Transcribe

Urkunde bulgarische Verdienstmedaille - Zar Ferdinand I von Bulgarien

Verleihungsurkunde der bulgarischen Verdienstmedaille in Bronze an den Musketier Edwin Reinhold Heinke, geb. 10.07.1891 in Lehma, 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr.72, verliehen vom bulgarischen Zaren Ferdinand I.; Anschreiben des Regiments an den Vater zur Übersendung der bulgarischen Urkunde, im Felde 24.10.1917.

Western Front
Women
Other
Imperial Forces

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Ilka Kleinod

DATE

1916-10-21 - 21 Oktober 1916

LANGUAGE

deu

ITEMS

4

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/3836523d664e637a28abff1c3fd1f793

Date

1917-10-24
21 Oktober 1916
1916-10-21

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-10-21

End

1917-10-24

Language

mul

Agent

Ilka Kleinod | europeana19141918:agent/3836523d664e637a28abff1c3fd1f793

Created

2019-09-11T08:47:09.042Z
2020-02-25T09:00:51.616Z
2011-04-26 11:59:40 UTC
2011-08-11 17:09:54 UTC
2011-08-11 17:31:49 UTC
2012-02-01 12:54:57 UTC
2012-02-01 12:55:24 UTC

Provenance

BE08

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_582

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Urkunde Bulgarische Erinnerungsmedaille - Georg Holub

2 Items

Urkunde zur Verleihung der Bulgarischen Erinnerungs-Medaille für den Weltkrieg 1915-1918 an Zgf. Georg Holub - verliehen von S. M. Boris III., König der Bulgaren.

Go to:
 
 
 
 

Eisernes Kreuz I. Klasse und Goldene Militär-Verdienstmedaille von Wilhelm Stocker

8 Items

(1) Holzkiste von Wilhelm Stocker aus seiner Zeit als englischer Kriegsgefangener: Erinnerung an meine Gefangenschaft England 1917 (2) Eisernes Kreuz I. Klasse mit Schatulle (3) Goldene Militär-Verdienstmedaille mit Schatulle. || Der Gefreite Wilhelm Stocker aus Weilimdorf (Stuttgart), geboren am 24. Oktober 1892, verstorben am 8. März 1975, gehörte u.a der 4. Kompanie des Infanterie-Regiments 11, der 26. Infanterie-Division an. 1915 sendete er Postkarten aus Serbien und Üsküp/Mazedonien (Skopje), von seinem Einsatz an der Balkanfront. Im Anschluss wurde er an die Westfront nach Frankreich beordert. In einem Zeitungsartikel von 27. April 1916 wird sein tapferer Einsatz beim Stürmen einer Schanze einer französischen Stellung gerühmt (siehe Beitrag). Für diesen Einsatz erhielt er das Eiserne Kreuz I. Klasse und die goldene Militärverdienstmedaille. Im Jahr 1917 geriet Stocker in englische Kriegsgefangenschaft.

Go to:
 
 
 
 

Bulgarische | ungarische und deutsche Kriegserinnerungsmedaillen | bulgarische Verleihungsurkunde und EKII von Oskar Stäbel

9 Items

Der Unteroffizier Oskar Stäbel (1901-30.04.1977) ging 1917 aus eigenem Wunsch von Gymnasium ab um Soldat zu werden. Im Laufe des Kriegs nahm er an Feldzügen auf dem Balkan (29.09.1917-27.10.1917), in Russland (22.12.1917-23.03.1918) und in der Champagne und Lothringen (30.03.1918-27.05.1918) teil. Das Tagebuch dokumentiert seinen Werdegang, den Kriegsverlauf und die einzelnen Schlachten, an denen Stäbel teilnahm. Vom Balkanfeldzug schrieb er regelmäßig Feldpost in Form von Ansichtskarten an seine Mutter in Wintersdorf. Im Laufe des Kriegs wurden Oskar Stäbel zahlreiche Orden verliehen, darunter die bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 und die dazugehörige Verleihungsurkunde. || Verleihungsurkunde für die bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 vom 03.01.1938; bulgarische Kriegserinnerungsmedaille 1915/1918 mit rot-grün-weißem Ordensband und der Gravur 1915-1918; Ungarische Weltkriegs-Erinnerungsmedaille mit grün-weiß-rot gestreiftem Ordensband, mit der Gravur 1914-1918 und dem Schriftzug „Pro Deo et Patria“; Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer, mit schwarz-weiß-roten Ordensband; Eisernes Kreuz II. Klasse mit schwarz-weißem Ordensband.

Go to: