Theodor Mevissen - nahe Powidz 1916
52.4134475,17.91927910000004
CONTRIBUTOR
Cäcilie von der Driesch
DATE
1916-03
LANGUAGE
deu
ITEMS
1
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Begräbnis nahe Flirey
1 Item
Das Bild aus dem Nachlass von Mathias Görtz (1. Batt., 95. Feld-Artillerie Reg., 10. Ersatzdivision) entstand wohl im Dezember 1915 nahe Flirey, Kanton Thiaucourt-Regniéville. || Begräbnis bei Flirey (95. Feld-Art.-Reg.)
Leo Wedral fällt bei Gefechten nahe Krasne
24 Items
Mein Onkel Leo Wedral meldete sich freiwillig zum Kriegsdienst und diente in der 12. Kompanie des 2. Garde-Regiments zu Fuß. Er war der mit 17 Jahren der Jüngste von fünf Söhnen, die alle am Krieg teilnahmen. Wedral fiel am 31. Juli 1915 bei Höhe 224 östlich von Krasne während eines Sturmangriffs durch einen Kopfschuss. Der Rektor der Berliner Schule, in der Leo Wedral Schüler war, hielt eine Gedächtnisrede. Mein Großvater Amandus Donderski nahm ebenfalls am Weltkrieg teil. Er erzählte, dass er während seiner Kriegszeit auf der Krim stationiert gewesen ist. || (1) Ateliefotografie von Leo Wedral mit seinen Brüdern; Atelierfotografie Leo Wedral (identisches Motiv wie mit den Brüdern) (2) Fotos aus Frankreich: Mühle von Courselles le Coute les Arras; Bahnhof Courselles le Coute les Arras\n (3) Märkische Volks-Zeitung vom Freitag, den 13. August 1915 (4) Gedächtnisrede vom Rektor der Berliner Schule, in der Leo Wedral Schüler war (5) Todesbescheinigung vom Standesamt Berlin, 10. November 1915; Abschrift der Todesbescheinigung (6) Feldpostkarte von Hans (Johannes) Wedral, Armierungs-Soldat im 14. Res. Korp, 31. Arm. Battl., 3. Kompanie, an seinen verwundeten Bruder Musketier Hermann Wedral, der im Lazarett Neithein (Sachsen), 1916 aus Frankreich. (7) Eine Fotografie meines Großvaters Amandus Donderski, geboren am 7. Februar 1886: Das Foto zeigt ihn vermutlich während eines Fronturlaubs mit seinen Töchtern und seiner Frau, ca. 1915/16.