Transcribe

Wilhelm Otte aus Berne

Wilhelm (Willi) Otte war einer von vier Brüdern und von Beruf Kunstmaler. Im Krieg wurde er verwundet und konnte seinen Beruf nicht mehr ausüben. Auf dem elterlichen Grundstück betrieb er stattdessen einen Obst- und Gemüseanbau. Er verstarb Mitte der 50er Jahre. Weitere Details aus seinem Leben sind nicht bekannt.
1 Foto von Willi Otte stehend in Uniform und kompletter Ausrüstung.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Hans-Jürgen Otte

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/0208444c62b35ed58bb25ad47c69f063

Date

1918
1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Hans-Jürgen Otte | europeana19141918:agent/0208444c62b35ed58bb25ad47c69f063
Wilhelm (Willi) Otte | europeana19141918:agent/1d28ab5ad811c2bc7d4645a42acc36d0

Created

2019-09-11T08:15:49.664Z
2020-02-25T08:17:22.900Z
2020-02-25T08:17:22.901Z
2013-10-22 11:52:10 UTC
2014-01-14 16:20:59 UTC

Provenance

HB22

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_6901

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Hans Otte und seine Kompanie

5 Items

Fünf Fotos von Hans Otte. Vier Fotos zeigen ihn zusammen mit seiner Kompanie und eines zeigt ihn zusammen mit einem unbekannten Kameraden. || Hans Otte lernte in der chemischen Fabrik Hude. Nach dem Ende seiner Lehrzeit 1917 wurde er sofort eingezogen. Im Krieg wurde er bei der 7. Korporalschaft der Funker-Kompanie in Verden ausgebildet. Er kämpfte als Soldat des Großherzogtums Oldenburg an der Westfront und wurde dort verwundet. Nach dem Krieg arbeitete er bei seinem Bruder in einer Friedhofsgärtnerei. In den 1930er Jahren ging er zu Focke-Wulf. In dieser Zeit besuchte er sämtliche Betriebe des Unternehmens. In Bad Alsen arbeitete er später im Zeichenbüro. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er im Rahmen von Notstandsarbeiten beschäftigt, bevor er Versicherungsvertreter wurde. In den 1960er Jahren ging er in Ruhestand.

Go to:
 
 
 
 

Fotoalben von Rudolf Otte - Artillerist und Fliegerleutnant (Beobachter)

28 Items

2 Fotoalben mit zahlreichen Fotographien. || Rudolf Karl Heinrich Otte, 1915 Kriegsfreiwilliger, war bei der Artillerie in Frankreich (Priesterwald) eingesetzt. Am 1. Juli 1915 wurde er verletzt, dann 1916/17 an der Ostfront eingesetzt. Dort wurde er erneut verletzt und erhielt das Eiserne Kreuz II. Klasse. Ab 1917/18 wurde er zum Fliegerleutnant (Beobachter) ausgebildet. Noch am 11.11.1918 erlitt er bei einer Notlandung eine Schulterverletzung. Von allen Stationen seiner Einsätze liegen Fotographien vor.

Go to:
 
 
 
 

La boîte de cachous qui a sauvé la vie d' Eugène Berne

1 Item

Boîte de cachous qui a sauvé la vie d'Eugène Berne || Front

Go to: