Verdun-Kreuz | Erinnerungskreuz Verdun-Schlacht
Herausgegeben vom Ehrenbund der Verdunkämpfer zur Erinnerung an die überstandene Schlacht des 1.Weltkrieges bei Verdun. Diese Erinnerungskreuze wurden vom Teilnehmer selbst besorgt und bezahlt. Es war keine staatliche Auszeichnung. Es ist ein versilbertes Malteserkreuz aus Buntmetall mit aufgelegtem Mittelschild. Die Arme des Kreuzes sind am Rand schwarz emailliert und silbern eingefasst. Die Innenseiten sind weiß emailliert. Oben befindet sich eine Öse mit kleinem Ring und dem Bandring. Das Band fehlt bei diesem Exemplar. Auf der glatten Rückseite ist der Hersteller eingestanzt : FLECK & SOHN HAMBURG 3 Aufschrift Vorderseite: Verdun 1914 1918
CONTRIBUTOR
Jens Walko
DATE
-
LANGUAGE
und
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Schlacht um Verdun: französische Gefangene in Damvillers
1 Item
Diese ungelaufene Feldpostkarte stammt, wie die Zähnung am linken Rand zeigt, wohl aus einem Postkarten-Abreißblock. Sie trägt den Titel Gefangene Franzosen marschieren aus Damvillers.. Damvillers (Département Meuse) liegt unmittelbar nordöstlich der Schlachtfelder auf dem Ostufer der Maas bei Verdun. Man erkennt eine lange Kolonne französischer Kriegsgefangener, von denen viele noch ihren Stahlhelm (Modell Adrian 1915) tragen, auf ihrem Weg durch den Ort. Sie werden von Ulanen (Lanzenreiter) eskortiert. Im Vordergrund sind eine deutsches Geschütz (wahrscheinlich 7.7cm-Feldkanone 96 neuer Art) und Train-Fuhrwerke zu erkennen, auch im Hintergrund ist eine bespannte Einheit auf dem Durchmarsch durch den Ort. Sehr schön zu erkennen ist auch das Firmenschild des Schneiders Drouet, DROUET TAILLEUR. Dieser Beitrag ist Monsieur Pierre Lenhard, einem der ganz großen Verdun-Experten aus Romagne-sous-les-Cotes (Nachbarort von Damvillers)gewidmet, dem ich baldige Genesung wünsche! || Schlacht um Verdun, Februar bis Dezember 1916
Schlacht um Verdun 1916: französische Kriegsgefangene in Damvillers
1 Item
Schlacht um Verdun 1916: französische Kriegsgefangene werden durch Damvillers geführt
Walter Schliewe - Schlachttagebuch an der Westfront u.a. Schlacht bei Verdun
8 Items
Walter Schliewe geb. am 14.04.1890, der Vater von Helga George geb. 1933, hat an Schlachten an der Weltfront, u.a. der Schlacht von Verdun teilgenommen und ausführlich notiert, wo und wann gekämpft wurde. Er schreibt hier noch in der altdeutschen Schrift Sütterlin, was Anfang des 20. Jahrhunderts nichts Außergewöhnliches war, gerade auch bei privaten Notizen, wenngleich lateinische Schrift ebenfalls verwendet wurde. Zwei Dinge sind an diesem Objekt etwas ganz Besonderes. Zum einen die detaillierte Dokumentation und dass diese Notizen erhalten blieben. Zum anderen, dass die Familie Schliewe in der Nähe von Frankfurt/Oder wohnte und Ende des 2. Weltkriegs flüchten musste. Von daher ist es sehr erstaunlich, dass Walter Schliewe dieses und weitere Dokumente in irgendeiner Weise retten konnte. || Dokumentation von Schlachten an der Westfront, u.a. der Schlacht von Verdun.