Transcribe

Matrose Peter Wulff aus Greifswald

Der Matrose Peter Wulff diente während des Krieges bei der Marine, wahrscheinlich bei einer Torpedoboots Halbflottille.
(1) Hochzeitsfoto von Wulff und seiner Ehefrau, Wulff ist in Marineuniform, auf seiner Mütze ist ...boots Halbflottille zu lesen. Max Fischer Hofphotograph, Berlin N, Invalidenstraße 154, Danziger Straße 98. (2) Feldpostkarte an seine Schwester Frieda nach Greifswald vom 4. Januar 1917. Auf dem Gruppenbild ist er in der mittleren Reihe der zweite von links. (3) Fotografie von Peter Wulff und seiner Ehefrau.

Show More
 
 
 
 

CREATOR

Peter Wulff

DATE

1917-01-04 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

4

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Date

1918
1917-01-04

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1917-01-04

End

1918

Language

mul

Agent

Peter Wulff | europeana19141918:agent/07d4012095d24851b10ece85ab1ef9f0

Created

2019-09-11T08:33:47.015Z
2020-02-25T08:36:31.629Z
2020-02-25T08:36:31.630Z
2014-11-20 15:43:52 UTC
2015-01-08 10:59:02 UTC
2015-01-08 10:59:13 UTC
2015-01-08 10:59:21 UTC
2015-01-08 10:59:29 UTC

Provenance

HGW20

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_18492

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Feldpost des Adolf Wulff aus Münster

8 Items

Feldpostkarten || Feldpostkarten aus dem Nachlass des Adolf Wulff aus Münster, Westfalen. Die Feldpostkarte mit dem Gruppenfoto, geschrieben 1915, ist an Adolf Wulff adressiert, der Absender war Hermann Bohse.

Go to:
 
 
 
 

Gustav Preuß aus Greifswald

4 Items

(1) Fotografie von Gustav Preuß in Uniform, Foto-Atelier Emil Müller (Inhaber Th. Kannenberg) für moderne künstlerische Photographie Köslin (2) Paketbox für Feldpostkarten. || Der Schmiedemeister Gustav Preuß wurde am 5. Juli 1870 in Greifswald geboren und lebte in der Stralsunder Straße 1-4. Das Foto, das ihn in Uniform während des Ersten Weltkriegs zeigt, wurde in Köslin angefertigt und stammt aus unserem Familienbesitz. Preuß starb am 23. April 1945 in Greifswald.

Go to:
 
 
 
 

Matrose Artur Wickert aus Schneidemühl

2 Items

Artur Wickert stammte aus Schneidemühl in Westpreußen und war der Cousin meiner Mutter. Er diente als Matrose bei der Unterseeboots-Flottille. || Fotopostkarte von Artur Wickert zusammen mit seinen Kameraden, Widmung: ur freundlichen Erinnerung an Deinen Cos. Artur. Artur ist in der oberen Reihe, der Dritte von links.

Go to: