Milda und Lydia Weißler verlieren ihren Vater im Krieg
Mein Großvater Ernst Weißler stammte aus Ammelshain bei Grimma und war Bergarbeiter. Unmittelbar nach seinem Einzug an die Westfront ist er gefallen, vermutlich bei Verdun. Er hinterließ zwei Töchter.
Als dieses Foto 1916 in Leipzig aufgenommen wurde, war meine Mutter Milda Weißler (rechts, im weißen Hemd) zwölf und meine Tante Lydia Weißler (links, im weißen Hemd) elf Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt der Aufnahme hatten die beiden Schwestern ihren Vater bereits verloren. Eines der zwei anderen Kinder hieß Alfred Seyfert (rechts). Der Name des anderen Kindes ist mir nicht bekannt.
Fotografie der Geschwister Weißler und Seyfert, aufgenommen 1916 in Leipzig.
CONTRIBUTOR
Helga Schwabe
DATE
1916
LANGUAGE
deu
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Zeichnung Der Brief an den Vater im Krieg
1 Item
Postkarten Lithografie von Prof. Emil R. Weiss aus Berlin. Motiv: Der Brief an den Vater im Krieg, um Weihnachten 1914.
Großväter im Krieg
6 Items
Großväter von Herwarth Schliek: Hermann Schliek (Osnabrück, Arbeiter im Steinbruch)und August Ehmann (Ladbergen bei Münster, Landwirt) Großvater von Rosemaria Schliek, geb. Kuhn: Anton Kuhn (Ostpreußen, Liewenberg, Krs. Heilsberg, Postangestellter)
Geburtstagsgruß im Krieg
2 Items
Geburtstagsgrußkarte an Mathilde Oeckermann von ihren Freundinnen zugunsten des Vereins Wohlfahrt der weiblichen Jugend. Im dritten Kriegsjahr fordert diese Karte die Heimatfront zum DURCHHALTEN auf.


