Transcribe

Einberufene aus Seppenrade bei Kriegsbeginn

Aufnahme von Soldaten in Uniform und Zivilpersonen auf Hof Dieninghoff bei Seppenrade, Coesfeld.
Das Bild wurde auf dem Hof Dieninghoff bei Seppenrade, Kreis Coesfeld in Westfalen, vor der Wasserpumpe aufgenommen. Abgebildet werden acht Soldaten in Uniform, zwei davon mit Gewehr und Pickelhaube, sechs weitere mit Mütze, dazu vier Frauen, ein Mädchen und ein älterer Mann in Zivilkleidung. Sitzend das Ehepaar Dieninghoff, mit dem Kind Maria Gruthölter; die erste Frau stehend von links ist die Tochter Änne Dieninghoff. Auf der Rückseite findet sich die Aufschrift: Tante Mieze zwischen Großeltern Dieninghoff links Änne Dieninghoff (aus Rheine).

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Hermann-Josef Gruthoelter

DATE

1914

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/da5e79569f81b4ebb5d9d3411641aa14

Date

1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1914

Language

mul

Agent

Ehepaar Dieninghoff | europeana19141918:agent/0c3e73d942e183c82dda4b50c3e2ed86
Änne Dieninghoff | europeana19141918:agent/d332786f2fce9d22d9331fec6d3ca705
Hermann-Josef Gruthoelter | europeana19141918:agent/da5e79569f81b4ebb5d9d3411641aa14

Created

2019-09-11T08:16:08.190Z
2020-02-25T08:18:26.021Z
2020-02-25T08:18:26.022Z
2014-03-29 11:58:30 UTC
2014-05-15 11:35:41 UTC
2014-05-15 11:35:49 UTC

Provenance

MS29

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_14696

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Feldpostkarte aus Selb bei Plauen i.V.

2 Items

Feldpostkarte von Friedrich Meyer aus dem Vereinslazarett Selb bei Plauen im Vogtland an Herrn Oeckermann aus Gr.Mackenstedt.

Go to:
 
 
 
 

Otto Janke aus Rudack bei Thorn

10 Items

Feldpostkarten an Otto und seine Frau Emma. Auf einem ist er zusammen mit seiner Frau Emma und den gemeinsamen Kindern, den Söhnen Heinz Janke (*1911) und Werner Janke (*1913) zu sehen. Aufgenommen in Weißwasser, südlich von Cottbus. Feldpostkarte vom 23. September 1915 an Emma Janke vom Schwager (Max). Feldpostkarte vom 20. Juni 1915 ebenfalls an Emma. Feldpostkarte an Otto Janke von seinem Bruder Hugo. || Mein Großvater Otto Janke wurde am 26. Februar 1885 in Rudack bei Thorn geboren. Er besaß in Weißwasser bei Cottbus ein Geschäft und war von Beruf Klempner. Er erlitt während seines Kriegseinsatzes keine Verwundung und kehrte körperlich unversehrt nach Hause zurück. Janke starb 1968 in Görlitz.

Go to:
 
 
 
 

Familie Keller aus Plaidt bei Andernach

20 Items

Margaretha Keller (geb. ca. 1890) war die Schwester meiner Großmutter Paula Keßler, geborene Keller. Sie war Lehrerin und erhielt das Verdienstkreuz für Kriegshilfe. Sie stammte aus Plaidt bei Andernach. Großformatiges Fotos von Onkel Aloys Keller (genannt Wisi), er war Zahnarzt und liebte Uniformen. Auf einem Foto ist Onkel Wisi abgebildet mit Paula Keller und der Schwester Hedwig Keller. || Fotografien, Dokumente, Feldpostkarten vermutlich aus dem Besitz meines Großvaters Kurt Wilhelm Keßler: u.a. Besitzzeugnis für Margaretha Keller über die Verleihung des Verdienstkreuzes für Kriegshilfe, 23. November 1917, ausgehändigt am 23. Juli 1918.

Go to: