Transcribe

Briefe von Ludwig Vörding aus Holtwick an seinen Bruder

Ludwig Vörding, Maler aus Holtwick, schrieb an seinen Bruder Kornelius zwei Briefe und eine Karte, die alle erhalten blieben. Vermutlich wurden sie zurückgeschickt, weil der Adressat verstarb. Kornelius diente als Kanonier bei der Artillerie Messtruppe 113, 2. Bulgarische Armee, 7. Infanterie-Division, in/bei Sofia. Die Briefe datieren vom 15.1.1917 (aus Holtwick) und vom 8.4.1917 (aus Köln), die Karte datiert vom 10.10.1916. Ludwig Vörding diente, wie aus dem Militärpass hervorgeht, als Infanterist im 4. Magdeburger Infanterie-Regiment Nr. 67. Wegen einem Oberschenkelschuss rechts vom 26.8.1914 war er im Lazarett Hannoversch Münden vom 29.8.1914 bis zum 24.10.1914. 1915 war er in der Champagne stationiert. Nach dem Krieg ging Ludwig Vörding als Flachmaler auf Wanderschaft und gelangte bis nach Süditalien.
2 Briefe, 1 Karte, ein Militärpass

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Ludwig Vörding

DATE

1917

LANGUAGE

deu

ITEMS

15

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/de51d801ceff23ddcc3c58f001332461

Date

1917

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1917

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1917

End

1917

Language

mul

Agent

Ludwig Vörding | europeana19141918:agent/9068572b878375b48776e9e5a1562627
Kornelius Vörding | europeana19141918:agent/bd5e1b4b9fc5bd9d3d3f3b510534406b
Ludwig Vörding | europeana19141918:agent/de51d801ceff23ddcc3c58f001332461

Created

2019-09-11T08:36:44.707Z
2020-02-25T08:46:27.277Z
2014-10-21 09:09:09 UTC
2014-10-21 09:10:04 UTC
2014-10-21 09:10:06 UTC
2014-10-21 09:10:09 UTC
2014-10-21 09:10:12 UTC
2014-10-21 09:10:14 UTC
2014-10-21 09:10:16 UTC
2014-10-21 09:10:18 UTC
2014-10-21 09:10:21 UTC
2014-10-21 09:10:24 UTC
2014-10-21 09:10:27 UTC
2014-10-21 09:10:29 UTC
2014-10-21 09:10:32 UTC
2014-10-21 09:10:34 UTC
2014-10-21 09:10:36 UTC
2014-10-21 09:10:38 UTC

Provenance

MS29

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_18018

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Feldpostkarte von Otto Müller an seinen Bruder Heinrich

1 Item

Back || Nach den Pfingstgrüßen und dem üblichen Bestätigen des Postempfangs findet sich die Nachricht, dass der gemeinsame Cousin Wilhelm vermisst ist. Ein Familienvater von zwei kleinen Kindern. Und dann die lapidare Feststellung, dass es doch schade drum wäre. Anschließend geht es mit dem Wetter weiter. Nach fast vier Jahren Krieg und ungeheuren Opfern, die Otto Müller unter anderem vor Verdun miterlebt hat, ist der Tod nichts Besonderes mehr. Der am Schluss geäußerte Wunsch zu Hause zu sein überdeckte wohl vieles.

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarte von Otto Müller an seinen Bruder Heinrich

1 Item

Back || Der Text der Karte ist kaum noch lesbar. Besonders auffällig ist der rote Poststempel von Otto Müllers Einheit, dem Fußartillerie-Regiment Encke (Magdeburgisches) Nr. 4

Go to:
 
 
 
 

Feldpostkarte von Otto Müller an seinen Bruder Heinrich

1 Item

Die Karte zeigt zwar eine Szene in der Etappe, auf Grund der primitiven Unterstände dürfte die Front aber nicht allzu weit entfernt gewesen sein. Der zweite Mann von rechts mit der Tabakspfeife und den Unteroffizierslitzen am Kragen ist mein Großonkel Otto Müller. Er war zum Sergeanten befördert worden. Das gleiche Motiv, nur aus größerer Entfernung aufgenommen, findet sich auf einer anderen Feldpostkarte, die Otto Müller zur gleichen Zeit an seine spätere Schwägerin, meine Großmutter, geschrieben hat (http://www.europeana1914-1918.eu/de/contributions/2417). || Front

Go to: