Aladar von Vallentsits
Slika na identifikacijskoj karti
Aladar Vallentsists
Službeni podaci na identifikacijskoj karti Aladara Vallentsitsa.
46.0710668,13.23457940000003
Identifikacijska karta
Official document
Vrećica za rižu
Memorabilia
Riža je bila važan doprinos za obiteljsko preživljavanje tijekom gladnih ratnih godina. Pukovnik Aladar von Vallentsits donio ju je vrativši se iz Italije.
41.87194,12.567379999999957
Italija
Još jedan od prinosa obitelji pukovnika Vallentsiostsa - vreća za paštu iz Italije.
Manufacture
46.14079719999999,13.166289600000027
Vreća za paštu
CONTRIBUTOR
Saša Dmitrović
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
hrv
ITEMS
5
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Maria Vallentsits
41 Items
Predivno ispisane čestitke i bilježnica na njemačkom jeziku. || Djevojčica koja u vrijeme rata piše bilješke u svoju bilježnicu i svojim roditeljima piše Božićne čestitke. Kćer Aladara von Vallensitsa, glavnog zapovjednika pri zauzimanju Udina i teta Saše Dmitrovića.
Bilježnica Marie Vallentsits
41 Items
Samostalno izrađena naslovnica sa zastavama saveznika i carevom slikom. Tekst na njemačkom jeziku pisan krasopisom.
Fotos von Otto Weddigen und von Hellmuth von Mücke
6 Items
Otto Weddigen und Hellmuth von Mücke waren Marineoffiziere während des Ersten Weltkriegs, deren Popularität auch propagandistisch genutzt wurde. Weddigen wurde als Kommandant der U9 wegen seiner militärischen Erfolge im Seekrieg als Kriegsheld gefeiert. Nach Verletzung und Genesung übernahm Weddigen im Februar 1915 U29, mit der er und seine Mannschaft am 18. März vor Schottland versenkt wurde. Hellmuth von Mücke erlangte seine Popularität als Erster Offizier auf der SMS Emden, eines der bekanntesten Kriegsschiffe der Kaiserlichen Marine. Nachdem das Schiff beim Gefecht bei den Kokosinseln im November 1914 untauglich geschossen wurde, schlug sich von Mücke mit einer kleinen Gruppe Matrosen auf verschiedenen Schiffen vom Indischen Ozean bis nach Deutschland durch. Als er in Konstantinopel im verbündeten Osmanischen Reich ankam, soll er sich beim deutschen Marinebefehlshaber mit folgenden Worten gemeldet haben: „Euer Exzellenz, melde gehorsamst, Landungszug SMS Emden in Stärke von 5 Offizieren, 7 Unteroffizieren und 37 Mann zur Stelle!“ || Foto dreier unbekannter Soldaten mit Pickelhaube und Blumen am Koppel (aufgenommen von Hofphotograph E. Hoeffle, Bamberg), Foto mit drei unbekannten Soldaten (aufgenommen vom Photographischen Atelier Anton Stankewitz, Erlangen), Foto von Kapitänleutnant Otto Weddigen mit Gattin sowie des Korvettenkapitäns Hellmuth von Mücke.