Transcribe

Dokumenten- und Feldpostsammlung von Robert Brubacher aus Kerzenheim

Der Sattlerlehrling Robert Brubacher war zum Ende des Krieges Leutnant der Reserve im Reserve-Feldartillerie-Regiment 33 und Batterieführer der 5. Batterie. Er nahm an Gefechten an der Westfront in Frankreich, u.a. in Verdun, später aber auch westlich des Chemin des Dames teil. Während des Krieges wurde Brubacher mit dem Eisernen Kreuz I. und II. Klasse ausgezeichnet. Nach einer Verwundung, kam er ins Lazarett in Bad Wildungen. Am 18. Januar 1919 erfolgte auf Grund der Demobilmachung seine Entlassung aus dem Heeresdienst. Nach dem Krieg absolvierte Brubacher eine Ausbildung zum Kaufmann. Viel über die Kriegszeit sprach er aber nicht. Als Anfang der 50er Jahre eine Familienreise an den Atlantik bevorstand, habe er Verdun bewusst nicht sehen wollen. Seine Objekte aus dem Krieg bewahrte er jedoch auf. Sein Nachfahre Michael Kennert besuchte einst die Einsatzorte von Brubacher und fand dort im Wald von Loison eine Glasflasche aus dem Ersten Weltkrieg mit der Aufschrift J.A. Gilka Berlin, Schützen Str. No 09 (siehe Beitrag).
Album mit Dokumenten und Feldpost: (1) v. Blittersdorff´scher Kartenwinkelmesser für die Feldartillerie (2) Divisionsbefehl 10.11.1918 (3) Abteilungsbefehl 10.11.1918 (4) Gefangenenvernehmung 07.06.1916, mit der Auflistung der Anzahl gefangen genommener französischer Soldaten bei der Einnahme von Fort Vaux und der Beschreibung des Hergangs von der Einnahme des Forts (5) Der Punktplan vom 1. August 1918 (6) Munitionsmeldung (7) Tabelle zur Feststellung ... der Sekundeneinstellung des französischen Schrapnelzunders (8) Divisionsbefehl 29.09.1916 (9) Marschgruppenbefehl (10) Abschrift Demobilmachungs- und Entlassungsbestimmungen Nr. 6 (11) Kameraden des Feldheeres (12) Bund der Frontkameraden Mitgliederlist mit Brubachers Namen (13) Feldpost, Post (14) Todesanzeige von Willy Rossberg (15) 2 Militär-Fahrscheine, abgestempelt, nicht ausgefüllt (16) Fotografie eines Panzers (17) Postkarten (18) Soldatengedicht.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Michael Kennert

DATE

1914 - 1919-01-18

LANGUAGE

deu

ITEMS

58

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/bf399ec425770377dd8fa4a636ec2ab2

Date

1919-01-18
1914

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1919-01-18

Language

mul

Agent

Robert Brubacher | europeana19141918:agent/1dd159e5a4b75447a5c11dd2421a63ef
Michael Kennert | europeana19141918:agent/bf399ec425770377dd8fa4a636ec2ab2

Created

2019-09-11T08:08:19.601Z
2020-02-25T08:02:39.026Z
2020-02-25T08:02:39.027Z
2014-01-31 11:34:43 UTC
2014-06-06 14:07:33 UTC
2014-06-06 14:07:51 UTC
2014-06-06 14:08:04 UTC
2014-06-06 14:08:14 UTC
2014-06-06 14:08:24 UTC
2014-06-06 14:08:34 UTC
2014-06-06 14:08:42 UTC
2014-06-06 14:08:53 UTC
2014-06-06 14:09:22 UTC
2014-06-06 14:09:40 UTC
2014-06-06 14:09:57 UTC
2014-06-06 14:10:15 UTC
2014-06-06 14:10:37 UTC
2014-06-06 14:10:56 UTC
2014-06-06 14:11:12 UTC
2014-06-06 14:11:28 UTC
2014-06-06 14:11:42 UTC
2014-06-06 14:11:55 UTC
2014-06-06 14:11:59 UTC
2014-06-06 14:12:10 UTC
2014-06-06 14:12:20 UTC
2014-06-06 14:12:31 UTC
2014-06-06 14:12:41 UTC
2014-06-06 14:12:52 UTC
2014-06-06 14:13:05 UTC
2014-06-06 14:13:15 UTC
2014-06-06 14:13:27 UTC
2014-06-06 14:52:58 UTC
2014-06-06 14:53:09 UTC
2014-06-06 14:53:26 UTC
2014-06-06 15:00:56 UTC
2014-06-06 15:01:03 UTC
2014-06-06 15:01:18 UTC
2014-06-06 15:01:29 UTC
2014-06-06 15:01:35 UTC
2014-06-06 15:01:41 UTC
2014-06-06 15:01:46 UTC
2014-06-06 15:01:52 UTC
2014-06-06 15:02:00 UTC
2014-06-06 15:02:05 UTC
2014-06-06 15:02:15 UTC
2014-06-06 15:02:32 UTC
2014-06-06 15:35:50 UTC
2014-06-06 15:35:57 UTC
2014-06-06 15:36:06 UTC
2014-06-06 15:36:13 UTC
2014-06-06 15:36:32 UTC
2014-06-06 15:36:42 UTC
2014-06-06 15:37:00 UTC
2014-06-06 15:37:15 UTC
2014-06-06 15:37:32 UTC
2014-06-06 15:37:37 UTC
2014-06-06 15:37:46 UTC
2014-06-06 15:37:52 UTC
2014-06-06 15:37:58 UTC
2014-06-06 15:38:05 UTC
2014-06-06 15:38:11 UTC
2014-06-06 15:38:29 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12809

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Kartentasche vom Leutnant der Reserve Robert Brubacher aus Kerzenheim

10 Items

(1) Kartentasche von Robert Brubacher (2) durch Hitzeeinwirkung geschmolzene Zielquadrattafeln, Karten: (a) Bras (mit Fleury, Kalte Höhe, Weinberg Wald, St. Michel Wald, Stand am 14.07.1916) (b) Chapitre-Wald, Fort Vaux, Fort Souville, Fort Tavannes (Stand am 12.08.1916). (3) Entlassungsschein von Robert Brubacher || Der Sattlerlehrling Robert Brubacher war zum Ende des Krieges Leutnant der Reserve im Reserve-Feldartillerie-Regiment 33 und Batterieführer der 5. Batterie. Er nahm an Gefechten an der Westfront in Frankreich, u.a. in Verdun, später aber auch westlich des Chemin des Dames teil. Während des Krieges wurde Brubacher mit dem Eisernen Kreuz I. und II. Klasse ausgezeichnet. Nach einer Verwundung, kam er ins Lazarett in Bad Wildungen. Am 18. Januar 1919 erfolgte auf Grund der Demobilmachung seine Entlassung aus dem Heeresdienst. Nach dem Krieg absolvierte Brubacher eine Ausbildung zum Kaufmann. Viel über die Kriegszeit sprach er aber nicht. Als Anfang der 50er Jahre eine Familienreise an den Atlantik bevorstand, habe er Verdun bewusst nicht sehen wollen. Seine Objekte aus dem Krieg bewahrte er jedoch auf. Sein Nachfahre Michael Kennert besuchte einst die Einsatzorte von Brubacher und fand dort im Wald von Loison eine Glasflasche aus dem Ersten Weltkrieg mit der Aufschrift J.A. Gilka Berlin, Schützen Str. No 09 (siehe Beitrag).

Go to:
 
 
 
 

Sammlung von Feldpost | Dokumenten und Ausweisen

222 Items

Zu der Sammlung von Feldpostkarten, die nach Datum sortiert sind, gehören Ansichtskarten von Truppenteilen (u.a. Deutsches Südseegeschwader), Propaganda-Karten und Wohlfahrtskarten. Die Objekte stammen von unterschiedlichen Personen und sind zu einer Sammlung zusammengefasst worden. || Vier Alben à 100 Karten.; Brot- und Mehlmarken (darunter ein original erhalten gebliebener Musterdruck); Feldpostbriefe, teilweise mit Stempel von der Reichskanzlei oder der Reichskriegskasse; Urlaubsschein und Entlassungsschein vom Musketier Heinrich Schwenker, 6. Kompanie des 450. Infanterie-Regiments; Anleihescheine, u.a. aus den 1920er Jahren; Landsturmausweis von Hermann Tölke; Kriegsgefangenenpostkarte vom Kriegsgefangenen Wilhelm Linde;

Go to: