Postkarten | Soldbücher | Militärpass von Karl Hecht
Karl Hecht aus Regensburg (1.6.1887 - 13.7.1967) diente im königlich-bayerischen 11. Infanterieregiment von der Tann Regensburg. Karl Hecht war bereits 1911 in den Militärdienst eingetreten und schied als Offiziersstellvertreter nach dem 1. Weltkrieg aus. Er wurde zweimal verwundet und im 2. Weltkrieg noch zum Volkssturm einberufen.
Die Sammlung enthält: 30 Postkarten (teilw. Fotografien von Karl Hecht, teilw. Rückseite beschrieben); Pappdrehscheibe mit den von Deutschland abgetretenen Gebieten (oben zum Drehen, Rückseite mit Stundenplan); kleines Flugblatt über Truppenstärke, zwei Soldbücher; Militärpass mit eingetragenen Gefechten und Beförderungen; Brief von einem Pfarrer an Karl Hecht im Lazarett vom 20.11.1914; Lebensmittelmarken von 1915/1916
Women
Other
Imperial Forces
CONTRIBUTOR
Heinrich Hecht
DATE
1911 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
78
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Militärpass von Karl Georg Dirrigl
9 Items
Militärpass von Karl Georg Dirrigl, (geb. 14. November 1881 in Amberg, Gastwirt , Ziegelgasse 29, Bruder der Großmutter des Teilnehmers). Er war 1917 u.a. in Flandern, Arras und Cambrai.
Fotos und Militärpass von Karl Hutterer
16 Items
Fotos und Militärpass von Karl Hutterer, geb. am 20.01.1890 in Prünstfehlburg, gest. 1954. Hutterer trat am 15.03.1915 seinen Dienst im Reserve-Infanterie-Regiment 14, Rekruten-Depot 1 an und wurde am 26.06.1915 zum kgl. bayr. Reserve-Infanterieregiment 11 versetzt. Hutterer kämpfte an der Westfront und geriet in Kriegsgefangenschaft, aus der er am 4.3.1920 entlassen wurde. Fotos von Hutterer in Uniform, Militärpass, Unterrichtsbuch für den bayerischen Infanteristen und Jäger von 1903 || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women
Militärpass von Karl Graf | geb. 28.05.1889
17 Items
Hier existiert noch der Militärpass meines Großvaters Karl Graf (Foto). Neben dem Namen, Geburtsdatum und Geburtsort sind noch der Bundesstaat Preußen, das Gewerbe Kraftwagenfahrer, der Familienstand verheiratet und die Anzahl der Kinder 2 genannt. Mein Großvater war von Beruf Kraftwagenfahrer und später Fahrlehrer. Er war 1,86 m groß und seine Stiefellänge betrug 31 cm. Interessant sind die Vermerke: Er wurde bis 31.12.1915 verpflegt, gelöhnt, war durchgeimpft und hat Putzgeld erhalten. Dies wurde in Zwickau bescheinigt. Am 7. Dezember 1914 trat er seinen Dienst an. Am 14. August 1916 wurde er für Berlin gemustert. Entlassen wurde er am 22. April 1919 nach Berlin in die Swinemünder Str. 101, dem Wohnort meines Großvaters.