Reservistenkrug von Baptist Kammerer
Reservistenkrug des Königlich Bayrischen Eisenbahn-Bataillon München, 3. Comp. 1910 von Baptist Kammerer (Großonkel von Monika Kammerer). Baptist Kammerer war aus Weiden gebürtig, lebte in Amberg und führte dort ein Schuhgeschäft.
Imperial Forces
Western Front
Women
Other
CONTRIBUTOR
Monika Kammerer
DATE
1910
LANGUAGE
deu
ITEMS
11
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Reservistenkrug von Johann Baptist Lang
8 Items
Reservistenkrug mit dem Konterfei Hindenburgs von Johann Baptist Lang, geb. am 24.08.1892 in Waldsassen, gest. am 24.06.1973 in Marktredwitz, stationiert in Frankreich. Text: Aus großer Zeit - Weltkrieg 1914-1915 || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Women || Other || || Women || Imperial Forces || Other || || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women
Reservistenkrug von Heinrich Wartenberg
10 Items
Zwischen 1910 und 1912 absolvierte Heinrich Wartenberg seine militärische Grundausbildung in Sennelager beim 2. Westfälischen Husaren-Regiment, 2. Eskadron. Stationiert war er auch in Krefeld. Nach der Ausbildung ging er auf Wanderschaft bis der Krieg ausbrach. Bereits im ersten Kriegsjahr 1914 wurde Wartenberg an die Ostfront beordert. Heinrich Wartenberg starb nach dem Zweiten Weltkrieg, etwa 1948 in Dargen, auf Usedom. Der Krug wurde für Heinrich Wartenberg 1912 angefertigt. || Reservistenkrug mit der Aufschrift: Brüder stoßt die Gläser an, hoch lebe der Reservemann. Am Griff befindet sich ein Gesicht als Relief. Unten die Aufschrift: ur Erinnerung an meine Dienstzeit im 2. Westfälischen Husarenregiment 2. Eskadron, 1910-1912. Namensleisten des Jahrgangs des Regiments beiderseits des Griffes. Abbildungen der Kavallerie. Auf dem Deckel ein Reiter. Am oberen Ende des Griffes der Adler des Kaiserreichs.
Reservistenkrug von Georg Preisinger
6 Items
Reservistenkrug von Georg Preisinger, der von 1894 bis 1896 in der 2. Kompanie des 2. Bayerischen Fuß-Artillerie-Regiments Metz diente; Aufdrucke u.a.: Heute fiel der letzte Schuss, weil ich nach der Heimath muss. Parole Heimath!, Zum Andenken an meine Dienstzeit b.d. 2 Comp. 2 Bayr. Fuss. Art. Regt. Metz 1894-96. || || Western Front || Women || Other || Imperial Forces || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Other || Imperial Forces || Women || Western Front || || Imperial Forces || Women || Western Front || Other || || Western Front || Imperial Forces || Other || Women || || Women || Other || Imperial Forces || Western Front