Transcribe

Pionier Paul Hornig aus Görlitz

Fotografie und Postkarte vom 30. Juli 1915 von Paul Hornig.
Pionier Paul Hornig, Ehemann von Hedwig Hornig, geb. Rapacki-Warnia, ein entfernterer Großonkel von mir, diente beim Ersatz-Bataillon Pionier-Regiment 29, Rekrutendepot 4, Posen. Er war von Beruf Ingenieur und hat sich im Krieg mit der Reparatur von zerstörten Brücken befasst.

Show More
 
 
 
 

CREATOR

Paul Hornig

DATE

1915-07-30

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Date

1915-07-30

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915-07-30

End

1915-07-30

Language

mul

Agent

Paul Hornig | europeana19141918:agent/a5c0302380eeb9c83bebf3a11bb47355

Created

2019-09-11T08:46:47.594Z
2020-02-25T08:53:26.451Z
2014-11-16 12:36:58 UTC
2015-02-18 14:07:39 UTC
2015-02-18 14:07:55 UTC

Provenance

OP16

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_18327

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Pionier Hans Geerken aus Bremen

24 Items

Hans Geerken war von Beruf Dekorateur und Polsterer. In seinem Wohnhaus hatte er später seine eigene Werkstatt, in der er bis zu Beginn der 1930er Jahre arbeitete. Während der Kriegszeit war er Pionier u.a. im Ersatz-Bataillon des 93. Reserve-Infanterie-Regiments. Postkarten, die er versandte, schickte er an seine Frau Lina und an seine Mutter in Bremen. Zu dieser Zeit befand er sich noch im II. Rekruten-Depot in Berlin-Moabit. Bis zu seinem Tod blieb er ein begeisterter Bandoneon-Spieler. Den Krieg überstand er unbeschadet. || 15 Fotos und Postkarten von Hans Geerken mit unterschiedlichen Motiven. Zu sehen sind Fotos von Kompanien, musizierende Soldaten, eine "Zigeunerfamilie" in Munkasch/Ungarn, Soldaten in Sambor/Ungarn und im Wald bei Döbritz.

Go to:
 
 
 
 

Franziska Ritter aus Görlitz wird Kriegswitwe

4 Items

Inländer-Ausweiskarte für Franziska Ritter aus Görlitz, Heiligegrabstraße 11, gültig vom 27.6. bis 26.12.1918 (höchste Gültigkeitsdauer: 6 Monate). Ausgestellt am 27. Juni 1918 von der Polizeiverwaltung Görlitz. Auf der Rückseite findet sich neben handschriftlichen Vermerken noch ein Stempel der K.u.k. Militär-Grenzkontrollstelle vom 27. Juni 1918, Bahnhof Bodenbach. Übergangsstelle Bodenbach. || Meine Großmutter mütterlicherseits Franziska Ritter, geb. Häckel, (*19.07.1891 in Leschwitz; verstorben 1972/3 in Görlitz) lernte ihren ersten Mann, Erich Ritter, in einer Fleischerei kennen und heiratete ihn 1910. Zusammen hatten sie keine Kinder. Er wurde eingezogen und diente beim Reserve-Infanterie-Regiment 24, II. Bataillon, 8. Kompanie (6. Reserve-Division) an der Ostfront. Ritter fiel 1916. Ihr späterer Lebensgefährte Oskar Haupt (sie haben nie geheiratet, wegen des Weiterbezugs der Kriegswitwenrente), lernte sie während ihrer Arbeit bei der Straßenbahn kennen. Oskar musste ebenfalls in den Krieg ziehen, überlebte jedoch. Er starb in den 1930er Jahren.

Go to:
 
 
 
 

Pionier Georg Albert Fritz Nieder aus Berlin an der Westfront

16 Items

Georg Albert Fritz Nieder (1897-1949) war von Beruf Maler. Während des Krieges wurde er an die Westfront (u.a. Arlon/Belgien, Rouves/Frankreich) beordert und diente im ersten Kriegsjahr beim 5. Sturmbataillon. Später wurde er versetzt, im Jahr 1916 absolvierte er seinen Kriegsdienst in der 3. Kompanie des Ersatz-Pionier-Bataillons 35, zeitweise diente er sogar zusammen mit seinem Bruder Fritz. Laut Familienüberlieferung galt er eigentlich als Kriegsgegner, auch in der NS-Zeit blieb er Sozialdemokrat. || Fotografien und Feldpostkarten von und an Georg Nieder von der Westfront.

Go to: