Transcribe

Brief an deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich

Doppelseitig beschriebener, gefalteter Briefbogen
Eine Mutter aus Westfalen schreibt ihrem Sohn am 25. 4. 1918 einen Geburtstagsbrief. Dieser befindet sich in französischer Kriegsgefangenschaft. In dem Brief behandelt die Mutter ausführlich die Predigt in der lokalen Kirche und beschreibt auch eigene Sorgen. Grundthema des Briefes ist der christliche Glauben und die Kraft, die die Menschen daraus schöpfen können.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Annette Walaschewski

DATE

1918-04-25

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/02412c59e7f53eafc85e9323c6a45c48

Date

1918-04-25

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1918-04-25

End

1918-04-25

Language

mul

Agent

Annette Walaschewski | europeana19141918:agent/02412c59e7f53eafc85e9323c6a45c48

Created

2019-09-11T08:49:07.445Z
2019-09-11T08:49:07.416Z
2014-03-27 14:26:05 UTC
2014-03-27 16:44:04 UTC
2014-03-27 16:45:08 UTC

Provenance

MS29

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_14631

Discover Similar Stories

 
 
 
 

An der Front in Frankreich

1 Item

Mein Uropa an der Westfront-irgendwo in Frankreich.

Go to:
 
 
 
 

Kriegsgefangenen - Sendung aus Köln an Oscar Franz

2 Items

Kriegsgefangenenpostkarte vom 1919/09/18; Absender: Willy; Ort: Köln; Adressat: Oscar Franz; Ort: Chemnitz; PK, Abbildung: Köln, Ansicht mit Dom und Hohenzollernbrücke; Roter Zeilenstempel Kriegsgefangenen-Sendung Tax frei und Roter Rundstempel der Vereinigten Vereine vom Roten Kreuz Cöln

Go to:
 
 
 
 

Brief an Arthur Roessler

2 Items

Eh. Nachschrift || Incipit der Unterlage: ich erwarte die gnädige Frau || || Incipit der Unterlage: ich erwarte die gnädige Frau || Eh. Nachschrift

Go to: