Fotos | Militärpass | Soldbuch und Feldpost von Johannes Homann
Johannes Homann wuchs auf einem Bauernhof in Sahrendorf in der Lüneburger Heide auf. Johannes war eines von sieben Kindern, davon waren sechs Söhne. Als junger Erwachsener arbeitete er auf dem Hof seiner Eltern. Am 22. September 1916 trat er seinen Dienst an.
Zunächst diente er im Reserveinfanterieregiment 74, später in der 10. Kompanie, 11. Bataillon Infanterie-Ersatztruppe in Beverlo (dt. Beverloo), sowie im Königlich-Preußischen Infanterie-Regiment 186, 3. Kompanie. Er nahm an Kämpfen in Ypern, Verdun und Lothringen teil, wurde dabei auch verwundet. Er erhielt mehrere Auszeichnungen. Nach dem Krieg kehrte er nach Hause zurück. Mit seiner Frau Adele Homann bekam er einen Sohn (*08.12.1927) und arbeitete als Holzfacharbeiter in einem Sägewerk in Hanstedt (Nordheide). Vom Krieg sprach er nie. Die einzigen erhaltenen Briefe aus dem Krieg an seine Mutter stammen vom Februar und Juli 1918.
Das Gesangbuch stammt von einem Landsturmmann Benecke, der aus dem Familienzweig von Adele Homann stammt. Eine Feldpostkarte ist an Frau Adele Benecke adressiert, es handelt sich bei ihm um ihren ältesten Bruder Karl Benecke. (unleserlich auf der Karte).
1 Militärpass, 1 Soldbuch, 2 Fotos, 2 Briefe und 1 Feldpostkarten von Johannes Homann. 1 Gesangbuch und 1 Feldpostkarte des Landsturmmannes Benecke aus dem Besitz von Johannes Homann.
CONTRIBUTOR
Hans-Peter Homann
DATE
1916-09-22 - 1918-11
LANGUAGE
deu
ITEMS
39
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Feldpostkarten | Fotos | Militärpaß | Soldbuch von Hugo Braun
48 Items
Hugo Braun, geb. 25. November 1891, Kanonier im Landwehr-Feldartillerie-Regiment Nr. 12. Diverse Bilder von dem Feldzug im Osten, u.a. Kosaken-Kaserne in Lubny (Ukraine), Stanislau, Kiew, Warschau. Militärpass und Soldbuch. Verleihungsurkunde Silberne Verdienstmedaille am Bande der Militärischen Karl-Friedrich-Verdienstmedaille vom 31. August 1917, Verleihungsurkunde Eisernes Kreuz II. Klasse vom Juni 1917.
Militärpass und Soldbuch von Robert Kern
36 Items
Militärpass und Soldbuch von Uff. Robert Kern (geb. 28.10.1872 in Pforzheim). Einsätze im Elsaß, in Italien und Frankreich. || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other
Militärpass und Soldbuch von Georg Schmidt
22 Items
Militärpass, Soldbuch und Besitzzeugnis für das Verwundetenabzeichen in schwarz vom 05.11.1918 vom Landsturmmann Georg Schmidt, geboren am 06.05.1876, von Beruf Metzger, Diensteintritt am 21.02.1917 in die 3. Kompanie des Bayerischen Armierungsbataillons Nr. 19, mitgemachte Gefechte u.a.: Stellungskämpfe an der Aisne, Doppelschlacht Aisne - Champagne; Bemerkung im Pass: ist militärisch nicht ausgebildet; am 08.06.1917 wegen Erkrankung ins Lazarett eingewiesen; am 31.01.1918 für kriegsunbrauchbar befunden und entlassen. || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women