Pfeifenkopf und Orden von Wilhelm Huber
Pfeifenkopf und Orden von Musketier Wilhelm Huber aus Ubstadt. Auf dem Pfeifenkopf steht: Musk. Huber Grossherzog v. Baden. Reserve d. 2. Comp. Inft. Rgt. Markgraf Ludwig Wilh. 3. Bad. No 111 Rastatt und eine Namensliste. Dazu drei Orden: Bronzene Regierungsjubiläumsmedaille von 1902, Text: Regierungsjubiläum S.K.H. des Grossherzogs Friedrich von Baden; zwei Felddienst-Auszeichnungen am gelb-roten Band mit dem Text: Für Badens Ehre - Leopold Für treuen Dienst im Kriege, verliehen 1839-1871
Other
Imperial Forces
Women
CONTRIBUTOR
Franz und Gertraud Schorpp
DATE
1914 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
10
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Orden und Besitzzeugnisse von Rudolf Wilhelm Hauck
10 Items
Vier Orden und zwei Besitzzeugnisse von Rudolf Wilhelm Hauck. 1. Ehrenkreuz, Prägung auf der Vorderseite: Mit Gott für Kaiser und Reich, auf der Rückseite: Für König und Vaterland; 2. Eisernes Kreuz II. Klasse mit vorläufigem Besitzausweis vom 27.01.1917; 3. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit Schwertern (3. Form von 1913) mit Verleihungsurkunde vom 20.07.1916; 4. Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Hauck diente in der 2. Feld-Pionier-Kompanie, 1. Bayerisches Armeekorps und kämpfte u.a. an der West- und Heimatfront. || || Other || Imperial Forces || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || || Other || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Imperial Forces
Medaillen und Orden | entworfen vom Künstler Karl Huber
39 Items
Medaille mit der Prägung eines Adlers und der Aufschrift „Deiner Feinde Schar ring sie nieder. AAR. 1914“, auf der Rückseite die Prägung eines Schwertes und die Aufschrift „Gott mit uns und unserm Schwert“ (Künstler: Prof. Karl Huber, München); Medaille von 1914 mit der Prägung eines Frauenkopfes mit der Aufschrift „Deutschland über alles in der Welt“ und eines Kämpfers mit Schwert mit der Aufschrift „Das hoechste Heil – das letzte liegt im Schwert“; Karton mit der Aufschrift Bayern Thaler 1914-1916, darinnen eine Silberdose, die 28 runde, miteinander verbundene Bilder vom Kampfgeschehen und Militärs zeigt: Deckel mit Prägung Ludwig III. Koenig von Bayern, Unterseite mit Prägung „In Treue Fest. Bayern Thaler 1914/16“ (Künstler: Richard Klein) Bei dem Künstler Karl Huber handelt es sich um den Großvater von Ulrich Klement, dazu schriftliche Erinnerungen von Dr. Klement an seinen Großvater, in denen auch die Orden erwähnt werden. || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other || || Imperial Forces || Women || Other || Western Front || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Other || Women || Imperial Forces || Western Front || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other || || Western Front || Other || Imperial Forces || Women || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Other || Western Front || Women || Imperial Forces || || Women || Other || Western Front || Imperial Forces || || Other || Women || Imperial Forces || Western Front || || Women || Imperial Forces || Western Front || Other || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Western Front || Women || Imperial Forces || Other || || Women || Western Front || Imperial Forces || Other || || Other || Western Front || Imperial Forces || Women || || Western Front || Imperial Forces || Women || Other || || Imperial Forces || Western Front || Other || Women || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other || || Imperial Forces || Other || Women || Western Front || || Imperial Forces || Other || Women || Western Front || || Women || Western Front || Other || Imperial Forces || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front || || Imperial Forces || Western Front || Women || Other
Orden von Wilhelm Jochens
9 Items
Mein Großvater Wilhelm Jochens wurde am 20. Juni 1887 in Zirzow, Kreis Stargard geboren und war von Beruf Gastwirt. Später zog er nach Gützkow und anschließend nach Greifswald-Eldena. Er hat im Ersten Weltkrieg in der berittenen Kavallerie und als Kanonier in der 3. Batterie des 2. Pommerschen Feldartillerie-Regiments 17 gedient. Wilhelm Jochens diente auch im Zweiten Weltkrieg und wurde 1946 von russischen Soldaten in Greifswald-Eldena in seinem eigenen Haus erschossen. Die Soldaten wohnten zu diesem Zeitpunkt im Haus. Bei einer Auseinandersetzung löste sich ein Schuss, der den Großvater traf. Er starb durch einen Lungendurchschuss. || Ordenssammlung in kleiner weinroter Schatulle von Wilhelm Jochens: ********************************************************************************** (1) Eisernes Kreuz II. Klasse ********************************************************************************** (2) Bronzene Medaille - Stiftung Reichsehrenmal: ur Errichtung des Reichsehrenmals - Dem Gedenken unserer Gefallenen ********************************************************************************** (3) Preußischer Landeskriegerverband Mitgliedsabzeichen: Krieger-Verein Gülzow-Poggendorf u. Umgebung, erhaben geprägter Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel ********************************************************************************** (4) Ehrenkreuz des 1.Weltkrieges – Frontkämpferkreuz, mit Schwertern **********************************************************************************