Karte des Russischen Reichs
Zeppelin - Maschinist Johannes Glatzel (3..5.1891-4.7.1980): Karte über Rückweg nach Deutschland. Siehe auch Bericht (inkl. Photo) ; Russische Kriegsgefangenschaft: http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/885
CONTRIBUTOR
Wenzel
Eberhard
DATE
-
LANGUAGE
deu
ITEMS
2
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Essgeschirr eines russischen Soldaten
2 Items
Essgeschirr aus Kupfer mit eingravierter Jahreszahl 1889 VII und den Initialen CE. || Essgeschirr eines russischen Soldaten, der eventuell deutscher Kriegsgefangener war.
Tuch mit der Karte des dt.-frz. Kriegsschauplatz 1914
1 Item
Das Tuch zeigt den dt-frz. Kriegsschauplatz von 1914 mit Borte schwarz-weiß-rot und Lorbeerblättern.
Von russischen Kriegsgefangenen hergestelltes Holzbesteck
25 Items
Aus Holz geschnitztes Besteck, das der Großvater Karl Wick'l aus Brest-Litowsk mitgebracht hat. Er gehörte dort in den Jahren 1916/17 zum Wachpersonal eines Lagers für russische Kriegsgefangene. Nach seinen Erzählungen wurden die Gegenstände für ihn von einem (wahrscheinlich zwei) Kriegsgefangenen angefertigt und ihm wegen seines guten Verhältnisses zu den gefangenen Soldaten geschenkt. Das Besteck befindet sich seitdem im Besitz der Familie und auch seine Enkel haben damit gespielt. || 1 Löffel (ca. 22 cm), auf der Vorderseite verziert mit einem Soldaten in Galauniform. Die Rückseite: Name meines Großvaters (falsch geschrieben in lateinischen Buchstaben); in russisch und kyrillischer Schrift: Zur Erinnerung an den Krieg 1916; in lateinischen Buchstaben: Brest-Litosk, russ. Gefang.; 1 Salatzange verziert mit Ranken, Blättern und Blumen (ca. 23cm).; 1 Messer (ca. 23 cm), auf einer Seite der Schneide eine Kussszene, auf der anderen Seite ist in Nachahmung eines Fabrikationsstempels in kyrillischen Buchstaben eingeritzt: Fabrika Gljobowa (?), Br.-Lt. (Brest-Litowsk); 1 Löffel (ca. 28 cm) Vorderseite des Griffes: Topfblume, Soldat in Paradeuniform, und russischer Inschrift: Französische Kompanie, Paradeuniform; Rückseite. In deutsch: Wickl, Brest-Litowsk, 1917 Jahr, Russen gefangen, Giebow; 1 Gabel (ca. 28 cm) Vorderseite des Griffes: Topfblume, Soldat in Paradeuniform und russischer Inschrift: Französische Truppen Kürassier; Rückseite des Griffes: auf deutsch: Brest-Litowsk 1917 Jahr.