Someone else is currently editing this document
Only one person can work on a document at a time
TRANSCRIPTION
f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum
Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen.
g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre-
tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen,
sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung
im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind.
V. Verschiedene Bestimmungen.
14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm-
lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu
Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam-
menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft
oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung
bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft.
15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen,
haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor-
gesetzten Behörde Meldung zu erstatten.
16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen
usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist
jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser-
visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen.
Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots
beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte
Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht
vermerkt ist, gehört der Inhaber noch zur Reserve oder zur Landwehr
ersten Aufgebots beziehungsweise zur Ersatzreserve.
Wer seinen Paß verliert, hat sogleich bei seiner Kontrollstelle mündlich
oder schriftlich die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür
50 Pfennig zu vergüten.
17. Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung im Mobil-
machungsfall und bei der Bildung von Ersatztruppenteilen sowie bei
notwendigen Verstärkungen für das laufende Jahr sind vor Beginn
des Ersatzgeschäfts bei dem Vorsteher des Orts oder der Gemeinde
anzubringen. *)
Mannschaften, welche wegen Kontrollentziehungen nachdienen müssen
(Ziffer 11), haben keinerlei Anspruch auf Zurückstellung.
18. Mannschaften welche nach außereuropäischen Ländern gehen
wollen, können im Frieden unter Befreiung von den gewöhnlichen
Dienstobliegenheiten, jedoch unter der Bedingung der Rückkehr im Falle
einer Mobilmachung, auf zwei Jahre beurlaubt werden.
Weißen dieselben demnächst durch Konsulatsbescheinigungen nach,
daß sie sich in einem der erwähnten Länder eine feste Stellung als
Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben, so kann der
Urlaub unter gleichzeitiger Entbindung von der Rückkehr im Falle einer
Mobilmachung bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnis verlängert
werden. Auf die Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen
Meeres findet diese Bestimmung keine Anwendung.
*) Diese Bestimmung gilt auch für Gesuche ausgebildeter Land-
sturmpflichtiger betreffs Befreiung von Befolgung des Aufrufs des
Landsturms.
VII
Für Mannschaften der Landwehr zweiten Aufgebots bedarf es des
vorerwähnten Nachweises nur dahin, daß sie eine ihren Lebensunterhalt
sichernde Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben
haben; auch gilt für dieselben die Beschränkung bezüglich der Küsten-
länder des Mittelländischen und Schwarzen Meeres nicht. *)
19. Sämtliche Mannschaften des Beurlaubtenstandes haben sich bei
einer während ihres Aufenthalts auf See oder im Auslande eintreten-
den allgemeinen Mobilmachung so schnell als möglich ins Reichsgebiet
zurückzubegeben (sofern sie nicht gemäß Absatz 2 und 3 ziffer 18 hier-
von befreit sind) und bei dem Bezirkskommando zu melden, dessen
Bezirk sie zuerst erreichen.
Wer an der pünktlichen Rückkehr verhindert sein sollte, hat sich hierüber
durch Konsulats- und sonstige zuverlässige Bescheinigungen auszuweisen,
widrigenfalls er Strafe nach Strenge der Gesetze zu gewärtigen hat.
VI. Besondere Bestimmungen für die Ersatzreservisten.
20. a) Die Heranziehung zur ersten Übung erfolgt in der Regel in-
nerhalb eines Jahres vom Tage vom Tage zur Überweisung zur Ersatz-
reserve.
b) Den Ersatzreservisten, welche zur ersten Übung einberufen
werden, wird, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, der
Gestellungstag bis zum 15. Juli des betreffenden Kalender-
jahres bekannt gemacht.
c) Schiffahrttreibenden Mannschaften und solchen Ersatzreservisten,
welche auf ihren Wunsch später, oder als Nachersatz nachträg-
lich, zur ersten Übung herangezogen werden sollen, wird der
Gestellungstag 14 Tage vor Beginn der Übung bekannt gemacht.
Als Nachersatz werden die wegen hoher Losnummer der
Ersatzreserve überwiesenen Mannschaften nicht herangezogen.
d) Tritt während der Ableistung einer Übung durch eigenes
Verschulden oder im eigenen Interesse der Übenden eine Unter-
brechung ein, so kommt die Zeit der letzteren auf die Übungs-
zeit nicht in Anrechung.
21.a) Denjenigen Ersatzreservisten, welche im Besitz des Berechtigungs-
scheins zum einjährig-freiwilligen Dienst sind oder die ent-
sprechende wissenschaftliche Befähigung durch Schulzeugnisse
nachzuweisen vermögen, steht, wenn sie sich während ihrer
Dienstzeit (ersten Übung) selbst verpflegen, bekleiden und aus-
*) Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten auch für Befreiung
der ausgebildeten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebots von Be-
folgung des Aufgebots.
Bezügliche Gesuche sind von denselben an den Zivilvorsitzenden der
Ersatzkommission desjenigen Bezirks zu richten, in welchem der Abge-
tritt zum Landsturm erfolgte.
Language(s) of Transcription
LOCATION
ABOUT THIS DOCUMENT
Document Date
Document Type
Document Description
Language of Description
Keywords
External Web Resources
People
STORY INFORMATION
Title
Militärpass meines Großvaters Fritz Zscharnack
Source
UGC
Contributor
europeana19141918:agent/7522028fc873b8720c375bb446b46761
Date
1915-03-19
1918-11-25
Type
Story
Language
deu
Deutsch
Country
Europe
DataProvider
Europeana 1914-1918
Provider
Europeana 1914-1918
DatasetName
2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU
Begin
1915-03-19
End
1918-11-25
Language
mul
Agent
Barbara Zscharnack | europeana19141918:agent/7522028fc873b8720c375bb446b46761
Friedrich Karl Robert Zscharnack | europeana19141918:agent/d8ce2ddd9da65a470cfa88b3a51e8e3c
Created
2020-10-18T21:10:53.251Z
2021-05-01T12:23:55.211943Z
2020-04-21 13:38:46 UTC
Provenance
INTERNET
Story Description
MilitärpassMein Großvater Friedrich (Fritz) Zscharnack wurde 1888 in Berlin-Kreuzberg geboren. Er wurde am 19.3.1918 als Landsturmmann in das Armierungsbataillon No. 102 eingzogen. Von April 1915 bis Juli 1917 war er an Kämpfen in Lettland beteiligt; von Juli bis Dezember 1917 an Kämpfen am Sereth, wo er sich auch während des Waffenstillstands vom 8.12.1917 bis 18.2.1918 aufhielt. Ab 19.2.1918 war er an Kämpfen in Liv- und Estland beteiligt. Am 13.11.1918 verließ er mit dem Schiff Reval, am 14.11. erreichte er Memel und reiste dann nach Berlin weiter, wo er am 17.11. 1918 ankam.
TRANSCRIPTION
LOCATION
DESCRIPTION
PEOPLE
STORY INFO
TUTORIAL
f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum
Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen.
g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre-
tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen,
sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung
im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind.
V. Verschiedene Bestimmungen.
14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm-
lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu
Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam-
menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft
oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung
bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft.
15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen,
haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor-
gesetzten Behörde Meldung zu erstatten.
16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen
usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist
jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser-
visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen.
Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots
beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte
Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht
vermerkt ist, gehört der Inhaber noch zur Reserve oder zur Landwehr
ersten Aufgebots beziehungsweise zur Ersatzreserve.
Wer seinen Paß verliert, hat sogleich bei seiner Kontrollstelle mündlich
oder schriftlich die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür
50 Pfennig zu vergüten.
17. Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung im Mobil-
machungsfall und bei der Bildung von Ersatztruppenteilen sowie bei
notwendigen Verstärkungen für das laufende Jahr sind vor Beginn
des Ersatzgeschäfts bei dem Vorsteher des Orts oder der Gemeinde
anzubringen. *)
Mannschaften, welche wegen Kontrollentziehungen nachdienen müssen
(Ziffer 11), haben keinerlei Anspruch auf Zurückstellung.
18. Mannschaften welche nach außereuropäischen Ländern gehen
wollen, können im Frieden unter Befreiung von den gewöhnlichen
Dienstobliegenheiten, jedoch unter der Bedingung der Rückkehr im Falle
einer Mobilmachung, auf zwei Jahre beurlaubt werden.
Weißen dieselben demnächst durch Konsulatsbescheinigungen nach,
daß sie sich in einem der erwähnten Länder eine feste Stellung als
Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben, so kann der
Urlaub unter gleichzeitiger Entbindung von der Rückkehr im Falle einer
Mobilmachung bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnis verlängert
werden. Auf die Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen
Meeres findet diese Bestimmung keine Anwendung.
*) Diese Bestimmung gilt auch für Gesuche ausgebildeter Land-
sturmpflichtiger betreffs Befreiung von Befolgung des Aufrufs des
Landsturms.
