Begräbnis bei Flirey | Kanton Thiaucourt-Regniéville
Begräbnisfeier der 1. Batt., 95. Feld-Artillerie-Regiment, 10. Ersatzdivision, nahe Fliry (Kanton Thiaucourt-Regniéville)
CONTRIBUTOR
Stadtarchiv Viersen
DATE
1915-12
LANGUAGE
deu
ITEMS
1
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Begräbnis nahe Flirey
1 Item
Das Bild aus dem Nachlass von Mathias Görtz (1. Batt., 95. Feld-Artillerie Reg., 10. Ersatzdivision) entstand wohl im Dezember 1915 nahe Flirey, Kanton Thiaucourt-Regniéville. || Begräbnis bei Flirey (95. Feld-Art.-Reg.)
Postkarte Brücke bei Thiaucourt
1 Item
Feldpostkarte an die Familie von einem Kriegsteilnehmer, Sanitätskompanie. || || Postcard || Fotopostkarte Brücke bei Thiaucourt
Füsilier Hugo Ehrlich fällt bei einem Gefecht bei Tollmingkehmen
8 Items
Die Geschwister Paul, Hugo und Franziska Ehrlich wuchsen in einem jüdischen Elternhaus auf. Mein Großvater Paul Ehrlich konvertierte später zum Protestantismus. Sein Bruder Hugo Ehrlich diente während des Ersten Weltkriegs in dem Ersatz-Bataillon des Grenadier-Regiments 1 an der Ostfront. Er wurde bereits im September 1914 während eines Gefechtes bei Tollmingkehmen (heute Tschistyje Prudy) durch einen Bauchschuss so schwer verletzt, dass er wahrscheinlich sofort starb. Die Familie erfuhr von dem Tod ihres Bruders und Sohnes erst zwei Jahre später. Zunächst galt er nur als vermisst. Und auch als seine Schwester Franziska Ehrlich vom Oberleutnant seines Regiments in einem Brief vom 21. August 1916 über den Tod ihres Bruders informiert wurde, hoffte sie noch auf einen Irrtum. So fragte sie Hugo Ehrlichs Kameraden A. Blechstein in einem Brief, ob ihr Bruder nicht in russische Gefangenschaft geraten sein könnte. Doch Blechstein nahm ihr in seinem Antwortschreiben jegliche Hoffnung. So erkenne er sofort am Äußeren der Person, ob es sich um einen verwundeten oder einen toten Kameraden handle. Leider konnte er sich nicht mehr um ihn kümmern, da er sofort weiter marschieren musste. Falls er glücklich aus dem Krieg zurückkehren sollte, könnte er das Grab des Bruders ausfindig machen. Am 23. Dezember 1916 erhielt Paul Ehrlich schließlich die Nachricht vom Bezirkskommando in Goldap, dass Hugo Ehrlich geborgen wurde und auf den Ehrenfriedhof in Tollmingkehmen umgebettet werde soll. || (1) Abschrift des Briefes der Versorgungs-Abteilung des Ersatz-Bataillons Grenadier-Regiment 1 in Königsberg an Franziska Ehrlich vom 21. August 1916 (2) Brief vom Bezirkskommando in Goldap an Paul Ehrlich vom 23. Dezember 1916 (3) Abschrift des Briefes von A. Blechstein an Franziska Ehrlich vom 3. September 1916