Transcribe

Sudetendeutsche K.u.K Soldaten

Bild von drei K.u.K Soldaten um 1915
Drei Soldaten eines K.u.K Infanterieregiments, etwa um 1915. Der linke Soldat ist mein Urgroßonkel Rudolph John aus Losdorf,(auch: Loosdorf, č. Ludvikovice) Sudetenland.

Front
Photograph
50.7940689,14.256423899999959
K.u.K Soldaten

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

M. Gehrmann

DATE

1915

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/803f60d5ea7b16f5d6b2fe6058411dcd

Date

1915

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1915

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915

End

1915

Language

mul

Agent

Rudolph John | europeana19141918:agent/17247ac58102cc00219fb495ee1c847c
M. Gehrmann | europeana19141918:agent/803f60d5ea7b16f5d6b2fe6058411dcd

Created

2019-09-11T08:08:53.107Z
2020-02-25T08:03:30.377Z
2020-02-25T08:03:30.378Z
2014-08-02 22:33:06 UTC
1915
2014-08-02 22:35:21 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_17123

Discover Similar Stories

 
 
 
 

K.u.k. Stellungsbefehl

2 Items

Damit begann die Militärlaufbahn von Georg Holub aus Wien

Go to:
 
 
 
 

Erkennungsmarke K.u.K. Kriegsmarine

7 Items

unbekannt || Eine Erkennungsmarke (1. WK?)

Go to:
 
 
 
 

K.u.k. Artillerist Georg Holub

1 Item

Georg Karl Holub, geb. 3.1.1988, gest. 15.12.1975. Spenglermeister von Beruf. Hier noch vor dem Krieg in der Uniform eines k.u.k. Geschütz Vormeisters (Korporal, 2 Sterne) mit Richtschützenauszeichnung. Aus seinem Militärpaß: Tüchtiger Unteroffizier, guter Reiter, in Sanitätshilfsdienst theoretisch und praktisch sehr gut ausgebildet. Wie ich ihn als Kind kannte: Immer gut gelaunt, voll Humor und Optimismus, allseits beliebt. Er war gerne in der Armee, liebte die fesche Uniform, das ereignisreiche Leben und erzählte gerne von dieser Zeit. Er war Zeit seines Lebens etwas schwerhörig vom Kanonendonner der Kriegsjahre in der k.u.k. schweren Haubitzdivision Nr. 14. 1914 - 1918 lag er in Stellungen bei Folgaria, Zugna Torta, Arsiero, Asiago und am Col del Rosso. Er machte die Offensive im Raum Val Sugana und Primolano mit. Er nahm weiters an 4 Isonzoschlachten teil, bei Plava und Zagora sowie beim Monte Sabatino. Aus seiner Stellung rechts vom Monte Santo beobachtete er den Beschuß des dortigen Klosters.

Go to: