Deutsche | österreichische | ungarische und bulgarische Orden des Jägers Anton Preuschoff
Anton Preuschoff ist der Vater von Ulrich Preuschoff. Ordensspange mit folgenden Orden: Eisernes Kreuz II. Klasse; Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer; Ehren-Denkmünze für Tapferkeit (Österreich); Kriegserinnerungsmedaille Für Österreich 1914-1918 mit Schwertern; Ungarische Weltkriegs-Erinnerungsmedaille Pro deo et patria 1914-1918; Verwundetenabzeichen für ein- bis zweimalige Verwundung; Bulgarien Kriegserinnerungsmedaille 1915-1918; Verleihungsurkunden und Berechtigungsausweise zum Tragen der Orden.
Anton Preuschoff trat am 29.09.1916 in den Heeresdienst ein und war zunächst als Jäger im Ersatz-Bataillon der 1. Kompanie des Jäger-Bataillon 1 an der Ostfront im Einsatz, später wurde er an die Westfront versetzt. In Verdun erlitt er eine schwere Verwundung, geriet am 11.11.1918 in Kriegsgefangenschaft und kam nach Pamiers/Frankreich. 1920 wurde Anton Preuschoff aus der Gefangenschaft entlassen und arbeitete in der Nachkriegszeit als Polizist und wurde zum Polizeihauptwachtmeister ernannt.
CONTRIBUTOR
Ulrich Preuschoff
DATE
1916-09-29 - 1920
LANGUAGE
deu
ITEMS
12
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Bulgarische | ungarische und deutsche Kriegserinnerungsmedaillen | bulgarische Verleihungsurkunde und EKII von Oskar Stäbel
9 Items
Der Unteroffizier Oskar Stäbel (1901-30.04.1977) ging 1917 aus eigenem Wunsch von Gymnasium ab um Soldat zu werden. Im Laufe des Kriegs nahm er an Feldzügen auf dem Balkan (29.09.1917-27.10.1917), in Russland (22.12.1917-23.03.1918) und in der Champagne und Lothringen (30.03.1918-27.05.1918) teil. Das Tagebuch dokumentiert seinen Werdegang, den Kriegsverlauf und die einzelnen Schlachten, an denen Stäbel teilnahm. Vom Balkanfeldzug schrieb er regelmäßig Feldpost in Form von Ansichtskarten an seine Mutter in Wintersdorf. Im Laufe des Kriegs wurden Oskar Stäbel zahlreiche Orden verliehen, darunter die bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 und die dazugehörige Verleihungsurkunde. || Verleihungsurkunde für die bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 vom 03.01.1938; bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 mit rot-grün-weißem Ordensband und der Gravur 1915-1918; Ungarische Weltkriegs-Erinnerungsmedaille mit grün-weiß-rot gestreiftem Ordensband, mit der Gravur 1914-1918 und dem Schriftzug „Pro Deo et Patria“; Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer, mit schwarz-weiß-roten Ordensband; Eisernes Kreuz II. Klasse mit schwarz-weißem Ordensband.
Helmüberzüge und Uniformteile von Anton und Josef Preuschoff
21 Items
Uniformteile, ein Gürtel mit Gravur: Gott mit uns und Hauben für Helme von Anton Preuschoff, dem Vater von Ulrich Preuschoff, und seinem Bruder Josef Preuschoff, dem Onkel von Ulrich Preuschoff. || Anton Preuschoff trat am 29.09.1916 in den Heeresdienst ein und war zunächst als Jäger im Ersatz Bataillon der 1. Kompanie des Jäger-Bataillon 1 an der Ostfront im Einsatz, später wurde er an die Westfront versetzt. In Verdun erlitt er eine schwere Verwundung, geriet am 11.11.1918 in Kriegsgefangenschaft und kam nach Pamiers/Frankreich. Am 17.02.1920 wurde Anton Preuschoff aus der Gefangenschaft entlassen und arbeitete in der Nachkriegszeit als Polizist und wurde zum Polizeihauptwachtmeister ernannt. Der Bruder von Anton Preuschoff, der Infanterist Josef Preuschoff, wurde 1914 nach einer Reserveübung gleich zum Unteroffizier befördert und im selben Jahr bei Kampfhandlungen verwundet. Am 30.06.1915 fiel er in Galizien, Russland.
Der Jäger Anton Preuschoff aus Weideabfindung/Ostpreußen
33 Items
Anton Preuschoff trat am 29.09.1916 in den Heeresdienst ein und war zunächst als Jäger im Ersatz-Bataillon der 1. Kompanie des Jäger-Bataillon 1 an der Ostfront im Einsatz, später wurde er an die Westfront versetzt. In Verdun erlitt er eine schwere Verwundung, geriet am 11.11.1918 in Kriegsgefangenschaft und kam nach Pamiers/Frankreich. 1920 wurde Anton Preuschoff aus der Gefangenschaft entlassen und arbeitete in der Nachkriegszeit als Polizist und wurde zum Polizeihauptwachtmeister ernannt. || Militärpass, Führungszeugnisse und Fotos von Anton Preuschoff, dem Vater von Ulrich Preuschoff.