Sammelalbum Uniformen der Alten Armee“
Sammelalbum „Uniformen der Alten Armee“ herausgegeben von der Waldorf Astoria Zigarettenfabrik in München;
laut Vermerk auf S. 2 wahrscheinlich aus dem Besitz von Franz Hackl junior;
weiterer Vermerk auf S. 3: Von den Alten Zeiten Von 1870-1918;
mit Vorwort und einem Kanon zu zwei Stimmen von E. Monneyczewski von 1857 mit folgendem Text: Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren, öffnen die Mädchen die Fenster und Türen;
das Album enthält auf den ersten Seiten eine Beschreibung der Einteilung der Alten Armee;
vollständig bebildert.
Western Front
Other
Women
Imperial Forces
CONTRIBUTOR
F&F
DATE
1870 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
50
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Uniform-Sammelalbum
11 Items
Dieses Sammelalbum Uniformen der alten Armee (Zigarettenbildchenalbum) stammt aus dem Nachlass meines Vaters Wilhelm Harrer jun. (*9.6.1905), bzw. meines Großvaters Wilhelm Harrer sen. (*17.3.1875). Nähere Angaben zur Zeit der Entstehung sind dazu nicht bekannt. - Geschenk an die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart.
Ehrenzeichen der bayerischen Armee
6 Items
Verdienstkreuz in Schmuckkasten. Bay. M.V.Kr. 3. Kl. Ehrenkreuz am Bande. || || Other || Western Front || Women || Imperial Forces || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women
Adam Jacobs *1885 bei der Armee
1 Item
Adam Jacobs rechtsaußen als Unteroffizier. Die anderen Personen sind nicht bekannt. || ADAM JACOBS, Schlosser und Monteur, geboren 10.04.1885 in Dohr in der elterlichen Wohnung nachmittags um 8:00 Uhr (evangelisch), wohnhaft in Rheydt, verstorben 01.03.1960 in Dohr um 19:00 Uhr in seiner Wohnung, beerdigt 04.03.1960 in Rheydt auf dem evangelischen Friedhof Nordstraße, 74 Jahre alt. , im Militärdienst 1916 in Köln Riehl als Unteroffizier bei der Feldartillerie Batterie 908.