Postkarten-Album - Lina Greiner (geb. Löffler)
Album mit Feldpostkarten: Die Karten wurden von Lina Greiner (geb. Löffler), der Schwester von Karl Löffler (siehe Beiträge K. Löffler) gesammelt. Viele der Illustrationen zeigen sentimentale Propagandabilder, einige der Karten sind auf der Rückseite beschriftet.
Women
Western Front
Other
Imperial Forces
CONTRIBUTOR
Löffler
Hans
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
53
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Postkartensammlung - Lina Löffler
32 Items
Illustrierte Feldpostkarten an Lina Löffler (nach ihrer Heirat Lina Greiner): Propaganda Gedichte, Darstellungen zum Thema Trauernde Familie und Husarenbilder. || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women || || Western Front || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Western Front || Other || Women || Imperial Forces
Feldpost von Lina Löffler
19 Items
Feldpost von Fräulein Lina Löffler aus Stuttgart an die Front an Leutnant Seeger und den Gefreiten Arthur Pfennig. Die Post kam zurück (Auf dem Feld der Ehre gefallen). Dazu Zeitungsausschnitte mit Todesanzeigen z. B. von Arthur Pfennig und Karl Seeger (Freunde der Familie Löffler). || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces
Postkarten-Album
19 Items
Das Album stammt aus dem Haushalt der Hirschbrauerei in Rottenburg /Neckar. Inhaber der Brauerei waren Karl Holzherr und seine Frau Crescenzia Holzherr, geb. Bolz (verwandt mit Eugen Bolz). Das Eheparr hatte 4 Kinder: Karl (= Feldpostkartenschreiber), Josefa, Maria und Crescenzia. Crescenzia Holzherr starb in den 1970er Jahren als letzte der Holzherr-Geschwister. Sie vererbte einiges an den Mitarbeiter der Brauerei, Heinrich Schiek aus Winterbach. Nach dessen Tod (ca. 1980) wurde der Haushalt aufgelöst und an die Erbengemeinschaft verteilt. Zu den Erben gehörte auch Martin Thomä (Ehemann der Teilnehmerin), dessen Mutter Elsa Thomä, geb. Schiek eine Schwester von Heinrich Schick war. - Im Anhang sind Auszüge aus dem Postkartenalbum der Familie Hozherr zu sehen. - Petra Lexuth-Thomä und Martin Thomä haben das Album der Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart geschenkt (BfZ-Signatur: IAH 67).