Transcribe

Schildkrötenpanzer aus Frankreich

Mein Großvater Joseph Dranschke brachte diesen Schildkrötenpanzer von der Front in Frankreich 1918 mit. Brieföffner mit Granatsplittergriff

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Frank Dranschke

DATE

1918

LANGUAGE

und

ITEMS

6

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/ef3b134a01aadea9f7c384fbe3544da7

Date

1918

Type

Memorabilia

Language

und

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Language

mul

Agent

Frank Dranschke | europeana19141918:agent/ef3b134a01aadea9f7c384fbe3544da7

Created

2019-09-11T08:41:08.738Z
2020-02-25T08:48:49.457Z
2020-02-25T08:48:49.458Z
2011-05-09 15:30:27 UTC
2011-06-06 09:00:01 UTC
2011-06-06 09:00:24 UTC
2011-06-06 09:00:47 UTC
2011-06-06 09:01:04 UTC
2011-06-06 09:01:33 UTC
2011-06-06 09:01:56 UTC

Provenance

FR07

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_763

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Schildkrötenpanzer von Otto Janke

4 Items

Schildkrötenpanzer von Otto Janke. Innen steht: Pritep ? (unleserlich) im Mai 1917. Der Panzer stammt von einer griechischen Landschildkröte (Testudo hermanni). Diese kommen im europäischen Mittelmeerraum vor (Spanien, Frankreich, Italien, Bulgarien etc.). Sie ist etwa 20cm lang und hat einen starren Bauchpanzer und einen hoch gewölbten Rückenpanzer. Der Panzer ist gelb bis olivfarben mit dunklen Flecke. Einen ähnlichen Schildkrötenanzer brachte Joseph Drauschke von der Westfront mit: www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/99 || Mein Großvater Otto Janke wurde am 26. Februar 1885 in Rudack bei Thorn geboren. Er besaß in Weißwasser bei Cottbus ein Geschäft und war von Beruf Klempner. Er brachte von seinem Einsatz an der Front diesen Schildkrötenpanzer mit. Er erlitt während seines Kriegseinsatzes keine Verwundung und kehrte körperlich unversehrt nach Hause zurück. Janke starb 1968 in Görlitz.

Go to:
 
 
 
 

Schildkrötenpanzer von Joseph Drauschke

4 Items

Joseph Drauschke brachte diesen Landschildkrötenpanzer von der Westfront mit. Dabei handelt es sich um eine griechische Landschildkröte (Testudo hermanni). Diese stammen aus dem europäischen Mittelmeerraum (Spanien, Frankreich, Italien, Bulgarien etc.). Sie ist etwa 20cm lang und hat einen starren Bauchpanzer und einen hoch gewölbten Rückenpanzer. Der Panzer ist gelb bis olivfarben mit dunklen Flecken. || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarte aus Frankreich

2 Items

Es ist die Karte eines Freundes (namens Georg) an meinen Vater, als dieser nach seiner Verwundung zunächst im Sennelager war, bevor er nach Rußland kommandiert wurde. Im Juli 1915 rechnet der Freund noch mit einem baldigen Ende des Krieges, bedankt sich für die übersandten Zigarren und fragt nach weiteren Freunden (Albert Baer und Carl Jacobi)

Go to: