Transcribe

Grenadier Robert Heinze aus Berlin fällt bei Verdun

Robert Heinze stammte aus Berlin und war das Älteste von 9 Kindern, von denen 6 das Erwachsenenalter erreichten. Robert war Grenadier der 8. Kompanie des Grenadier-Regiments 7, 3. Abteilung, 9. Infanterie-Division. Er nahm mit seiner Kompanie im Oktober 1916 an Kämpfen bei Verdun teil und kehrte nicht mehr zu seiner Truppe zurück. Heinze galt seitdem als vermisst und ist mit großer Wahrscheinlichkeit während der Kampfhandlungen gefallen. Ob und wo er begraben wurde ist unbekannt.
Feldpostkarte vom 17.10.1916 an Robert Heinze von seiner Mutter, in der sie ihm die besten Wünsche übermittelt. Die Karte sollte ihn nicht mehr erreichen: Mit dem Vermerk 24.X.16 vermisst Zurück! wurde sie 9 Tage später zurückgeschickt. Seitdem wurde nie wieder was von ihm gehört.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Jürgen Schulz

DATE

1916-10-17 - 1916-10-24

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/d4c039b2384c6039438b1539b3e9af57

Date

1916-10-17
1916-10-24

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-10-17

End

1916-10-24

Language

mul

Agent

Robert Heinze | europeana19141918:agent/624d1916e73d65c2bb6f354312bc9c67
Jürgen Schulz | europeana19141918:agent/d4c039b2384c6039438b1539b3e9af57

Created

2019-09-11T08:17:47.401Z
2020-02-25T08:10:51.471Z
2014-01-31 10:59:51 UTC
2014-06-02 16:19:39 UTC
2014-06-02 16:19:47 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12794

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Leutnant Fritz Klingel fällt bei Verdun

28 Items

(1) Armreif mit Eisernem Kreuz und Eichenlaub, das Frtiz Klingel Weihnachten 1915 seiner Frau Lisa schenkte, Gravur: u Weihnachten 1915 - Dein Fritz\n (2) Todesanzeige der Familie für Fritz Kringel (3) Foto vom Grab; Fotos Fritz Klingels in Uniform, Familienfotos; Fotos von Kriegsschauplätzen und mit Kameraden; Postkarte mit dem Ehrenmal für die Kriegsgefallenen der Stadt Ladenburg (4) Beileidsschreiben des Bürgermeisteramtes der Stadt Ladenburg (5) Beileidsschreiben des General-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Baden. || Fritz Klingel war Gewerbelehrer, bevor er eingezogen wurde. Er war Leutnant der Reserve im 5. badischen Infanterie-Regiment 113, Inhaber des Eisernen Kreuzes und der Badischen Verdienst-Medaille. Fritz Klingel fiel am 16. September 1918 bei Verdun und wurde auch dort begraben.

Go to:
 
 
 
 

Hans Zäpernick aus Berlin fällt am 30. April 1917

3 Items

Der Soldat Hans Zäpernick aus Berlin fiel am 30. April 1917 mit 18 Jahren bei schweren Kämpfen durch einen Kopfschuss. Mehr weiß ich nichts über Zäpernick, da ich das Foto und die Traueranzeige von einer Bekannten bekommen habe, und diese bekam es wiederum von einer anderen Bekannten. || Fotografie von Hans Zäpernick in Uniform und mit Gewehr; Traueranzeige der Familie Ulrich Zäpernick.

Go to:
 
 
 
 

Paul Kothe fällt 1916 vor Verdun

1 Item

Eine kleinformatige Fotografie von Paul Kothe in Uniform. || Mein Großvater väterlicherseits, Hermann Oskar Paul (Rufname) Kothe, wurde 1890 in Sagan geboren und war von Beruf Glasmacher. Er nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil, wurde an die Westfront beordert und fiel dort am 3. März 1916 vor Verdun. Zusammen mit seiner Ehefrau Anna, geb. Wonneberger, hatte er einen Sohn, Karl (*1911), und eine Tochter, Elisabeth (*1915).

Go to: