Transcribe

Kriegstagebuch von Fiedrich Wilhelm HAHNE

Friedrich Wilhelm Hahne konnte wegen eines Knieleidens nicht Soldat im ersten Weltkrieg werden. Er zog daher als Johanniterdiakon in den Krieg.Das Tagebuch beginnt am 3.Mai 1915 in der Johanniter Diakonenanstalt in Duisburg. Dort konnte er bereits an Operationen verwundeter und schwerverwundeter Soldaten teilnehmen.Der Direktor Giese der Anstalt fährt am 12. Mai (S.3) nach Koblenz, um Befehle einzuholen. An demselben Tag werden auch verletzte englische und französische Gefangene zur Behandlung eingeliefert. Die deutschen Johanniterdiakone erhalten in Koblenz ihre ROTE KREUZ Binde. Am 3.Juni (S.7)ziehen sie, begleitet von Militärmusik aus Koblenz aus. In langsamen Transport kommen sie von Kassel aus über Krakau in Galizien an.
LAZARETTE in Galizien 1915

Friedrich Wilhelm HAHNE, Foto aus 1915
Foto als Diakon
Photograph
Prisoners of War

Show More
 
 
 
 

CREATOR

Friedrich-Wilhelm HAHNE

DATE

1915-05-02 - 1915-08-14

LANGUAGE

deu

ITEMS

19

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

unbekannt id.

Source

UGC

Date

1915-08-14
1915-05-02

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915-05-02

End

1915-08-14

Language

mul

Agent

Friedrich-Wilhelm HAHNE | europeana19141918:agent/8f2ea0f3427032e1e732f3a83c8fa23b

Created

2019-09-11T08:47:16.450Z
2020-02-25T08:53:32.793Z
2020-02-25T08:53:32.794Z
2014-03-04 11:42:58 UTC
2014-03-04 11:52:33 UTC
2014-03-04 13:57:58 UTC
2014-03-04 14:01:42 UTC
2014-03-04 14:03:22 UTC
2014-03-04 14:05:38 UTC
2014-03-04 14:06:31 UTC
2014-03-04 14:08:46 UTC
2014-03-04 14:18:14 UTC
2014-03-04 14:19:17 UTC
2014-03-04 14:20:06 UTC
2014-03-04 14:21:49 UTC
2014-03-04 14:22:41 UTC
2014-03-04 14:23:56 UTC
2014-03-04 14:25:53 UTC
2014-03-04 14:26:28 UTC
2014-03-04 14:27:10 UTC
2014-03-04 14:27:51 UTC
2014-03-04 14:29:10 UTC
2014-03-04 15:13:11 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_14046

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Kriegstagebuch 1914-1915 von Wilhelm Habermann

48 Items

Wilhelm Habermann nahm am 1. Weltkrieg als Fahnenschmied im Niedersächsischen Artillerie Regiment Nr. 46 teil. Er schrieb seine Erlebnisse während des Feldzuges in Frankreich und im Osten auf. || 1. Weltkrieg Frankreich Feldzug und Feldzug im Osten (Zarenreich)

Go to:
 
 
 
 

Uniformjacke von Wilhelm Jochens

11 Items

Mein Großvater Wilhelm Jochens wurde am 20. Juni 1887 in Zirzow, Kreis Stargard geboren und war von Beruf Gastwirt. Später zog er nach Gützkow und anschließend nach Greifswald-Eldena. Er hat im Ersten Weltkrieg in der berittenen Kavallerie und als Kanonier in der 3. Batterie der 2. Pommerschen Feldartillerie-Regiments 17 gedient. Wilhelm Jochens diente auch im Zweiten Weltkrieg und wurde 1946 von russischen Soldaten in Greifswald-Eldena in seinem eigenen Haus erschossen. Die Soldaten wohnten zu diesem Zeitpunkt im Haus. Bei einer Auseinandersetzung löste sich ein Schuss, der den Großvater traf. Er starb durch einen Lungendurchschuss. || Die Uniformjacke gehörte Wilhelm Jochens. Sie ist blau mit messingfarbenen Knöpfen, in sehr gutem Zustand erhalten. Ein Aufnäher innen enthält die Angabe: Kanonier Jochens, 3. Batterie, 2. Pomm. Feldartl. Rgt. 17.

Go to:
 
 
 
 

Orden von Wilhelm Jochens

9 Items

Mein Großvater Wilhelm Jochens wurde am 20. Juni 1887 in Zirzow, Kreis Stargard geboren und war von Beruf Gastwirt. Später zog er nach Gützkow und anschließend nach Greifswald-Eldena. Er hat im Ersten Weltkrieg in der berittenen Kavallerie und als Kanonier in der 3. Batterie des 2. Pommerschen Feldartillerie-Regiments 17 gedient. Wilhelm Jochens diente auch im Zweiten Weltkrieg und wurde 1946 von russischen Soldaten in Greifswald-Eldena in seinem eigenen Haus erschossen. Die Soldaten wohnten zu diesem Zeitpunkt im Haus. Bei einer Auseinandersetzung löste sich ein Schuss, der den Großvater traf. Er starb durch einen Lungendurchschuss. || Ordenssammlung in kleiner weinroter Schatulle von Wilhelm Jochens: ********************************************************************************** (1) Eisernes Kreuz II. Klasse ********************************************************************************** (2) Bronzene Medaille - Stiftung Reichsehrenmal: ur Errichtung des Reichsehrenmals - Dem Gedenken unserer Gefallenen ********************************************************************************** (3) Preußischer Landeskriegerverband Mitgliedsabzeichen: Krieger-Verein Gülzow-Poggendorf u. Umgebung, erhaben geprägter Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel ********************************************************************************** (4) Ehrenkreuz des 1.Weltkrieges – Frontkämpferkreuz, mit Schwertern **********************************************************************************

Go to: