Andenken Ludwig Weber | Ökonom aus Mantelkirchen (Sterbebild)
Ludwig Weber aus Mantelkirchen/ Bayern verstarb im Feldlazarett St Quentin/ Frankreich am 24.September 1916. Fotomotiv: L. Weber in Uniform, mit Ausrüstung, Pickelhaube und Fernglas. Zum Andenken ein Gedicht, 4 Bibelzitate und Zeichnungen vom gekreuzigten Jesu und einem Engel mit einem toten Soldaten.
CONTRIBUTOR
Stephen
DATE
1916-09 - September 1916
LANGUAGE
deu
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Andenken aus Oostende
14 Items
In diesen Bilder geht es um Albert Schwanz, den Großvater des Teilnehmers. Albert Schwanz war Friseur in Kiel. Er war als Seesoldat in Oostende (Belgien) eingesetzt. Von dort brachte er neben vielen Fotos (siehe: http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/1205) auch zwei Andenken mit - einem belgischen Gebetsbuch mit dem Titel Salve Regina aus Langemarck – auf dem inneren Deckblatt ist geschrieben: Julma Lauwers Langemarck, es hat einem dekorativen Metallrelief-Einband. Ausserdem brachte er eine Voltaire-Pfeife aus Oostende mit - eine Pfeife, deren geschnitzter hölzerner Kopf, den Philosophen Voltaire darstellt.
Andenken aus dem Felde
1 Item
Andenken aus dem Feld von Josef Carli, vom 6. Januar 1916. Aufschrift: Oh, Heilige Mutter, in deine Hand lege ich mein Leben und Vaterland. || Steingravierung in Holzrahmen: Ein Soldat kniet vor einem Bildstock mit verschiedenen Inschriften. Signiert J. Carli. || || Memorabilia || Andenken aus dem Feld von Josef Carli, vom 6. Januar 1916. Aufschrift: Oh, Heilige Mutter, in deine Hand lege ich mein Leben und Vaterland.
Sterbebild Hans Ibl
2 Items
Sterbebild von Hans Ibl, (geb. 23. Januar 1895); Unteroffizier und Flugzeugführer Verstorben am 3. September 1917, bei einem Flugmanöver.