Briefe an Katharina und Josephine Fröhlich
CREATOR
DATE
1823 - 1843
LANGUAGE
deu
ITEMS
27
INSTITUTION
http://data.europeana.eu/organization/1482250000004517551
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Briefe an und von Paul Rehm
421 Items
Paul Rehm (01.10.1873- 30.09.1938) war Telegraphist im 1. WK. Die Briefe an Paul Rehm stammen von Anna Rehm, seiner Frau. || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces
Briefe von und an die Front
1 Item
Mehrere Briefe von und an die Front. Meinen Großvater prägten diese Ereignisse sehr und er wurde ein entschiedener Kriegsgegner. || Willhelm Roth (1898-1952, Dominikanerpater Thaddäus) schrieb am 15.09.1914 an einen Dominikanerpater: „(…)Meinem Vater (Kirchen- und Malermeister Wilhelm Roth, 1870-1948) geht es noch sehr gut, außer, daß er bisweilen sehr arg erregt ist; denn der Krieg hat ihn furchtbar angegriffen. Auch die Mutter, die Anfang des Krieges auch wieder soweit hergestellt war, hat sich verschlechtert. Alles das macht die Aufregung. Joseph und Albert sind als Kriegsfreiwillige in das Kronenregiment hier in Cöln-Kalk eingetreten. Ihre Begeisterung fand kein Ende. Schon am Samstag vor der Mobilmachung erhielt der Albert auf seine Bitte für die Erlaubnis ein entschiedenes Nein. Als der Joseph am 2ten Mobilmachungstag (nicht lesbar) mit der Nachricht kam, das halbe Seminar hätte sich schon freiwillig gemeldet, da gab dann der Papa seine Erlaubnis. Am Abend kam noch Karl Rahmen mit 6 Kameraden hier an, die sich auch freiwillig melden wollten. Diese übernachteten bei uns, und am anderen Tage gingen sie allemale los. Sie fanden aber nichts. Und daraufhin dann mit den anderen weiter nach Ehrenbreitstein, während Joseph und Albert es in Cöln-Kalk mit Erfolg versuchten. Sie konnten aber erst am 15ten August angenommen werden. Jetzt sind sie dabei. Kräftige Kerls. Haben schon vollständige Ausrüstung; können schon scharf schießen und bajonettieren. Diese Woche geht es nach Wahner Heid. In drei Wochen werden sie Feldgrau erhalten und dann geht’s, wenn noch was zu tun ist, nach Frankreich(…)“ --- Als in Köln gemeldete Personen kamen mein Großvater Joseph (1896-1945, Märtyrer der katholischen Kirche) und sein jüngerer Bruder Albert (1897-1914) in das 53. Infanterieregiment Köln-Kalk. Von dort aus ging es für sie Beide an die französische Westfront bei Arras und La Bassé. Albert kam zum 7. Armeekorps, 14. Division des 5. Westfälischem Infanterieregiments Nr. 53, III. Bataillon, 11. Kompanie. Und Joseph kam in das gleiche Armeekorps, bloß war er in der 12. Kompanie eingesetzt. --- „Abs. W.Roth Köln, den 11.11.14 Händelstr.12 Lieber Joseph! Am Samstag den 7 erhielten wir Deine Karte + Heute am 11. Deine l. Briefe. Du hast uns Alle eine außerordentliche Freude damit gemacht + besonders Deinen Eltern. Aber so sehr es uns gefreut, so hat es uns sehr traurig gestimmt, mussten wir doch hören, daß Ihr schon öfters in dem mörderischen Feuer + am Feind gewesen seid. Ja lieber Junge wir können jetzt nur noch beten für Euch, wie wollen nur nicht allein damit fortfahren, sondern womöglich noch verdoppeln, damit Gott doch die Fürbitte seiner heiligen Mutter + Deinem Schutzengel Euch vor Schlimmen bewahren möge. Betet Ihr auch nur tüchtig + behaltet Gottvertrauen, denn wer auf Gott baut + hofft, der hat auf festen Grund gebaut. Ihr streitet ja für eine edle große Sache, Ihr streitet für uns Alle. Haltet Euch nur tapfer + brav. Es tut nur so leid, dass Du nicht jeden Tag von Albert hörst, sorge aber bitte dafür, dass Du jede Gelegenheit war nimmst, ihn zu treffen + zu grüßen. Sei auch nicht zu nachhaltig + dränge Dich nicht vor, tue Deine Pflicht + dann ist es genug. Wir haben Dir schon 3 Pakete geschickt + 7 Karten, auch Albert, grüße ihn von uns Allen + sage ihm er möchte uns auch mal schreiben. Also hiermit schicken wir Dir 1 Paketchen Taback, etwas Schokolade + Pfefferminze, mehr darf ich nicht sonst wird’s zu schwer. Wir werden Euch alle 4 Tage 1 Paketchen schicken. Am 17 -21 d. M. senden wir 1 größeres Paketchen mit Hemd + Unterhose + Strümpfe. Die halben Bogen laß ich dran, die kannst Du vielleicht gebrauchen. Also l. Joseph d. l. Gruß + Küsse + unseren Segen D. Vater W.Roth“ --- „Abs. W.Roth Köln, den 15.11.14 Händelstr.12 Lieber Joseph! Hier schicke ich Dir vielmehr Euch den Lokalanzeiger vom 21-27. Oktober, die Nr. vom 5-20 hatte ich Euch ja mit dem großen Paket geschickt. Hoffentlich hast Du + Albert alles erhalten, wenn Du die Zeitungen gelesen, so gib sie auch Albert + dann den Kameraden. Ich werde Euch von jetzt an jede Woche 1 Paket Zeitungen schicken d. h. unabhängig von den übrigen Paketen. Da das Zeitungspapier ein guter Wärmeleiter ist, so kannst Du sie auch in Schuhe + um die Brust + Rücken legen, probier es mal, man schreibt jetzt soviel davon in den Zeitungen. Bis jetzt sind 6 Pakete Cigarren etc. an Euch abgeschickt + Karten + Briefe. Wie geht es Dir nun noch + Albert, hast Du von ihm was gehört, uns hat er seit dem 16.10. noch nicht geschrieben, hoffentlich geht es Euch alle noch gut. Warst Du auch schon erkältet? Was müsst Ihr armen Kerls jetzt Opfer bringen durch Kälte + soweiter, Gott wird Euch wohl beschützen. Habt Ihr auch schon in der Zeit Komunizirt hier meint er, ob die beiden Söhne schon an der Front zur heiligen Kommunion gegangen seien, JR? Benutzt nur immer die Gelegenheit dazu. Deine l. Briefe in denen Du d. Erlebnisse schilderst haben uns nicht allein so außerordentlich gefreut, sondern jeder will sie lesen, weil sie so nahe + interessant geschildert sind. Onkel v.d.Kaaij + Tante Traudchen haben geweint vor Rührung. Bei dem Patres sind sie in der Rekreation gelesen worden ebenso b. den Brüder, sie alle lassen Euch grüßen + beten für Euch. Wenn Du nächstens die Fortsetzung schicken willst, so würde das dann später ein h. Tagebuch sein. Also vielen Dank nochmals. Herzl. Gruß v. Eltern.“ --- „11.Kompagnie den 3. Dezember 1914 5.Westfälisches Inf.Regt. No.53 Sehr geehrte Familie Roth! Zu unserem großen Bedauern müssen wir Ihnen heute die traurige Mitteilung machen, daß Ihr lieber hoffnungsvoller Sohn Albert den Heldentod für seinen Kaiser und Vaterland gefunden hat. – Wir können Ihnen nur leider keinen bestimmten Tag des Ablebens unseres lieben Kameraden angeben, da der Selbe am 30. Novbr. erst auf dem Schlachtfeld gefunden und von Kameraden der 1. Kompagnie unseres Regiments beerdigt worden ist. Den Inhalt seines Brustbeutels No 15.95 und 1 Rosenkranz haben wir Ihrem bei der 12. Kompagnie des I.R.53 mitkämpfenden Sohn übergeben. Wir betrauern mit Ihnen Ihren lieben Sohn, der obwohl nur kurze Zeit bei uns sich durch seinen vornehmen Charakter und nicht zuletzt durch sein tapferes Kämpfen die Hochachtung seiner Vorgesetzten und Kameraden erworben hat. – Auch sein Humor wird einst mit eingemeißelt sein in die Ruhmesgeschichte unseres Kronen-Regiments, unvergesslich aber ist er Denjenigen, die ihn kannten und dadurch auch schätzen und lieben mussten.- Der allmächtige Gott tröste Sie in diesen schweren Stunden der Heimsuchung.- Hochachtungsvoll grüßt! 11.Kompagnie, 5.Westfälisches=Infanterie-Regiment No53 Schirm Feldwebel“ --- „Halpegarbe bei La Bassè, den 8. Dezember 1914 Liebe Studenten! Für Euer liebes Paketchen meinen herzlichsten Dank. Das Paket für meinen Bruder ist auch in meine Hand gekommen, da mein Bruder bereits sein Leben für Kaiser und Reich hat lassen müssen. Auch dafür besten Dank. Liebe Studenten! Seid stets fleißig und gehorsam und macht Euren Professoren viele Freude. Dann erweist Ihr auch dem Vaterland einen großen Dienst. Ihr müsst tüchtige Männer werden, die das Vaterland nach diesem Kriege nötig hat. Ihr werdet dies aber nur, wenn Ihr treu Eure Pflichten erfüllt. Darum noch einmal, „Studiert fleißig“. Nun nochmals besten Dank für die Paketchen und mit vielen herzlichen Grüßen bleibe ich Euer dankbarer Joseph Roth“