Transcribe

Postkartenansichten von zerstörten Gebäuden

Die Postkarten zeigen Ansichten von zerstörten Gebäuden und Straßen in Langemark (z. B. die Karte Schrecken des Krieges - Einschlagen einer Granate in eine Kirche).

Women
Other
Imperial Forces

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Janus
Francisca

DATE

-

LANGUAGE

deu

ITEMS

5

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/c7d9cfaf336a9256d2fd9fb4b6aa4153

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Language

mul

Agent

Janus | Francisca | europeana19141918:agent/c7d9cfaf336a9256d2fd9fb4b6aa4153

Created

2019-09-11T08:36:40.469Z
2020-02-25T08:41:24.958Z
2011-07-13 14:48:32 UTC
2011-07-13 16:25:50 UTC
2011-07-13 16:25:52 UTC
2011-07-13 16:25:54 UTC
2011-07-13 16:25:56 UTC
2011-07-13 16:25:58 UTC

Provenance

ST10

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_1741

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Sanitätsfahrzeuge vor der zerstörten Kirche von Beselare

1 Item

Sanitätsfahrzeuge vor der zerstörten Kirche von Beselare

Go to:
 
 
 
 

Deutsche Soldaten im zerstörten Cheppy

2 Items

Diese ungelaufene Feldpostkarte (13,8x8,8cm) zeigt auf ihrer Vorderseite eine Gruppe deutscher Soldaten vor den Ruinen des wohl schon weitgehend zerstörten Ortes. Als Entstehungszeit kann das Jahr 1915 angenommen werden. Bei den Soldaten dürfte es sich um Mannschaften der 2. Württembergischen Landwehr-Division handeln, ein Großverband, der in dieser Zeit den Frontabschnitt zwischen Avocourt und Vauquois besetzt hielt. Herausgegeben wurde die Karte laut Aufdruck der Rückseite von der Kunst- und Verlagsanstalt Schaar & Dathe, Komm.-Ges. a. Aktien, Trier. || Cheppy im westlichen Lothringen (Argonner Wald, Département de la Meuse, Région Grand Est) ist ein kleines Dorf, das im Ersten Weltkrieg unmittelbar hinter der Frontlinie lag. Die vordere deutsche Linie zog hier vom Südrand des Cheppy-Waldes kommend über die berühmt-berüchtigte Butte de Vauquois (Minenkrieg auf Vauquois) zum Hauptkamm des Argonner Waldes. Der Ort lag dadurch über Jahre nur einen Kilometer von der ersten Linie entfernt und war einem vernichtenden Artilleriefeuer ausgesetzt.

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarte - Fotografie einer zerstörten Brücke

2 Items

Feldpostkarte eines Soldaten an seine Schwester in Oberergoldsbach, Krs. Landshut, Niederbayern. Die Karte wurde in Koluschki geschrieben.

Go to: