Transcribe

Erinnerungen und Fotos Theodor Bartik jun | und sen.

Erinnerungen von Theodor Bartik jun. (1895) von Oktober 1915 bis 1921 mit Zeichnungen; Fotos von Theodor Bartik jun. und Theodor Bartik sen. (* 1867): Porträt und Doppelporträt; Osterkarte und Weihnachtskarte von Theodor Bartik jun. auf Birkenrinde; Feldpostkarte mit Moos und Blumen. Vater und Sohn waren beide an der Front und zum Teil gemeinsam stationiert.
Erinnerungen (Kopien) und 6 Fotos

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Theodora Winkler

DATE

- 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

19

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/ffa89bc48dbb959f76d632a856e0a12e

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914
Thu Jan 01 00:19:32 CET 1914
Tue Jan 01 00:19:32 CET 1918
Tue Jan 01 00:19:32 CET 1901

End

1918
Thu Dec 31 00:19:32 CET 1914
Tue Dec 31 00:19:32 CET 1918
Sun Dec 31 01:00:00 CET 2000
Sun Dec 31 00:19:32 CET 1933

Language

mul

Agent

Theodor Bartik sen. | europeana19141918:agent/61577ccdf75ae0a2d3c6b4d5be5be1dd
Theodor Bartik jun. | europeana19141918:agent/c77f542ea7971acf851df821e0eace1a
Theodora Winkler | europeana19141918:agent/ffa89bc48dbb959f76d632a856e0a12e

Created

2019-09-11T08:28:16.657Z
2019-09-11T08:28:16.626Z
2014-08-01 12:20:22 UTC
2014-08-25 18:39:00 UTC
2014-08-25 18:39:01 UTC
2014-08-25 18:39:02 UTC
2014-08-25 18:39:03 UTC
2014-08-25 18:39:04 UTC
2014-08-25 18:39:05 UTC
2014-08-25 18:39:06 UTC
2014-08-25 18:39:07 UTC
2014-08-25 18:39:08 UTC
2014-08-25 18:39:09 UTC
2014-08-25 18:39:10 UTC
2014-08-25 18:39:11 UTC
2014-08-25 18:39:12 UTC
2014-08-25 18:39:13 UTC
2014-08-25 18:39:15 UTC
2014-08-25 18:39:16 UTC

Provenance

WI01

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_16960

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Carl Krampen sen. schreibt an seinen Sohn Carl jun.

45 Items

(1) Feldpostbriefe von Carl Krampen sen. an seinen Sohn Carl Krampen jun., Ausschnitt der zahlreichen Briefe (2) Pdf-Dokument mit der Abschrift des Enkels Hans Krampen der in deutscher Kurrentschrift verfassten Briefe von Carl Krampen. || Korrespondenz zwischen meinem Großvater, Carl Krampen sen., und seinem Sohn, meinem Vater, Carl Krampen jun., zwischen Ende 1914 und 1918 während mein Großvater als Soldat an der Front war. Die Briefe beleuchten die Schwierigkeiten eines Vaters als Soldat aus der Ferne seinen heranwachsenden Sohn zu erziehen. Carl Krampen zog mit Begeisterung in den Krieg, worauf jedoch relativ schnell eine herbe Ernüchterung folgte. Basierend auf seiner protestantischen Frömmigkeit, ist anhand seiner Briefe eine deutsch nationale Grundhaltung zu erkennen, stets ergeben in Treue zu Kaiser und Reich. Krampen war zunächst in Wyler, später in Xanten stationiert, ehe er im Oktober 1915 an die Westfront (Champagne, Signy l´Abbaye, Sedan, Le Vivier) beordert wurde. Bereits im August 1915 wurde er zum Unteroffizier befördert. Spätestens ab Ende September 1917 wurde Krampen mit seinem Truppenteil nach Russland (Pinsk) an die Ostfront geschickt. Er überlebte den Krieg und kehrte nach Hause zurück.

Go to:
 
 
 
 

Fotos von Theodor Palm

5 Items

4 Fotos von Theodor Palm, 3 Einzelaufnahmen, 1 Gruppenfoto. || Fotos Theodor Palm, Großvater väterlicherseits von Adele Palm. Theodor Palm hat den Krieg überlebt, suchte nach Kriegsende in Stolberg Zuflucht, da er befürchtete, in Kriegsgefangenschaft zu geraten. Vom Krieg hat er nicht viel erzählt. Er war an der Westfront (Namur/Belgien) im Einsatz. Auf der Rückseite eines Fotos steht: Namur, den 06.04.1917 Lieber Schwager, Schwester und Kinder! Ein recht fröhliches Osterfest wünscht euch: Theodor!

Go to:
 
 
 
 

Fotos und Feldpostkarten

8 Items

Fotos und Feldpostkarten von 1914 -1916, u.a.ist eine Feldpoststation zu sehen. Fotos und Postkarten nur teilweise beschriftet bzw. gelaufen

Go to: