Fotos von Julius Potzhuber
1 Foto - Julius Potzhuber mit Offizieren (rechts unten)
1 Familienfoto Passfoto Fam. Potzhuber zur Reise nach Belgrad
1 Foto Kompanie
1 Foto 3 Offiziere im Heeresmuseum
Julius Potzhuber war Oberleutnant in Belgrad; Elektrische Kerzen am Christbaum war Sensation; Überlebte Bombardement vom Wr. Südbahnhof
CONTRIBUTOR
Waltraud Samek
DATE
1915 - 1918-09-05
LANGUAGE
deu
ITEMS
8
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Postkarten und Fotos von Julius Franck
10 Items
Fotos und Postkarten von/an Julius Franck (geb. am 26.11.1889 in Schlichting/Kreis Dithmarschen, gest. am 22.11.1970 in Heide). Er war der Älteste von elf Geschwistern, sollte den elterlichen Hof übernehmen, wurde aber Lehrer. Franck diente als Unteroffizier in der 15. Landwehr-Division, Maschinengewehr-Kompanie 702. In der Marneschlacht wurde er leicht verwundet und war im April 1917 in französischer Kriegsgefangenschaft in Cherbourg. Gruppenfoto mit vier Geschwistern: v.l. Johannes Franck (Bauer), Gustav Franck (gefallen), Richard Franck (überlebte den Krieg und war u.a. im Schwarzmarkt tätig), Emilie Franck (Bäuerin) Gruppenfoto mit größerer Gruppe (ganz links Bruder Johannes Franck), Schleswig-Holstein Foto von Julius Franck in Uniform - Zwei weitere (Feld)Postkarten || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Other || Women
Regiments-Bierkrug von Julius Otto Ihle
16 Items
Kanonier Julius Otto Ihle (*27.07.1887-07.07.1964): Bierkrug zur Entlassung aus dem 1. Battallion 5. Königlich Sächsische Feldartillerie Regiment Nr. 64. Schanierdeckel aus Zinn mit sächsischem Wappenschild und Kanone, bebilderter Krug aus Steinzeug, Boden mit lichtdurchlässigem Wasserzeichen
Julius Zabel
2 Items
Das Bild zeigt meinen Urgroßvater Julius Zabel. Er war am 26. April 1889 als uneheliches Kind in Kaltenbach / Böhmen geboren. Kurz vor Ausbruch des I. Weltkrieges heiratete er am 30. Juni 1914 in Fugau / Böhmen meine Urgroßmutter Rosa Vetter. Julius Zabel kehrte aus dem I. Weltkrieg heim. Das erste Kind wurde noch 1915 geboren, die anderen beiden folgten erst 1923 und 1925. Er lebte mit seiner Frau und seinen 3 Kindern bis zu seinem Tod am 5. Oktober 1941 in Alt Ehrenberg / Böhmen. || Foto des Soldaten Julius Zabel. Er trägt die Uniform der österreichischen Armee.