Gesprengte und behelfsmäßig reparierte Brücke
- Karte mit Foto der zerstörten behelfsmäßig reparierten Brücke
- Text der karte
- Foto des Autors (aufgenommen in Thorn/Westpreußen 1915)
Die Karte stellt das Foto einer Brücke dar, die an der Ostfront offenbar im August 1914 von deutschen Truppen zerstört und im Oktober 1914 behelfsmäßig repariert wurde. Ich habe sie im Nachlaß meiner Mutter gefunden. Der Autor der Karte war ihr Stiefvater. Die Adressatin war, soweit ich weiß, seine Schwester. Der Autor war später Hafenoberbaudirektor in Danzig, wo er meine Großmutter am 8.6.1935 geheiratet hat. Nähere Informationen zu seinem Dienstgrad oder der Einheit habe ich leider nicht.
Die Karte hat zwar eine Anschrift, aber ist offenbar nicht als Postkarte verschickt worden (keine Marke).
Der Text der Karte lautet:
--------------------
Wl. ? 15.10.14.
M. ????
Vielen, vielen innigen Dank für Euer liebes Paket! Nun bin ich vorläufig aber versorgt. Vermutlich ist unsere Arbeit hier vorläufig zu Ende. Wer weiß, wohin es nun geht? Vielleicht zur Komp. zurück, die auch in Rußland auf anderer Strecke liegt.
Umstehende Brücke ist von uns vom 1. X. - 8. X. erbaut, die Sprengung der ersten Brücke erfolgte durch uns im August d.J. 1000 innige Grüße!
Euer getreuer
Richard.
--------------------
Postcard
Back
Front
Photograph
53.0137902,18.59844369999996
Thorn
Richard Bruns
CONTRIBUTOR
Albrecht Dreß
DATE
1914-08 - 1914-10-15
LANGUAGE
deu
ITEMS
3
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Postkarte Brücke bei Thiaucourt
1 Item
Feldpostkarte an die Familie von einem Kriegsteilnehmer, Sanitätskompanie. || || Postcard || Fotopostkarte Brücke bei Thiaucourt
Feldpostkarte - Fotografie einer zerstörten Brücke
2 Items
Feldpostkarte eines Soldaten an seine Schwester in Oberergoldsbach, Krs. Landshut, Niederbayern. Die Karte wurde in Koluschki geschrieben.
Olt. Pape vor den veralteten und behelfsmäßig mit Schutzschilden ausgerüsteten Feldgeschützen seines Reserve-Regiments
1 Item
Olt. Pape vor den veralteten und behelfsmäßig mit Schutzschilden ausgerüsteten Feldgeschützen seines Reserve-Regiments