Orden und Todesanzeige von Bernhard Althoff aus Münster
Sammlung zu Bernhard Althoff aus Münster, Westfalen
Sammlung zu Herrn Bernhard Althoff aus Münster, Westfalen, der am 11. 10. 1915 fiel.
Kreuz an schwarz-weiß-rotem Band mit Aufschrift 1914-1918 in Eichenlaub; Krigesverdienstabzeichen. Ring mit Inschrift(Innenseite) Für Tapferkeit XXI. A.K., Außenseite Eisernes Kreuz mit Eichenlaub; dazu Besitzzeugnis vom 3.08.1915, unterschrieben Generalleutnant von Hutten? XXI.-Armeekorps. Feldpostkarte an Frau Anna Althoff geb. Uphoff vom Kompagnieführer vom 05.11.1915 (Poststempel, Beileidsbekundung). Brief von Leutnant und Kompagneiführer Reinhold an Frau L. Althoff,Schilderung des Todes von Bernhard Althoff.
CONTRIBUTOR
Ottomar Hofmann
DATE
1915-08
LANGUAGE
deu
ITEMS
8
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Feldpostkarten und Fotografien von Anton Wielers aus Münster
7 Items
Feldpostkarten und Fotos von Anton Wielers aus Münster || Anton Wielers war gelernter Metzger aus Münster. In Barlo (Bocholt) lernte er Antonia Bauhaus kennen und vermählte sich dort mit ihr am 4. Juni 1919. Er hatte zwei Pflegetöchter und arbeitet als Landwirt in Barlo. Durch einen Unglücksfall (von einem Holzwagen überfahren) starb er am 8. März 1938. Die Feldpostkarten dokumentieren den Schriftverkehr zwischen Anton Wielers und Antonia Bauhaus von 1915 bis 1918 während des Ersten Weltkrieges. Zwei der frühesten Karten sind hier zu sehen: Zum einen eine vom 26.05.1916 von Antonia Bauhaus verfasste an Anton Wielers gerichtete Karte; zum anderen eine vom 11.07.1915 von Anton Wielers verfasste an Antonia Bauhaus gerichtete Karte. Die erste der beiden zeigt auf der Vorderseite eine Zeichnung vom Kiepenkerl in Münster sowie im Hintergrund das Elternhaus von Anton Wielers und die Schweinemetzgerei von Fritz Wielers, vermutlich der Vater von Anton Wielers. Auf der Vorderseite der zweiten Karte ist ein Panoramabild von Köln zu sehen. Die Fotografien stammen ebenfalls aus der Kriegszeit: Portrait von Anton Wieler; Gruppenbild (1915): Anton Wielers, zweiter von rechts; mit Kameradem: Anton Wielers, links.
Foto | Karten | Todesanzeige und Gedächtnisblatt von Christoph Bertenhoff aus Reken
9 Items
Foto, Feldpostkarten, Todesanzeige, Gedenkblätter von Johann Christoph Bertenhoff. || Johann Christoph Bertenhoff, geboren 14.12. 1883 in Reken, war Gefreiter im 3. Garde-Reserve-Feldartillerie-Regiment. Er starb am 26.7.1915 an der Ostfront und wurde im Dorf Wielpolas (?) begraben. Er hatte drei Töchter (Christine, Maria (die Mutter von Anton Heilken), Elisabeth); die Geburt der jüngsten erlebt er nicht mehr. Das Foto stellt J. Ch. Bertenhoff dar. Die Karte an seine Frau datiert vom 23.3.1915. Ein weitere Karte ist an die (eine) Schwester, bzw. Schwägerin (Ww. Ch. Bertenhoff) gerichtet, Jahr unleserlich, Unterzeichner Johann. Zwei Gedenkblätter, eines im Namen Wilhelms (des Kaisers), das zweite unterzeichnet vom Kriegsminister, erhielten die Familie. Ebenso ist ein Erinnerungsblatt (Erinnerungsposter) an die Einheit 6. Batterie 2. Westfälisches Feld-Artillerie-Regiment No. 22 Münster erhalten.
Bild | Militärpass und Soldbuch von Musketier Ferdinand Post aus Münster
34 Items
Bild des Musketier Ferdinand Post 1915. Sein Militärpass enthält eine transkribierte Liste der in Sütterlin verfassten Gefechte und gibt als Diensteintritt den 13. Juli 1915 an. Vom Soldbuch sind Fragmente erhalten; Datum unklar, evtl. 1915, und gültig bis Ende September 1919. || Bild, Militärpass und Soldbuch