VII
Für Mannschaften der Landwehr zweiten Aufgebots bedarf es des
vorerwähnten Nachweises nur dahin, daß sie eine ihren Lebensunterhalt
sichernde Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben
haben; auch gilt für dieselben die Beschränkung bezüglich der Küsten-
länder des Mittelländischen und Schwarzen Meeres nicht. *)
19. Sämtliche Mannschaften des Beurlaubtenstandes haben sich bei
einer während ihres Aufenthalts auf See oder im Auslande eintreten-
den allgemeinen Mobilmachung so schnell als möglich ins Reichsgebiet
zurückzubegeben (sofern sie nicht gemäß Absatz 2 und 3 ziffer 18 hier-
von befreit sind) und bei dem Bezirkskommando zu melden, dessen
Bezirk sie zuerst erreichen.
Wer an der pünktlichen Rückkehr verhindert sein sollte, hat sich hierüber
durch Konsulats- und sonstige zuverlässige Bescheinigungen auszuweisen,
widrigenfalls er Strafe nach Strenge der Gesetze zu gewärtigen hat.
VI. Besondere Bestimmungen für die Ersatzreservisten.
20. a) Die Heranziehung zur ersten Übung erfolgt in der Regel in-
nerhalb eines Jahres vom Tage vom Tage zur Überweisung zur Ersatz-
reserve.
b) Den Ersatzreservisten, welche zur ersten Übung einberufen
werden, wird, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, der
Gestellungstag bis zum 15. Juli des betreffenden Kalender-
jahres bekannt gemacht.
c) Schiffahrttreibenden Mannschaften und solchen Ersatzreservisten,
welche auf ihren Wunsch später, oder als Nachersatz nachträg-
lich, zur ersten Übung herangezogen werden sollen, wird der
Gestellungstag 14 Tage vor Beginn der Übung bekannt gemacht.
Als Nachersatz werden die wegen hoher Losnummer der
Ersatzreserve überwiesenen Mannschaften nicht herangezogen.
d) Tritt während der Ableistung einer Übung durch eigenes
Verschulden oder im eigenen Interesse der Übenden eine Unter-
brechung ein, so kommt die Zeit der letzteren auf die Übungs-
zeit nicht in Anrechung.
21.a) Denjenigen Ersatzreservisten, welche im Besitz des Berechtigungs-
scheins zum einjährig-freiwilligen Dienst sind oder die ent-
sprechende wissenschaftliche Befähigung durch Schulzeugnisse
nachzuweisen vermögen, steht, wenn sie sich während ihrer
Dienstzeit (ersten Übung) selbst verpflegen, bekleiden und aus-
*) Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten auch für Befreiung
der ausgebildeten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebots von Be-
folgung des Aufgebots.
Bezügliche Gesuche sind von denselben an den Zivilvorsitzenden der
Ersatzkommission desjenigen Bezirks zu richten, in welchem der Abge-
tritt zum Landsturm erfolgte.
- Deutsch (German)
f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum
Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen.
g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre-
tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen,
sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung
im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind.
V. Verschiedene Bestimmungen.
14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm-
lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu
Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam-
menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft
oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung
bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft.
15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen,
haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor-
gesetzten Behörde Meldung zu erstatten.
16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen
usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist
jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser-
visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen.
Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots
beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte
Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht
vermerkt ist, gehört der Inhaber noch zur Reserve oder zur Landwehr
ersten Aufgebots beziehungsweise zur Ersatzreserve.
Wer seinen Paß verliert, hat sogleich bei seiner Kontrollstelle mündlich
oder schriftlich die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür
50 Pfennig zu vergüten.
17. Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung im Mobil-
machungsfall und bei der Bildung von Ersatztruppenteilen sowie bei
notwendigen Verstärkungen für das laufende Jahr sind vor Beginn
des Ersatzgeschäfts bei dem Vorsteher des Orts oder der Gemeinde
anzubringen. *)
Mannschaften, welche wegen Kontrollentziehungen nachdienen müssen
(Ziffer 11), haben keinerlei Anspruch auf Zurückstellung.
18. Mannschaften welche nach außereuropäischen Ländern gehen
wollen, können im Frieden unter Befreiung von den gewöhnlichen
Dienstobliegenheiten, jedoch unter der Bedingung der Rückkehr im Falle
einer Mobilmachung, auf zwei Jahre beurlaubt werden.
Weißen dieselben demnächst durch Konsulatsbescheinigungen nach,
daß sie sich in einem der erwähnten Länder eine feste Stellung als
Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben, so kann der
Urlaub unter gleichzeitiger Entbindung von der Rückkehr im Falle einer
Mobilmachung bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnis verlängert
werden. Auf die Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen
Meeres findet diese Bestimmung keine Anwendung.
*) Diese Bestimmung gilt auch für Gesuche ausgebildeter Land-
sturmpflichtiger betreffs Befreiung von Befolgung des Aufrufs des
Landsturms.
VII
Für Mannschaften der Landwehr zweiten Aufgebots bedarf es des
vorerwähnten Nachweises nur dahin, daß sie eine ihren Lebensunterhalt
sichernde Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben
haben; auch gilt für dieselben die Beschränkung bezüglich der Küsten-
länder des Mittelländischen und Schwarzen Meeres nicht. *)
19. Sämtliche Mannschaften des Beurlaubtenstandes haben sich bei
einer während ihres Aufenthalts auf See oder im Auslande eintreten-
den allgemeinen Mobilmachung so schnell als möglich ins Reichsgebiet
zurückzubegeben (sofern sie nicht gemäß Absatz 2 und 3 ziffer 18 hier-
von befreit sind) und bei dem Bezirkskommando zu melden, dessen
Bezirk sie zuerst erreichen.
Wer an der pünktlichen Rückkehr verhindert sein sollte, hat sich hierüber
durch Konsulats- und sonstige zuverlässige Bescheinigungen auszuweisen,
widrigenfalls er Strafe nach Strenge der Gesetze zu gewärtigen hat.
VI. Besondere Bestimmungen für die Ersatzreservisten.
20. a) Die Heranziehung zur ersten Übung erfolgt in der Regel in-
nerhalb eines Jahres vom Tage vom Tage zur Überweisung zur Ersatz-
reserve.
b) Den Ersatzreservisten, welche zur ersten Übung einberufen
werden, wird, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, der
Gestellungstag bis zum 15. Juli des betreffenden Kalender-
jahres bekannt gemacht.
c) Schiffahrttreibenden Mannschaften und solchen Ersatzreservisten,
welche auf ihren Wunsch später, oder als Nachersatz nachträg-
lich, zur ersten Übung herangezogen werden sollen, wird der
Gestellungstag 14 Tage vor Beginn der Übung bekannt gemacht.
Als Nachersatz werden die wegen hoher Losnummer der
Ersatzreserve überwiesenen Mannschaften nicht herangezogen.
d) Tritt während der Ableistung einer Übung durch eigenes
Verschulden oder im eigenen Interesse der Übenden eine Unter-
brechung ein, so kommt die Zeit der letzteren auf die Übungs-
zeit nicht in Anrechung.
21.a) Denjenigen Ersatzreservisten, welche im Besitz des Berechtigungs-
scheins zum einjährig-freiwilligen Dienst sind oder die ent-
sprechende wissenschaftliche Befähigung durch Schulzeugnisse
nachzuweisen vermögen, steht, wenn sie sich während ihrer
Dienstzeit (ersten Übung) selbst verpflegen, bekleiden und aus-
*) Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten auch für Befreiung
der ausgebildeten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebots von Be-
folgung des Aufgebots.
Bezügliche Gesuche sind von denselben an den Zivilvorsitzenden der
Ersatzkommission desjenigen Bezirks zu richten, in welchem der Abge-
tritt zum Landsturm erfolgte.
Language(s) of Transcription
English Translation
Transcription History
VI f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen. g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre- tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen, sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind. V. Verschiedene Bestimmungen. 14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm- lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam- menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft. 15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen, haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor- gesetzten Behörde Meldung zu erstatten. 16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser- visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen. Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht vermerkt ist, gehört der Inhaber noch zur Reserve oder zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Ersatzreserve. Wer seinen Paß verliert, hat sogleich bei seiner Kontrollstelle mündlich oder schriftlich die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür 50 Pfennig zu vergüten. 17. Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung im Mobil- machungsfall und bei der Bildung von Ersatztruppenteilen sowie bei notwendigen Verstärkungen für das laufende Jahr sind vor Beginn des Ersatzgeschäfts bei dem Vorsteher des Orts oder der Gemeinde anzubringen. *) Mannschaften, welche wegen Kontrollentziehungen nachdienen müssen (Ziffer 11), haben keinerlei Anspruch auf Zurückstellung. 18. Mannschaften welche nach außereuropäischen Ländern gehen wollen, können im Frieden unter Befreiung von den gewöhnlichen Dienstobliegenheiten, jedoch unter der Bedingung der Rückkehr im Falle einer Mobilmachung, auf zwei Jahre beurlaubt werden. Weißen dieselben demnächst durch Konsulatsbescheinigungen nach, daß sie sich in einem der erwähnten Länder eine feste Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben, so kann der Urlaub unter gleichzeitiger Entbindung von der Rückkehr im Falle einer Mobilmachung bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnis verlängert werden. Auf die Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen Meeres findet diese Bestimmung keine Anwendung. ------------ *) Diese Bestimmung gilt auch für Gesuche ausgebildeter Land- sturmpflichtiger betreffs Befreiung von Befolgung des Aufrufs des Landsturms. VII Für Mannschaften der Landwehr zweiten Aufgebots bedarf es des vorerwähnten Nachweises nur dahin, daß sie eine ihren Lebensunterhalt sichernde Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben; auch gilt für dieselben die Beschränkung bezüglich der Küsten- länder des Mittelländischen und Schwarzen Meeres nicht. *) 19. Sämtliche Mannschaften des Beurlaubtenstandes haben sich bei einer während ihres Aufenthalts auf See oder im Auslande eintreten- den allgemeinen Mobilmachung so schnell als möglich ins Reichsgebiet zurückzubegeben (sofern sie nicht gemäß Absatz 2 und 3 ziffer 18 hier- von befreit sind) und bei dem Bezirkskommando zu melden, dessen Bezirk sie zuerst erreichen. Wer an der pünktlichen Rückkehr verhindert sein sollte, hat sich hierüber durch Konsulats- und sonstige zuverlässige Bescheinigungen auszuweisen, widrigenfalls er Strafe nach Strenge der Gesetze zu gewärtigen hat. VI. Besondere Bestimmungen für die Ersatzreservisten. 20. a) Die Heranziehung zur ersten Übung erfolgt in der Regel in- nerhalb eines Jahres vom Tage vom Tage zur Überweisung zur Ersatz- reserve. b) Den Ersatzreservisten, welche zur ersten Übung einberufen werden, wird, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, der Gestellungstag bis zum 15. Juli des betreffenden Kalender- jahres bekannt gemacht. c) Schiffahrttreibenden Mannschaften und solchen Ersatzreservisten, welche auf ihren Wunsch später, oder als Nachersatz nachträg- lich, zur ersten Übung herangezogen werden sollen, wird der Gestellungstag 14 Tage vor Beginn der Übung bekannt gemacht. Als Nachersatz werden die wegen hoher Losnummer der Ersatzreserve überwiesenen Mannschaften nicht herangezogen. d) Tritt während der Ableistung einer Übung durch eigenes Verschulden oder im eigenen Interesse der Übenden eine Unter- brechung ein, so kommt die Zeit der letzteren auf die Übungs- zeit nicht in Anrechung. 21.a) Denjenigen Ersatzreservisten, welche im Besitz des Berechtigungs- scheins zum einjährig-freiwilligen Dienst sind oder die ent- sprechende wissenschaftliche Befähigung durch Schulzeugnisse nachzuweisen vermögen, steht, wenn sie sich während ihrer Dienstzeit (ersten Übung) selbst verpflegen, bekleiden und aus- -------------------- *) Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten auch für Befreiung der ausgebildeten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebots von Be- folgung des Aufgebots. Bezügliche Gesuche sind von denselben an den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission desjenigen Bezirks zu richten, in welchem der Abge- tritt zum Landsturm erfolgte.
VI f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen. g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre- tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen, sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind. V. Verschiedene Bestimmungen. 14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm- lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam- menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft. 15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen, haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor- gesetzten Behörde Meldung zu erstatten. 16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser- visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen. Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht vermerkt ist, gehört der Inhaber noch zur Reserve oder zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Ersatzreserve. Wer seinen Paß verliert, hat sogleich bei seiner Kontrollstelle mündlich oder schriftlich die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür 50 Pfennig zu vergüten. 17. Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung im Mobil- machungsfall und bei der Bildung von Ersatztruppenteilen sowie bei notwendigen Verstärkungen für das laufende Jahr sind vor Beginn des Ersatzgeschäfts bei dem Vorsteher des Orts oder der Gemeinde anzubringen. *) Mannschaften, welche wegen Kontrollentziehungen nachdienen müssen (Ziffer 11), haben keinerlei Anspruch auf Zurückstellung. 18. Mannschaften welche nach außereuropäischen Ländern gehen wollen, können im Frieden unter Befreiung von den gewöhnlichen Dienstobliegenheiten, jedoch unter der Bedingung der Rückkehr im Falle einer Mobilmachung, auf zwei Jahre beurlaubt werden. Weißen dieselben demnächst durch Konsulatsbescheinigungen nach, daß sie sich in einem der erwähnten Länder eine feste Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben, so kann der Urlaub unter gleichzeitiger Entbindung von der Rückkehr im Falle einer Mobilmachung bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnis verlängert werden. Auf die Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen Meeres findet diese Bestimmung keine Anwendung. ------------ *) Diese Bestimmung gilt auch für Gesuche ausgebildeter Land- sturmpflichtiger betreffs Befreiung von Befolgung des Aufrufs des Landsturms. VII Für Mannschaften der Landwehr zweiten Aufgebots bedarf es des vorerwähnten Nachweises nur dahin, daß sie eine ihren Lebensunterhalt sichernde Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben; auch gilt für dieselben die Beschränkung bezüglich der Küsten- länder des Mittelländischen und Schwarzen Meeres nicht. *) 19. Sämtliche Mannschaften des Beurlaubtenstandes haben sich bei einer während ihres Aufenthalts auf See oder im Auslande eintreten- den allgemeinen Mobilmachung so schnell als möglich ins Reichsgebiet zurückzubegeben (sofern sie nicht gemäß Absatz 2 und 3 ziffer 18 hier- von befreit sind) und bei dem Bezirkskommando zu melden, dessen Bezirk sie zuerst erreichen. Wer an der pünktlichen Rückkehr verhindert sein sollte, hat sich hierüber durch Konsulats- und sonstige zuverlässige Bescheinigungen auszuweisen, widrigenfalls er Strafe nach Strenge der Gesetze zu gewärtigen hat. VI. Besondere Bestimmungen für die Ersatzreservisten. 20. a) Die Heranziehung zur ersten Übung erfolgt in der Regel in- nerhalb eines Jahres vom Tage vom Tage zur Überweisung zur Ersatz- reserve. b) Den Ersatzreservisten, welche zur ersten Übung einberufen werden, wird, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, der Gestellungstag bis zum 15. Juli des betreffenden Kalender- jahres bekannt gemacht. c) Schiffahrttreibenden Mannschaften und solchen Ersatzreservisten, welche auf ihren Wunsch später, aber als Nachersatz nachträg- lich, zur ersten Übung herangezogen werden sollen, wird der Gestellungstag 14 Tage vor Beginn der Übung bekannt gemacht. Als Nachersatz werden die wegen hoher Losnummer der Ersatzreserve überwiesenen Mannschaften nicht herangezogen. d) Tritt während der Ableistung einer Übung durch eigenes Verschulden oder im eigenen Interesse der Übenden eine Unter- brechung ein, so kommt die Zeit der letzteren auf die Übungs- zeit nicht in Anrechung. 21.a) Denjenigen Ersatzreservisten, welche im Besitz des Berechtigungs- scheins zum einjährig-freiwilligen Dienst sind oder die ent- sprechende wissenschaftliche Befähigung durch Schulzeugnisse nachzuweisen vermögen, steht, wenn sie sich während ihrer Dienstzeit (ersten Übung) selbst verpflegen, bekleiden und aus- -------------------- *) Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten auch für Befreiung der ausgebildeten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebots von Be- folgung des Aufgebots. Bezügliche Gesuche sind von denselben an den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission desjenigen Bezirks zu richten, in welchem der Abge- tritt zum Landsturm erfolgte.
VI f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen. g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre- tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen, sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind. V. Verschiedene Bestimmungen. 14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm- lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam- menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft. 15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen, haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor- gesetzten Behörde Meldung zu erstatten. 16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser- visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen. Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht vermerkt ist, gehört der Inhaber noch zur Reserve oder zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Ersatzreserve. Wer seinen Paß verliert, hat sogleich bei seiner Kontrollstelle mündlich oder schriftlich die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür 50 Pfennig zu vergüten. 17. Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung im Mobil- machungsfall und bei der Bildung von Ersatztruppenteilen sowie bei notwendigen Verstärkungen für das laufende Jahr sind vor Beginn des Ersatzgeschäfts bei dem Vorsteher des Orts oder der Gemeinde anzubringen. *) Mannschaften, welche wegen Kontrollentziehungen nachdienen müssen (Ziffer 11), haben keinerlei Anspruch auf Zurückstellung. 18. Mannschaften welche nach außereuropäischen Ländern gehen wollen, können im Frieden unter Befreiung von den gewöhnlichen Dienstobliegenheiten, jedoch unter der Bedingung der Rückkehr im Falle einer Mobilmachung, auf zwei Jahre beurlaubt werden. Weißen dieselben demnächst durch Konsulatsbescheinigungen nach, daß sie sich in einem der erwähnten Länder eine feste Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender usw. erworben haben, so kann der Urlaub unter gleichzeitiger Entbindung von der Rückkehr im Falle einer Mobilmachung bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnis verlängert werden. Auf die Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen Meeres findet diese Bestimmung keine Anwendung. ------------ *) Diese Bestimmung gilt auch für Gesuche ausgebildeter Land- sturmpflichtiger betreffs Befreiung von Befolgung des Aufrufs des Landsturms.
VI f) Zur Übung Einberufene stehen von dem Tage der Einziehung bis zum Ablauf des Tages der Wiederentlassung unter den Militärgesetzen. g) Zur Übung Einberufene haben bei einer während der Übung eintre- tenden Mobilmachung auf Entlassung in die Heimat nicht zu rechnen, sofern sie nicht für unabkömmlich erklärt oder von der Einberufung im Mobilmachungsfall zurückgestellt sind. V. Verschiedene Bestimmungen. 14. Die Nichtbefolgung der Berufung zu den Kontrollversamm- lungen hat Arrest zur Folge. Die Nichtbefolgung der Einberufung zu Übungen, sowie zur Gestellung bei außerordentlichen Zzusam- menziehungen, ferner nach bekannt gemachter Kriegsbereitschaft oder angeordneter Mobilmachung wird als unerlaubte Entfernung bezw. Fahnenflucht mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft. 15. Mannschaften, welche in einem Beamtenverhältnisse stehen, haben von dem Empfange eines Gestellungsbefehls sogleich ihrer vor- gesetzten Behörde Meldung zu erstatten. 16. Bei allen Gestellungen, sowohl aus Anlaß von Mobilmachungen usw., wie zu Übungszwecken und zu den Kontrollversammlungen, ist jeder Mann verpflichtet, diesen Paß und (ausschließlich der Ersatzreser- visten) das Führungszeugnis mit zur Stelle zu bringen. Solange in ersterem der Übertritt zur Landwehr ersten Aufgebots beziehungsweise zur Landwehr zweiten Aufgebots oder für nicht geübte Ersatzreservisten die Entlassung zum Landsturm ersten Aufgebots nicht vermerkt ist, gehört der Inhaben
English Translation
military passport || My grandfather Friedrich (Fritz) Zscharnack was born in 1888 in Berlin-Kreuzberg.
On March 19th, 1918 he was assigned to the armored battalion no. 102 confiscated.
From April 1915 to July 1917 he was involved in fighting in Latvia; from July to December 1917 in battles at the Sereth, where he also stayed during the armistice from December 8, 1917 to February 18, 1918.
From February 19, 1918 he was involved in battles in Liv and Estonia.
On November 13th, 1918 he left Reval by ship, on November 14th he reached Memel and then traveled on to Berlin, where he died on November 17th. arrived in 1918.
Automatically Identified Enrichments
Verify Automatically Identified Enrichments
Verify Automatically Identified Locations
Verify Automatically Identified Persons


Enrichment Mode
Edit your workspace view by using the top-right menu.
You can have the white Activity Panel docked to the right (default) , to the bottom , or as an independent overlay . If you just want to view the image, you can hide the panel using the minimise button , and then re-open it with the pen button. Adjust the size and position of your Activity Panel according to your preferences.
You enrich documents by following a step-by-step process.
Make sure you regularly save your enrichments in each step to avoid the risk of losing your work.

Step 1: Transcription
To start a transcription, select the transcription tab at the top menu of the Activity Panel. Click inside the box underneath the heading TRANSCRIPTION and start writing your transcription. When needed, use the toolbar to format your text and to add special characters and tables. A guide to the transcription toolbar is available in the Formatting section of this tutorial.
Identify the language(s) of the text using the dropdown list under the transcription box. You can select multiple languages at once.
If the item has no text to transcribe, tick the checkbox ‘No Text’.
Once you have finished your transcription, click SAVE.

Step 2: Description
You can add a description to the item underneath the Transcription section.
The first task is to identify what type of document the item is: a handwritten or printed document, a postcard, photo, drawing and/or part of a diary. Tick the category which best applies to the item. Multiple categories can be selected at once.
The second task is to write a description of the contents. Click inside the box underneath the heading DESCRIPTION. Here, you can write what the item is, what it is about, and specify the images and objects that appear in the item.
Identify the language of the description text that you wrote using the dropdown list underneath. You can only select one language.
Once you have finished your description, click SAVE.

Step 3: Location
If you find a location mentioned or recognise a place in the item, you can create a geotag and pin it to the item map. Multiple locations can be attached to the item. To tag locations, select the tagging tab at the top menu of the Activity Panel. Click the plus next to the heading LOCATIONS. Type the location into the search bar and select the result that best applies. A new pin will be placed into the map. The location name should be a clear georeference, e.g. a country, city or address. Make adjustments to the location name if necessary. You can also adjust the position of the pin by dragging it on the map. If you want to add further details to the location, you can write a (short) description. This could include extra information about the geotag (e.g. the building name or a significant event that took place at the location) or the relevance of the place to the item (e.g. the hometown of the author). You can also add a Wikidata reference to link the location to a stable source. Search for the reference using the Wikidata fields. Once you have finished your location tag, click SAVE. You can find the place(s) tagged to the item in grey at the bottom of the Location(s) section.Step 4: Tagging
Below the Locations section is the Tagging section, where you can add the following annotations:

Here, you can add dates that correspond to the item. This could include the dates mentioned in the text (e.g. in diary pages), the date of a related historical event (e.g. the end of WWI), or when the item was created (e.g. from a dated signature on an illustration). You can either define this as a single date or as a longer time frame.
To tag dates to the item, write the start and end dates in DD/MM/YYYY format in the fields or select the dates by clicking on the calendar.
If you only have one date to add, insert the same date into both start and end fields.
If you don’t know the exact days, you can also tag the date on the scale of months (MM/YYYY) or years (YYYY).
Once you have finished your date tag, click SAVE DATE.

People mentioned as creators or subjects in the item can also be tagged. Depending on the information you might have, you can enter the person’s first and last names, as well as their dates of birth and death. There is also the option to write a short description of the person, explaining who they are or their relevance to the item, e.g. the person’s occupation or their relation to another tagged person.
Multiple people can be tagged to one item.
Once you have finished your person tag, click SAVE.

Here, you can freely add keywords related to the topic and content of the item. This could include particular themes (e.g. art, music, war), subjects (e.g. children, cooking, France), or particular historical affiliations (e.g. 20th century, Austro-Hungarian Empire, Fall of the Iron Curtain).
Multiple keywords can be added and they can be written in any language.
Write your keyword tag into the field and click SAVE.

External websites with information about the item’s content can be linked here. This could include links to further data about a person mentioned, a particular historical event or links to digital versions of newspapers that appear in photos or clippings in a notebook.
To add a link, click the plus next to the heading ‘Other Sources’. Enter the URL into the Link field, and write a short description of this link in the Additional Description field.
Multiple links can be tagged to one item.
Once you have finished your tag, click SAVE.
Step 5: Mark for Review
Once you have saved your contribution, the task will automatically change to the Edit status. If you think the task is finished, you can mark it for review. Note that you have to be at Runner level or above to do this (see: Miles and Levels). Click on the yellow circle next to the section heading and select Review in the list that appears. The task now needs to go under Review by another volunteer.Formatting


Review

-
- Transcription: The complete text in the item has been properly transcribed and the transcription is formatted as accurately as possible. The correct language(s) are selected and the transcription contains no missing or unclear icons.
-
- Description: The description is accurate and detailed (especially items without text to transcribe, e.g. photos), and the appropriate categories have been ticked.
-
- Location(s): All locations have been correctly tagged. The location name is accurate and matches the coordinates and the pin on the map. The description is clear and concise, and the Wikidata reference (if any) is correct.
-
- Tagging: Document dates are completed and as precise as possible. All mentioned people are tagged and their data is correct. All added keywords are applicable to the item, and other sources have accurate information and functioning links.
Completion Statuses
GREY |
1. NOT STARTED |
Tasks have not been started. |
YELLOW |
2. EDIT MODE |
Tasks have been started, but not yet finished. Additions and edits can still be made. |
ORANGE |
3. REVIEW |
Tasks are finished, but need final review by Sprinter or Champion transcribers. |
GREEN |
4. COMPLETED |
Tasks have been fully completed and reviewed. No further changes need to be made. |
Miles and Levels
Transcribathon is a competitive marathon. You do not enrich documents alone, but compete and work with other volunteers to ensure the quality of your work. When you first create a Transcribathon account, you only have the ability to start and edit tasks. The more you enrich documents, the closer you become to advancing to a higher level, which can unlock abilities like reviewing and completing tasks.Level | Abilities |
---|---|
Trainee | Basic abilities: start and edit tasks |
Runner | Basic abilities, mark finished tasks for review |
Sprinter | All Runner abilities, mark reviewed annotations as completed |
Champion | All Sprinter abilities, mark reviewed transcriptions as completed |
Tasks | Miles Received |
---|---|
Transcription | 1 Mile for every 300 characters transcribed |
Description | 1 Mile for every 5 Descriptions added |
Location | 1 Mile for every 5 Locations added |
Tagging | 1 Mile for every 5 Tags added |
Reviewing | 1 Mile for every 10 items marked as complete |
