Transcribe

Strigel | Emil

Photo meines Großvaters Emil Strigel (geb. 1871) als motorradfahrender Soldat. Emil Strigel war Fabrikant künstlicher Blumen in Sebnitz/Sachsen.. Er kam aus dem Krieg heil zurück. Als die Aufnahme gemacht wurde, war er zur Bewachung des Chateau Banel (auf der Karte wird nur eine Straße Benel angezeigt, ich weiß nicht, ob das der richtig Ort ist) eingesetzt, das die Deutschen besetzt hatten. Meine Mutter sagte später, ihr Vater habe als einzige Kriegsbeute des ganzen Krieges aus diesem Schloß ein kleines Kissen aus einem Puppenbettchen für seine Tochter Susanne mitgebracht. Als Ort kommt Chateau Banel, Florenville, Belgien, in Frage.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Dr. Andreas Bode

DATE

1914 - 29.12.1915

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/0bb47777283233edfeeab986627e4d11

Date

1914
1918
29.12.1915

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Dr. Andreas Bode | europeana19141918:agent/0bb47777283233edfeeab986627e4d11
Emil Strigel | europeana19141918:agent/77356daf9a7d911f8b6caf3ba058e218

Created

2019-09-11T08:50:49.480Z
2020-02-25T08:56:02.605Z
2011-04-05 08:35:26 UTC
2012-12-05 17:14:47 UTC
2012-12-05 17:15:39 UTC

Provenance

UNKNOWN

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_313

Discover Similar Stories

 
 
 
 
 
 
 
 

Kriegsgefangenenschaft Emil Wagenzink

2 Items

Emil Wagenzink,geb 26.12.1877 in Hartha, V. Ferdinand Julius Wagenzink Bezirksschornsteinfegermstr., M Wilhelmine Auguste geb. Händler; Diensteintritt:14.10.1899 10.Kgl.Sächs.Inftr.Regt.No.134 1899-1901; Ausbildung Krankenträgerdienst,15.9.1901 beurlaubt zur Reserve; 9.4.1907 Landwehr 1. Aufgebot; 27.4.1912 Landwehr 2. Aufgebot; verh. seit 25.4.1904 mit Minna Martha geb. Fuchs geb. 16.2.1884, Wermsdorf,V. Lebrecht Otto August Fuchs Bezirksschornsteinfegermstr Wermsdorf, M.Minna Ernestine geb.Büchner; 3 Kinder: Fritz Wagenzink geb. 31.12.1904,Lommatzsch; Bezirksschornsteinfegermstr. Hinterhermsdorf, Sächs. Schweiz, gest. 14.2.1945 als Feuerwehrmann in Dresden beim Luftangriff , er hinterlässt 4 Kinder; Horst Wagenzink geb.26.9.1907 Lommatzsch Fahrdienstleiter Bhf. Riesa, im 2. Weltkrieg Eisenbahner in Toulouse und Allier/Montlucon;beim Kampf um die Bahnhofstation gefallen und vermißt, lt. Sterbeurkunde vom 2.1.1961 gest. 24.8.1944, Kameradengrab Kriegsgräberstätte Dagneux/Frankreich, Ilse Wagenzink geb.22.1.1912 Lommatzsch, verh. 19.8. 1939 mit Oberfunkmstr. Max Kurt Kühne, geb. beide in Lommatzsch 2 Kinder; Weiter Emil Wagenzink: Schornsteinfeger seit 1892; in der 4. Generation; 44 Jahre Bezirksschornsteinfegermeister vom 1.1.1904 bis 1.1.1948. - weiter Kriegsgefangenendokumente von Emil Wagenzink.

Go to:
 
 
 
 

Wehrpass Emil Kunkel

6 Items

Wehrpass des Unteroffiziers Emil Kunkel. Er war 10.6.1916 bis 14.06.1916 beim 9. Feld-Artillerie-Regiment, 1. Ersatz-Batterie gemeldet. Später wurde er in Aachen stationiert.

Go to: