Transcribe

Feldpostkarten Hodina | Anton

Verschiedene Feldpostkarten von Anton Hodinger, geb. am 24.4.1895 in Dachau und zweimal verheiratet. 1.) Anna, geb. Schrott, 2.) Jeannette/Johanna, geb. Lorenz. Ehemaliger k.u.k. Bürger, 1923 in Bayern eingebürgert.
Postkarten vom Soldatenfriedhof in Billy-Motigny/Frankreich

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Hodina
Ingeborg

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

12

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/3177b485c324501ede0b753c39ccd376

Date

1918
1914-1918
1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Hodina | Ingeborg | europeana19141918:agent/3177b485c324501ede0b753c39ccd376

Created

2019-09-11T08:06:48.835Z
2020-02-25T08:00:46.775Z
2020-02-25T08:00:46.776Z
2011-07-25 11:21:15 UTC
2011-07-25 11:25:40 UTC
2011-07-25 11:25:42 UTC
2011-07-25 11:25:45 UTC
2011-07-25 11:25:47 UTC
2011-07-25 11:25:48 UTC
2011-07-25 11:25:50 UTC
2011-07-25 11:25:52 UTC
2011-07-25 11:25:53 UTC
2011-07-25 11:25:55 UTC
2011-07-25 11:25:57 UTC
2011-07-25 11:25:59 UTC
2011-07-25 11:26:01 UTC

Provenance

MU09

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_1819

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Anton Hodina - Dokumente

7 Items

Dokumente zu Anton Hodina: Geburtsurkunde, eigene Einbürgerung und der ersten und zweiten Ehefrau, sowie der Kinder, Überführung in die Reserve, Entlassung aus den Streitkräften.

Go to:
 
 
 
 

Fotos und Feldpostkarten von Anton Pausch

10 Items

Fotos und Feldpostkarten von Anton Pausch aus Weiden, geboren am 01.04.1894, gestorben ca. 1972; Pausch war der Schwager von Jakob Hecht und diente wie er im 6. Bayerischen Infanterie-Regiment. Feldpostkarte vom 06.09.1914 von Anton Pausch an seine Familie aus dem Krankenhaus in Rottweil. Die Vorderseite zeigt Pausch in Uniform und mit Pickelhaube. Foto von Anton Pausch in Uniform mit dem Vermerk auf der Rückseite: St. Mihiel, Juli 1915, Anton, Foto des 6. Bayerischen Infanterieregiments; Foto eines Soldatenfriedhofs; Gruppenfoto von jungen Soldaten mit Bierkrügen und einer Plakette Parole 80, mit dem Vermerk auf der Rückseite: Hammelburg 13. Juli 1913; Feldpostkarte von Anton Pausch an die Familie zu Weihnachten 1916 mit Foto von sich mit einem zweiten Soldaten. || || Other || Imperial Forces || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarten und Erinnerungskarten von Anton Preibisch

50 Items

23 Feldpostkarten aus Teschen (Schlesien) von Anton Preibisch (1883-1929)an seine Frau Josefine Preibisch und seine Schwester Johanna (Schenny) Preibisch sowie an die Taufpatin der Enkelin Anna Graf. 1 Feldpostkarte vom 13.01.1914(?) mit Portraitfoto ca 50 unbeschriftete Post- und Erinnerungskarten mit verschiedenen Motiven (religiös, Propaganda)

Go to: