Tag...dein Harry. || Vilcey im Priesterwald (besetztes Frankreic)h || Front || Transport || Postcard || || Transport || verschneites Thiaucourt, || Thiaucourt im Schnee, Feldpostkarte: Mein Liebling, anbei eine schöne Ansicht von unserem Dorf. Sonmst ist alles beim alten. Es bleibt mit innigsten Küssen und Grüßen dein dich liebender Harry, 22.1.1918 || Front || Photograph || Thiaucourt, Frankreich || || Panorama von Pont-à Mousson, 24.7.1915, Feldpostkarte von Harry Beutin an seine Frau Johanna || Pont-à Mousson, Totalansicht || Front || Postcard || Pont-À Mousson, Totalansicht || Transport || Pont-à Mousson, Frankreich || || 117 Armierungsbatallion, 3 Kompagnie, 1916 in Priesterwald Frankreich. Gesamtaufnahme, || Photograph || Front || Remembrance || Priesterwald , Frankreich || 117 Armieurngsbatallion, 3. Kompagnie, Gesamtaufnahme || || Transport || Postcard || Forbach (Lothringen) || Medical || Forbach i. L. || Front || Postkarte an seine Tochter Friderike (Rita) Beutin aus dem Lazarett Forbach, wo er als Schreiber beschäftigt ist Datum 10.9.1918 || Forbach in Lothringen, Marktplatz || || Metz, Lothringen || Feldpostkarte an Johanna Beutin aus Metz vom 2.2.1917 || Front || Metz, Totenbrücke || Transport || Postcard || || Recruitment and Conscription || Home Front || Zeugnis für Harry Beutin zur Entlassung aus dem Militärdienst vom 1.10.1920. vom Leiter der Abwicklungsstelle Höhne, Viertes Garderegiment zu Fuss. || Berlin, Friedrichstr. 107 || Zeugnis Harry Beutin Entlassung aus dem Militärdienst || Harry Beutin, Entlassung aus dem Militärdienst || Letter || || Entlassungsbescheinigung Organisation Todt || Front || Home Front || Letter || Berlin-Eichkamp || Entlassungbescheinigung Org. Todt || Entlassungsbescheinigung für Harry Beutin aus der Organisation Todt (Rüstungs- und Kriegsproduktion) vom 31.12.1944 || || Photograph || Front || Recruitment and Conscription || Harry Beutin zu Beginn des Krieges || Remembrance || Harry Beutin mit seinen Kriegskameraden zu Beginn des Krieges: Aufschrift: Die Welt ist gross, die Welt ist schön, Wer weiss ob wir uns Wiedersehen. || Harry Beutin vorne links, undatiert || || Zerstörte Häuser Thiaucourt, im Vordergrund Fußsoldaten und Kavallerie || Artillery || Harry Beutin Westfront, Thiaucourt || Thiaucourt, Frankreich || Transport || Zerstörungen in Thiaucourt || Postcard || Front || || Front || Transport || Harry Beutin zwischen seiner Kameraden || Photograph || Harry Beutin, in der Mitte || Harry Beutin vor einem zerstörten Hausa/Gehöft in der Mitte zwischen zwei Kameraden aus seiner Kompagnie. Aufnahmedatum 17.10.1915, genauer Ort unbekannt, Westfront, Moselgebiet nähe Pont-à-Mousson/ Prény || || Thiaucourt, Bahnhof || Front || Der Bahnhof von Thiaucourt unter deutscher Besetzung. Aufnahme aus dem Jahr 1917/1918 || Photograph || Thiaucourt, Frankreich || Transport || deutsche Soldaten im Bahnhof von Thiaucourt || || Bouillonville, Totalansicht || Bouillonville, Frankreich || Front || Panoramaaufnahme von Bouillonville, 10.8.1915 || Station im Krieg, Harry Beutin || Postcard || Transport || || Grußkarte an Manfred Beutin *21.4.1915, Aufnahme Panorama von Vilzey, nicht datieret, Kriegsstation von Harry Beutin, ungefährer Zeitraum 1915-1917 || Vilzey, Frankreich Totalansicht || Transport || Front || Vilzey, Frankreich, Totalansicht || Vilzey, Frankreich || Postcard || || Burg Prény vor Pont-à Mousson, besetzt von deutschen Truppen || Postcard || Kriegsetappe Harry Beutin, Blick auf die besetzte Burg Prény bei Pont-à Mousson, 13.6.1915 || Front || Chateau de Prény, bei Pont-à Mousson || Harry Beutin || Transport || || Bouillonville, Frankreich || Bouillonville, zerstörte Brücke || Postcard || Transport || Titel: die von den Franzosen gesprengte Brücke bei Bouillonville, Kriegsstation Harry Beutin || Harry Beutin, Kriegsstation, Bouillonville || Front || || Front || Grabstelle des Kriegskameraden Willi Speet auf einem Friedhof in Frankreich mit der Aufschrift: Hier ruht der Armierungssoldat Willi Speet, *15.7.1887, gestorben 19.5.1916, Er starb den Heldentod, 3. Kompagnie, ArmierungsbatallionGewidmet von seinen Kameraden. || Westfront, Frankreich || Grab von Willi Speet, gefallen am 19.5.1916 || Remembrance || Soldatengrab Willi Speet || Photograph || || Harry Beutin, Kriegserinnerungen || Front || Militär Güter.Paketstelle A.A. von Strantz || Photograph || Transport || Soldaten der Militär Güterstelle von Strantz vor dem Lagergebäude || || Medical || Recruitment and Conscription || Harry Beutin in der Abwicklungsstelle nach Kriegsende || Nach Kriegsende war Harry Beutin (im Bild links, sitzend) in der militärischen Abwicklungsstelle Viertes Garderegiment zu Fuss, in Berlin in der Versorgungsabteilung weiterbeschäftigt. Auf dem Bild sitzt er ganz links. Die Abwicklungsstelle wurde am 1.10.1920 aufgelöst. || Photograph || Home Front || Harry Beutin mit Kollegen in der Abwicklungsstelle Berlin, Friedrichsstraße || Berlin, Friedrichsstraße 107, Deutschland || Front || || Postcard || Transport || Die zerstörte Brücke bei Thiaucourt, die von Soldaten des Armierungsbatallions 117 notdürftig wieder hergestellt wird. || Thiaucourt, Frankreich || Thiaucourt, die von den Franzosen zerstörte Brücke || Harry Beutin, Thiaucourt, zerstörte Brücke, 117 Armierungsbatallion || Front || || Transport || Kriegsstation Harry Beutin, Pagny sur Moselle || Prény, Frankreich || Pagny a.d. Mosel, im Vordergrund Prény || Front || Panoramablick auf Prény im Hintergrund Pagny sur Moselle. Kriegsstation Harry Beutin, Karte an seinen Sohn Manfred vom 3.9.1915 || Postcard || || scherzhaft gestaltete Postkarte von der Musterung an seine Frau Johanna Beutin mit der Aufschrift Landsturm mit Waffe Herzlichen Gruß Dein Harry || Harry Beutin, Musterung || Postcard || Gruß von der Musterung, Harry Beutin || Recruitment and Conscription || Front || || Photograph || Front || Harry Beutin (zweiter von rechts) mit Kameraden in der Militärgüter + Paketstelle ehemals A.A. von Strantz. Zwei Soldaten sind mit Tieren (Kaninchen, erster von links) und Hund (zweiter von links) abgebildet. || Harry Beutin (2 v. Rechts) mit Kameraden || Harry Beutin, Militärgüter- und Paketstelle

Go to: