Militärpass und Fotoalbum von Wilhelm Burow
Berechnung des Ruhegehalts für Wilhelm Burow nach dessen Tod, 3
Medical
Frohnau in der Mark, bei Berlin, 1915
Wilhelm Burow 5. von links
Wilhelm Burow 3. von links
Herr und Frau Seelmeyer, 1918, Frohnau, Sigismundcorso
Frau Seelmeyer, 1915. Frohnau, Sigismundcorso
Wilhelm Burow 2. von rechts; Hilfslazarett Die Buche, Frohnau
Vor der 'Buche', 1915
Im Garten der 'Buche', 1915
Frohnau, Anlagen vor dem Bahnhof. Kasinoturm
Frohnau
Hilfslazarett 'Buche', Frohnau 1915
Potsdam
Mein Großvater Wilhelm Burow 1903 als Dreijährig-Freiwilliger beim 1. Garde-Ulanen-Regiment, 1. Eskadron, in Potsdam
CONTRIBUTOR
Jan-Christoph Hauschild
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
33
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Militärpass und Fotos von Karl Wilhelm Jendrossek
29 Items
Fotos (u.a. Feldpostkarte Weihnachten 1915 in Harbouey), Militärpass, Soldbuch von Karl Wilhelm Jendrossek, geb. 23.05.1873, Gefreiter, Kgl. Sächsisches Landsturm-Infanterie-Bataillon Meißen. Foto von Frauen und Kindern als Zeitungsausträger für das Meissner Tageblatt während des Krieges. || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Other || Women || Western Front || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Imperial Forces || Other || Women || Western Front || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Western Front || Women || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Western Front || Women || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || Western Front || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Women || Western Front || Other || Imperial Forces || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women || || Imperial Forces || Other || Women || Western Front || || Other || Imperial Forces || Western Front || Women
Tagebuch | Fotos und Militärpass von Wilhelm Schweitzer
77 Items
Tagebuch, Fotos und Militärpass || Das Tagebuch, der Militärpass und die Fotos dokumentieren den Einsatz von Wilhelm Schweitzer aus Westhofen in der Artillerie an der Ostfront von 1914-1918. Laut Militärpass war Wilhelm Schweitzer eingesetzt in der Ersatzbatterie Feldartillerie, Regiment 61 (später: Feldartillerie-Regiment Nr. 249). Diese Artillerie war laut GenWiki der 83. Infanterie-Division zugeordnet. Das Tagebuch umfasst Listen über Geschützbesatzungen, Offiziere und Mannschaften; einzelne Skizzen von Geschützstellungen und errichteten Unterkünften sowie chronologische Tagebuchaufzeichnungen von der Mobilmachung bis zum Ende des Krieges. Der Militärpass dokumentiert die Wehrpflicht vor dem Ersten Weltkrieg und die Mobilmachung. Als seperates Blatt ist eine Übersicht zu den Kampforten des Regimentes beigefügt sowie eine offizielle Dienstzeitbescheinigung. Die Kriegsbilder umfassen laut handschriftlichem Hinweis die Zeitspanne von 1914 bis 1918. Einzelne Fotos sind beschriftet und zeigen Bilder während des Marsches, aus Stellungen sowie Bilder von erbauten Unterkünften und einzelnen Zivilisten. Auf den letzten Seiten findet sich eine detaillierte Artillerieskizze einer Batteriestellung in Bojan sowie eine weitere Zeichnung eines Beobachtungsunterstandes. Vgl. auch den Beitrag zu Friedrich Schweitzer, seinem Bruder.
Fotos und Militärpass von Wilhelm Friedrich Weißenburg
18 Items
Mein Großvater Wilhelm Friedrich Weißenburg wurde mit 21 Jahren am 21.11.1914 zum Kriegsdienst eingezogen und am 31.05.1919 entlassen.