Tagebuch und Dokumente von Otto Voegtle
Otto Wilhelm Voegtle (15.11.1896-11.08.1962) stammte aus Heidenheim a.d. Benz. Als Gefreiter nahm Otto Voegtle (8. Komp. Inf. Regt. 475) in den Jahren 1916-1918 aktiv am 1. Weltkrieg teil (u. a. Schlacht bei Verdun). Seine Kriegserlebnisse aus den Jahren 1917-1918 schrieb er in einem Tagebuch und einem Notizbuch nieder. - Nach dem Krieg studierte er Architektur, arbeitete als Diplomingenieur und war technischer Direktor der Gemeinnützigen Baugesellschaft. - Seine hier gezeigten Briefe, Tagebücher und Fotografien wurden der Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württ. Landesbibliothek Stuttgart geschenkt.
Women
Other
Imperial Forces
CONTRIBUTOR
Knecht
Inge
DATE
1915-1918 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
102
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Dokumente und Tagebücher Otto Langmacker Teil 2 - Tagebuch 1
32 Items
Meine Mutter Inge Hochmuth, geb. Langmacker, hatte nach dem Tod meiner Großmutter Annemarie Langmacker, geb. Hohl, Dokumente ihres Vaters aus dem ersten Weltkrieg gefunden. An ihren Vater hat sie nur wenige Erinnerungen, da er 1932 bei einem Bootsunglück ums Leben kam. Auf Anregung meiner Tochter haben wir jetzt die Dokumente und Tagebücher eingescannt; die Tagebücher hat meine Mutter und meine Frau vorgelesen und meine Tochter und ich aufgeschrieben, ich habe die Tagebücher als PDF erstellt und wir stellen sie hier zur Verfügung. Mein Großvater war am Lehrerseminar bevor er eingezogen wurde. Neben den Personaldukumenten gibt es 4 Tagebücher mit Beschreibungen aus dem Schützengraben an der Westfront, einem Lazarettaufenthalt in Bad Ems und aus Flensburg. 1918 wurde er zum Flugzeugführer ausgebildet. Aus dem Militärdienst wurde er Anfang 1919 entlassen. 1921 heiratete er meine Großmutter, die 1975 starb. Meine Mutter wurde 1927 geboren. || Tagebuch 1
Dokumente und Tagebücher Otto Langmacker Teil 4 - Tagebuch 3
36 Items
Meine Mutter Inge Hochmuth, geb. Langmacker, hatte nach dem Tod meiner Großmutter Annemarie Langmacker, geb. Hohl, Dokumente ihres Vaters aus dem ersten Weltkrieg gefunden. An ihren Vater hat sie nur wenige Erinnerungen, da er 1932 bei einem Bootsunglück ums Leben kam. Auf Anregung meiner Tochter haben wir jetzt die Dokumente und Tagebücher eingescannt; die Tagebücher hat meine Mutter und meine Frau vorgelesen und meine Tochter und ich aufgeschrieben, ich habe die Tagebücher als PDF erstellt und wir stellen sie hier zur Verfügung. Mein Großvater war am Lehrerseminar bevor er eingezogen wurde. Neben den Personaldukumenten gibt es 4 Tagebücher mit Beschreibungen aus dem Schützengraben an der Westfront, einem Lazarettaufenthalt in Bad Ems und aus Flensburg. 1918 wurde er zum Flugzeugführer ausgebildet. Aus dem Militärdienst wurde er Anfang 1919 entlassen. 1921 heiratete er meine Großmutter, die 1975 starb. Meine Mutter wurde 1927 geboren. || Tagebuch 3 Lazarettaufenthalt, Flensburg
Dokumente und Tagebücher Otto Langmacker Teil 5 - Tagebuch 4
43 Items
Tagebuch 4: Das Tagebuch beschreibt Kampfhandlungen, Truppenverlegungen und Quartiere an der Westfront im Gebiet Arras, Douai, Denain, Valenciennes, Caudry || Meine Mutter Inge Hochmuth, geb. Langmacker, hatte nach dem Tod meiner Großmutter Annemarie Langmacker, geb. Hohl, Dokumente ihres Vaters aus dem ersten Weltkrieg gefunden. An ihren Vater hat sie nur wenige Erinnerungen, da er 1932 bei einem Bootsunglück ums Leben kam. Auf Anregung meiner Tochter haben wir jetzt die Dokumente und Tagebücher eingescannt; die Tagebücher hat meine Mutter und meine Frau vorgelesen und meine Tochter und ich aufgeschrieben, ich habe die Tagebücher als PDF erstellt und wir stellen sie hier zur Verfügung. Mein Großvater war am Lehrerseminar bevor er eingezogen wurde. Neben den Personaldokumenten gibt es 4 Tagebücher mit Beschreibungen aus dem Schützengraben an der Westfront, einem Lazarettaufenthalt in Bad Ems und aus Flensburg. Zwischen den ersten drei Tagebüchern und dem vierten, das wieder von der Westfront berichtet, ist eine große Lücke. Im vierten Tagebuch finden sich jedoch Hinweise auf zuvor gemachte Aufzeichnungen, so dass sich vermuten lässt, dass er auch dazwischen mehrere Tagebücher geschrieben hat. 1918 wurde er zum Flugzeugführer ausgebildet. Aus dem Militärdienst wurde er Anfang 1919 entlassen. 1921 heiratete er meine Großmutter, die 1975 starb. Meine Mutter wurde 1927 geboren.