Transcribe

Gedenkblatt 1916

Gedenkkblatt mit handgeschriebenen Eintragungen
Unsere 1987 verstorbene Großtante Emma Sommer spendete als 15-jährige Schülerin in Krempe/Holstein ihre gesamten Ersparnisse aus Vaterlandsliebe und Pflichtgefühl an die Reichsbank. Dafür erhielt sie die bis heute erhaltene Urkunde.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Dieter Jensen

DATE

1916-04-18

LANGUAGE

deu

ITEMS

1

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/427a5fbaf9a2d62bccf65bd02b0adde6

Date

1916-04-18

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1916-04-18

End

1916-04-18

Language

mul

Agent

Dieter Jensen | europeana19141918:agent/427a5fbaf9a2d62bccf65bd02b0adde6
Emma Sommer | europeana19141918:agent/9111862e788826541df15f90b2a67781

Created

2019-09-11T08:36:35.222Z
2020-02-25T08:37:19.433Z
2014-01-17 10:23:35 UTC

Provenance

INTERNET

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12133

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Gedenkblatt

1 Item

Urkunde || Front

Go to:
 
 
 
 

Leo Behrendt | Gedenkblatt

1 Item

Gedenkblatt zu Leo Behrendt,ermordet in Minsk, Weissrussland 19143

Go to:
 
 
 
 

Gedenkblatt für Jakob Horst

6 Items

Drei Fotos, eine gerahmte Porträtmalerei sowie ein Gedenkplakat zum Tode von Jakob Horst mitsamt einem Gedenkblatt des Kriegsministers von Stein, das der Familie in einem Behältnis per Post geschickt wurde. Das Behältnis ist ebenfalls vorhanden. || Jakob Horst war der Sohn einer alteingesessenen Familie aus Bliesheim. Seine Eltern waren Landwirte. Er diente während des Krieges in der 1. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments 68. Er fiel aller Wahrscheinlichkeit nach am 18. April 1917 während der Doppelschlacht an der Aisne und der Champagne.

Go to: