Militärpass | Briefe und Bilder von Hauptmann Ferdinand Jörgens aus Essen
Ferdinand Jörgens stammte aus Ibbenbüren, war Jurist und arbeitete als Anwalt in Essen. Während seiner Studienzeit diente er einjährig freiwillig und heiratete 1905. Er hatte zwei Töchter (*1907, *1913). Eingesetzt war er zuerst in Alarmond (bei Straßbourg), später in Kronstadt, Siebenbürgen, als Hauptmann und Kommandeur des 9. Landst. Inf.-Batis. Nach der Demobilisierung 1919 übernahm er die Geschäftsführung der Glückaufbrauerei in Gelsenkirchen.Hauptmann Ferdinand Jörgens schrieb aus dem Krieg an seine Tocher Hermine (*1907) von 1914 bis 1918. Seine Tochter antwortete ihm. Die Mutter erkrankte 1918 schwer und verstarb am 01.04.1918.
Zahlreiche Briefe aus den Jahren 1914-1918, Militärpass, Urkunde zur Verleihung des Militärverdienstkreuzes 3. Klasse 1917, Urlaubsbescheinigung, Kleiderkarte 1918, Fotos von Ferdinand Jörgens auf dem Pferd, mit seiner Ehefrau, den Töchtern, im Westen und in Kronstadt.
CONTRIBUTOR
Annette Rieke-Baumeister
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
70
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Bild | Militärpass und Soldbuch von Musketier Ferdinand Post aus Münster
34 Items
Bild des Musketier Ferdinand Post 1915. Sein Militärpass enthält eine transkribierte Liste der in Sütterlin verfassten Gefechte und gibt als Diensteintritt den 13. Juli 1915 an. Vom Soldbuch sind Fragmente erhalten; Datum unklar, evtl. 1915, und gültig bis Ende September 1919. || Bild, Militärpass und Soldbuch
Briefe an Hauptmann Ferdinand Metze an der Westfront
29 Items
Aus einem Nachlass stammt der Briefwechsel des Ehepaares Metze aus Spandau. Dort befand sich ein Standort der Königlich Preußischen Gewehrfabrique, wodurch Spandau zu einem bedeutenden Standort der Rüstungsindustrie wurde. Auf dem Gelände befanden sich auch eigene Wohnungen für die Arbeiter. Metze diente als Hauptmann in der Artilleriewerkstatt 5 in Spandau. Das Gebäude der Werkstatt befindet sich noch heute Am Schlangengraben 9a–d. Als Mitglied der Artilleriebrigade Nr. 2 war er gleich zu Kriegsbeginn an der Westfront in Nordfrankreich eingesetzt. Die von seiner Frau an ihn adressierten Briefe zwischen dem 5. Oktober und 27. November 1914 wurden nach Montmédy oder Metz geschickt. Über das weitere Schicksal Metzes ist nichts bekannt. || Acht Briefe an Ferdinand Metze von seiner Frau aus Spandau.
Ordenssammlung und Soldatenliederbuch von Hauptmann Eugen Hahn aus Bösingen
26 Items
Hahn war Hauptmann im Generalstab der Württembergischen 26. Infanterie-Division. Beförderung am 08.11.1914 zum Hauptmann. Ab 1915 im Generalstab. Auszeichnungen u.a.: Eisernes Kreuz 1. Klasse und Eisernes Kreuz 2. Klasse; Ritterkreuz des Königlich Preußischen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern. Eugen Hahn war an der Westfront, Italienfront und Ostfront im Einsatz. Er wurde im Krieg nur leicht verwundet und blieb nach dem Krieg Offizier. Hahn stammt aus einer Pfarrersfamilie. || Ordenssammlung und Soldatenliederbuch von Eugen Hahn, dem Vater von Sibylle Schreiber. Ordenssammlung, Ordensspange, mit folgenden Orden: Eisernes Kreuz I. Klasse und Eisernes Kreuz II. Klasse; Ritterkreuz des Königlich Preußischen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern; Königlich Württembergischer Militär-Verdienstorden Ritterkreuz; Friedrichs-Orden Ritterkreuz I.Klasse mit Schwertern; Albrechts-Orden Ritterkreuz I. Klasse; Dienstauszeichnung I. Klasse für 25 Dienstjahre, Kreuz; Dienstauszeichnung III. Klasse für 12 Dienstjahre, Medaille; Heeresgruppe Kronprinz Für Heimat und Ehre 1917, Medaille (im Oktober 1918 von Kronprinz Wilhelm erhalten); Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer; 1 Liederbuch für Soldaten aus dem Besitz von Eugen Hahn, Eine Sammlung deutscher und österreichischer Soldaten-, Volks- und Heimatlieder nach Auswahl von Major a.D. E. Moraht.