Uniformteil und Vaterlandsdank-Ring 1914 aus dem Besitz von Oskar Berthold Gottlieb Habicht
Oskar Berthold Gottlieb Habicht war Oberzollsekretär im gehobenen Dienst, als der Krieg ausbrach. Er meldete sich zum Militärdienst und wurde bereits Ende August an die Westfront ins Feld geschickt.
Er war Kompanieführer des 6. Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 82, 22. Reserve-Division (Hessen oder Thüringen).
Er nahm noch an weiteren Schlachten teil, so u.a. an der Schlacht bei Verdun (März bis Juni 1916) und der Schlacht an der Somme (Juli 1916). Nachdem er an weiteren Stellungskämpfen ebendort beteiligt war, wurde er schwer durch einen Granatsplitter in der Lunge verwundet und wurde in das Lazarett in Dun/Maas eingeliefert, wo er letztendlich auch verstarb.
Oskar Berthold Gottlieb Habicht erhielt bereits 1914 das Eiserne Kreuz I. Klasse.
(1) Teil der Uniform von Oskar Berthold Gottlieb Habicht: 82, 6. Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 82
(2) Ring: Vaterlandsdank 1914, Dankesring für die Spende von Gold (z.B. Spende von Eheringen).
CONTRIBUTOR
Karl Döbling
DATE
1914-08-25 - 1916-08-04
LANGUAGE
deu
ITEMS
6
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Kriegskarte von Belgien und Frankreich aus dem Besitz von Oskar Berthold Gottlieb Habicht
3 Items
Oskar Berthold Gottlieb Habicht war Oberzollsekretär im gehobenen Dienst, als der Krieg ausbrach. Er meldete sich zum Militärdienst und wurde bereits Ende August an die Westfront ins Feld geschickt. Er war Kompanieführer des 6. Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 82, 22. Reserve-Division (Hessen oder Thüringen). Er nahm noch an weiteren Schlachten teil, so u.a. an der Schlacht bei Verdun (März bis Juni 1916) und der Schlacht an der Somme (Juli 1916). Nachdem er an weiteren Stellungskämpfen ebendort beteiligt war, wurde er schwer durch einen Granatsplitter in der Lunge verwundet und wurde in das Lazarett in Dun/Maas eingeliefert, wo er letztendlich auch verstarb. Oskar Berthold Gottlieb Habicht erhielt bereits 1914 das Eiserne Kreuz I. Klasse. || Kriegskarte von Belgien und angrenzendem Frankreich aus dem Besitz meines Onkels Oskar Berthold Gottlieb Habicht. Maßstab 1: 300.000.
Oskar Berthold Gottlieb Habicht aus Salzungen
82 Items
Oskar Berthold Gottlieb Habicht war Oberzollsekretär im gehobenen Dienst, als der Krieg ausbrach. Er meldete sich zum Militärdienst und wurde bereits Ende August an die Westfront ins Feld geschickt. Er war Kompanieführer des 6. Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 82, 22. Reserve-Division (Hessen oder Thüringen). Er nahm noch an weiteren Schlachten teil, so u.a. an der Schlacht bei Verdun (März bis Juni 1916) und der Schlacht an der Somme (Juli 1916). Nachdem er an weiteren Stellungskämpfen ebendort beteiligt war, wurde er schwer durch einen Granatsplitter in der Lunge verwundet und wurde in das Lazarett in Dun/Maas eingeliefert, wo er letztendlich auch verstarb. Oskar Berthold Gottlieb Habicht erhielt bereits 1914 das Eiserne Kreuz I. Klasse. || Fotografien, Postkarten und verschiedene Briefe aus dem Besitz von Oskar Berthold Gottlieb Habicht.
Feldpost von Oskar Berthold Gottlieb Habicht 1914-1916
115 Items
Oskar Berthold Gottlieb Habicht war Oberzollsekretär im gehobenen Dienst, als der Krieg ausbrach. Er meldete sich zum Militärdienst und wurde bereits Ende August an die Westfront ins Feld geschickt. Er war Kompanieführer des 6. Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 82, 22. Reserve-Division (Hessen oder Thüringen). Er nahm noch an weiteren Schlachten teil, so u.a. an der Schlacht bei Verdun (März bis Juni 1916) und der Schlacht an der Somme (Juli 1916). Nachdem er an weiteren Stellungskämpfen ebendort beteiligt war, wurde er schwer durch einen Granatsplitter in der Lunge verwundet und wurde in das Lazarett in Dun/Maas eingeliefert, wo er letztendlich auch verstarb. Oskar Berthold Gottlieb Habicht erhielt bereits 1914 das Eiserne Kreuz I. Klasse. || Feldpost von Oskar Berthold Gottlieb Habicht: Postkarten und Briefe von und an ihn aus der Zeit von 1914 bis 1916; Militär-Fahrschein II. Klasse, zur einmaligen Fahrt nach Meiningen bis Vilosnes von Oskar Habicht.