Transcribe

Meldeschein zum freiwilligen Eintritt

Meldeschein zum freiwilligen Eintritt Georg Wagners in die Reichswehr.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Hirsch
Christa

DATE

11.September 1914 - 1914-09-11

LANGUAGE

deu

ITEMS

2

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

europeana19141918:agent/fee6950565ed8ad7293baf93e61b4501

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/a657deb6d51ed4fcab141c6eab95b17c

Date

11.September 1914
1914-09-11

Type

Official document

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914-09-11

End

1914-09-11

Language

mul

Agent

Hirsch | Christa | europeana19141918:agent/a657deb6d51ed4fcab141c6eab95b17c
Wagner | Georg | europeana19141918:agent/fee6950565ed8ad7293baf93e61b4501

Created

2019-09-11T08:06:57.795Z
2020-02-25T08:00:45.969Z
2011-05-16 12:21:00 UTC
2011-05-16 12:22:30 UTC
2011-05-16 12:22:32 UTC

Provenance

MU09

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_938

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Berechtigungsschein zum einjährig-freiwilligen Dienst

1 Item

Mit 19 Jahren erwirbt mein Vater, Hans Hermann Niebergall, den Berechtigungsschein zum einjährig-freiwilligen Dienst.

Go to:
 
 
 
 

Karikaturen zum Kriegsalltag

1 Item

Walter Naumann wurde 1888 in Böhlitz-Ehrenberg geboren und war 1914 bis 1918 Meldegänger des Königlich Sächsischen 6. Infanterieregiment Nr. 105 „König Wilhelm II. von Württemberg“, das an den Schlachten von Verdun und Cambrai teilnahm. Nach der Schule war Naumann in Restaurants in Grenoble und Atlantic City (USA) in die Lehre gegangen, da sein Vater ein eigenes Restaurant in Bad Düben besaß und Walter dieses übernehmen sollte. Kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges kam Walter aus Atlantic City zurück, wohin er auswandern wollte. Zu seinen Hinterlassenschaften aus den Kriegsjahren 1914-1918 gehört ein Koffer, in dem sich eine Meldegängertasche samt Inhalt befand. Der Koffer enthielt dazu noch eine Reihe von Tagebüchern, Fotos und vier genau beschrifteten Fotonegativalben mit über 400 Mittelformat Negativen. Naumann war ein begeisterter Fotograf und besaß immer die neueste Technik. Möglicherweise stammte seine Feldkamera aus den USA. Mittels der Tagebücher und der genauen Fotodokumentation kann die gesamte Zeit seines Kriegseinsatzes nachgezeichnet werden: Von seiner Mobilmachung am 11. September 1914, dem Transport über Leipzig und Köln nach Lüttich in Belgien. Von dort ging es an die Front bei Laon in Frankreich, über verschiedene Zwischenstationen in Frankreich, bis zum Rückzug am 6.11.1918 von Happencourt über Baives/Frankreich und Lüttich bis zur Ankunft in Böhlitz. || Drei querformatige, übereinander angeordnete Karikaturen aus einem Kriegstagebuch von Walter Naumann 1917/1918 (Die Minenschmeißer, Achtung Dra-a-a-ht, Ein Umsturz). Sie thematisieren unterschiedliche Ereignisse bzw. Gegebenheiten, die das Leben eines Soldaten an der Front begleiten.

Go to:
 
 
 
 

Glückwunsch zum Gefreiten

4 Items

Glückwünsche zum Geburtstag und zur Beförderung zum Gefreiten an Otto Krawutschke von Paula und Ernst Riedel.

Go to: