Verdun und seine Schlachtfelder
Ein Reiseführer von Verdun und den Schlachtfeldern bestehend aus einem Stadtplan von Verdun und einer Karte der Umgebung von Verdun
Erster Reiseführer von Verdun und seinen Schlachtfeldern - der einzig praktische Führer hrsg. in Verdun bei Fremont et fils 1927; ins Deutsche übersetzt von Léon Fischer
49.15894,5.386756999999989
Verdun und seine Schlachtfelder - Reiseführer
Verdun und seine Schlachtfelder - Reiseführer 1927
Reiseführer mit einer Stadtkarte zu Verdun und einer Karte zu den Schlachtfeldern
Map
CONTRIBUTOR
André Schoup
DATE
1927
LANGUAGE
deu
ITEMS
8
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Schlachtfelder in Frankreich und Belgien
28 Items
Aus der Sammlung der Familie Breining, Postkarten - Kanalstellung / Postkarte – Blick von unserer Stellung nach Reims / Combles (Somme) / Banteux / Hennecourt / Kampfgelände beim Weißen Schloß / Wijtschate (Belgien) / Combles
Josef Braff und seine Kompanie
1 Item
Das Bild zeigt eine Gruppe uniformierter Männer. Josef Braff steht in der Mitte des Bildes. || Postkarte mit Josef Braff und seinen Kameraden als Motiv
Hans Otte und seine Kompanie
5 Items
Fünf Fotos von Hans Otte. Vier Fotos zeigen ihn zusammen mit seiner Kompanie und eines zeigt ihn zusammen mit einem unbekannten Kameraden. || Hans Otte lernte in der chemischen Fabrik Hude. Nach dem Ende seiner Lehrzeit 1917 wurde er sofort eingezogen. Im Krieg wurde er bei der 7. Korporalschaft der Funker-Kompanie in Verden ausgebildet. Er kämpfte als Soldat des Großherzogtums Oldenburg an der Westfront und wurde dort verwundet. Nach dem Krieg arbeitete er bei seinem Bruder in einer Friedhofsgärtnerei. In den 1930er Jahren ging er zu Focke-Wulf. In dieser Zeit besuchte er sämtliche Betriebe des Unternehmens. In Bad Alsen arbeitete er später im Zeichenbüro. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er im Rahmen von Notstandsarbeiten beschäftigt, bevor er Versicherungsvertreter wurde. In den 1960er Jahren ging er in Ruhestand.