Baku | Konstantinopel
Postkarten von Baku und Konstantinopel aus dem Jahr 1918. Siehe auch weitere Einträge zu Walter Fabian.
CONTRIBUTOR
Fabian
Claudia
DATE
1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
30
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Carl Schubert | Stahlfachmann in Konstantinopel -1
13 Items
Der Urgroßvater von Beate Schreiber, Carl Schubert aus Spandau, der bei den Stahlwerken in Spandau arbeitete, wurde 1915 als Berater und Vorarbeiter zu osmanischen Stahlwerken in Konstantinopel entsandt. Seine Dienststelle lautete: S.S. Generalgruppe R, Konstantinopel bzw. später Deutsche Militär Mission, Konstantinopel, Marinearsenal, Stahlwerk. Der Eintrag umfasst die Reiseroute Berlin-Konstantinopel und Fotos von Carl Schubert in der Türkei. || || Western Front || Transport || Imperial Forces || Konstantinopel || Erinnerung an Konstantinopel || Other
Carl Schubert | Stahlfachmann in Konstantinopel -2
99 Items
Der Urgroßvater von Beate Schreiber, Carl Schubert aus Spandau, der bei den Stahlwerken in Spandau arbeitete, wurde 1915 als Berater und Vorarbeiter zu osmanischen Stahlwerken in Konstantinopel entsandt. Seine Dienststelle lautete: S.S. Generalgruppe R, Konstantinopel bzw. später Deutsche Militär Mission, Konstantinopel, Marinearsenal, Stahlwerk. Die Korrespondenz mit seiner Frau Emma und Tochter Margarete in Spandau von 1915-1918 umfasst 43 Postkarten und 3 Briefe. Die Postkarten wurden in der Regel mit kaiserlicher Marine Schiffpost als Feldpost verschickt.
Max Franke schreibt seiner Familie aus dem Lazarett in Konstantinopel
2 Items
Eine Feldpostkarte aus einem Lazarett in Konstantinopel vom 25. März 1918. Adressiert ist sie an Familie Eduard Franke aus Bonn. || Am 25. März 1918 schrieb der Soldat Max an seine Lieben aus dem Vereinslazarett I Deutsches Krankenhaus in Konstantinopel. Darin drückt er seine Hoffnung aus, dass der Frieden nicht mehr fern sein möge. Über das Leben und die militärische Tätigkeit von Max ist nichts weiter bekannt.