Transcribe

Champagne | ligne en 1915

Vue de soldats dans une tranchée française surveillant l'ennemi derrière une plaque blindée

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Archives Départementales de Seine-et-Marne

DATE

1915

LANGUAGE

fra

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

Photograph
UGC

Contributor

europeana19141918:agent/4ee0496fd6700822c6d23609cd4308bf

Date

1915

Type

Photograph

Language

fra
Français

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1915

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915

End

1915

Language

mul

Agent

Archives Départementales de Seine-et-Marne | europeana19141918:agent/4ee0496fd6700822c6d23609cd4308bf

Created

2019-09-11T08:17:09.666Z
2020-02-25T08:12:03.527Z
2013-11-12 14:12:49 UTC

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_8020_attachments_80911

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Guetteur en 1ère ligne

1 Item

Dans l'Aisne, guetteur en 1ère ligne

Go to:
 
 
 
 

03-Campement en Champagne

2 Items

2 photos : le 132 ème régiment d'infanterie défendait un secteur au nord est d'Auberive : - capitaine Lenclud devant un avion F3099 - au campement devant leur cabane : assis lieutenant Josse, Colonel Bagès, capitaine Lenclud et debout lieutenant Delignan

Go to:
 
 
 
 

Tod in der Champagne 1915

1 Item

Mein Onkel, Otto Walter Felber meldete sich nach seiner Kaufmannsausbildung in London als Kriegsfreiwilliger 1914 in Aue/Sachsen. Nach der militärischen Ausbildung kam er mit dem 2. Ersatz-Bataillon 104, Ende März 1915 an die Westfront in der Champagne. Die letzte von ihm erhaltene Nachricht war eine Feldpostkarte vom 20.03.1915. Die darin ausgedrückte Hoffnung auf ein Wiedersehen mit der Schwester kam so nicht mehr zustande. In der Champagne stand er in vorderster Front zu Beginn der zweiten großen Schlacht vom 25.9.1915. Er wurde bei der Artillerie-Vorbereitung des französischen Angriffs südöstlich von St. Souplet-sur-Py im Schützengraben von einer Granate um 7.30 Uhr am 23.9.1915 tödlich (durch Kopfschuss) getroffen. Er starb im Alter von 21 Jahren vier Monaten und zehn Tagen. Mit seiner hervorragenden Ausbildung in England blieb ihm nur der unumkehrbare Weg in den Tod. Er fand seine letzte Ruhe im Kameradengrab von Souain / Marne (11320 Gefallene) || Otto Walter Felber in Zivil in London 1913; Otto Walter Felber in Uniform von 1914; Feldpostkarte (Otto Walter Felber vorne links liegend) an Schwester Marie Felber vom 20.03.1915: Liebe Schwester, ich habe gehört, daß kürzlich mal zwei Damen nach mir gefragt haben und vermute, daß Du dabei warst. Schade, daß wir uns nicht mal gesehen haben. Mittwoch oder Donnerstag komme ich ins Feld. Hoffentlich sehen wir uns gesund wieder. Herzliche Grüße von Deinem Bruder Walter

Go to: