Transcribe

Die Brüder Theophron und Sextus Runze im Weltkrieg

(1) Militärpass von Theophron Runze (2) Soldbuch von Theophron Runze (3) Legitimation (Besitzzeugnis) für die Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern und Helm der Ungarischen Kanzlei der Kriegserinnerungsmedaille (20. September 1933) von Theophron Runze plus Schreiben vom Oberst a.D. von Farkas (4) Postkarten (5) Fotografien von Sextus Runze (4) Todesanzeige von Sextus Runze (5) Kondolenzbrief des ihm vorgesetzten Majors.
Theophron wurde am 23. Oktober 1898 in Lichterfelde geboren und meldete sich am 1. März 1918 als Rekrut freiwillig zum Ersatz-Eskadron des Ulanen-Regiments 3. Am 21. September 1918 wurde er zum 11. Husaren-Regiment versetzt und vier Tage später ins Feld geschickt. Zunächst war sein Truppenteil hinter der Heeresgruppe Kronprinz Wilhelm stationiert und nach einem kurzen Aufenthalt im Lazarett wegen Krankheit, nahm er am Stellungskampf an der Aisne teil (Oktober 1918 bis November 1918). Im Anschluss kam der Befehl zum Rückzug und es folgten Kämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung. Theophron Runze wurde infolge der Demobilmachung am 1. April 1919 nach Lichterfelde entlassen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde er akademischer Lektor für die skandinavischen Sprachen. In der Zeit des Zweiten Weltkrieges leistete er aktiven Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Bei einem Bombenangriff kam er im März 1944 in Berlin ums Leben. Sein Bruder Sextus Runze, geboren 1893, meldete sich als Jurastudent für den Einjährigen Freiwilligendienst im kaiserlichen Heer und fiel im April 1918 an der Westfront in Flandern. Er starb als Leutnant der Reserve des 4. Garde-Regiments.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Klaus Runze

DATE

1914 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

46

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC

Contributor

europeana19141918:agent/280364fd0fa25cfc8b643dadff95f10f

Date

1914
1918

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1914

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1914

End

1918

Language

mul

Agent

Klaus Runze | europeana19141918:agent/280364fd0fa25cfc8b643dadff95f10f
Alexander Erich Theophron Runze | europeana19141918:agent/3085694ac10a0b4e9bf9ed7fac8b1155
Sextus Runze | europeana19141918:agent/53cc2a1d596eb0c8f0bc3b1fcb411650

Created

2019-09-11T08:13:00.079Z
2020-02-25T08:07:25.364Z
2014-01-31 12:42:20 UTC
2014-05-05 15:43:16 UTC
2014-05-05 15:43:24 UTC
2014-05-05 15:43:34 UTC
2014-05-05 15:43:42 UTC
2014-05-05 15:43:48 UTC
2014-05-05 15:43:53 UTC
2014-05-05 15:43:59 UTC
2014-05-05 15:44:06 UTC
2014-05-05 15:44:11 UTC
2014-05-05 15:44:20 UTC
2014-05-05 15:44:26 UTC
2014-05-05 15:44:35 UTC
2014-05-05 15:44:43 UTC
2014-05-05 15:44:51 UTC
2014-05-05 15:44:56 UTC
2014-05-05 15:45:01 UTC
2014-05-05 15:45:06 UTC
2014-05-05 15:45:11 UTC
2014-05-05 15:45:16 UTC
2014-05-05 15:45:22 UTC
2014-05-05 15:45:26 UTC
2014-05-05 15:45:31 UTC
2014-05-05 15:45:37 UTC
2014-05-05 15:45:44 UTC
2014-05-05 15:45:51 UTC
2014-05-05 15:45:57 UTC
2014-05-05 15:46:02 UTC
2014-05-05 16:06:41 UTC
2014-05-05 16:07:02 UTC
2014-05-05 16:07:11 UTC
2014-05-05 16:10:00 UTC
2014-05-05 16:10:08 UTC
2014-05-05 16:10:15 UTC
2014-05-05 16:10:22 UTC
2014-05-05 16:10:28 UTC
2014-05-05 16:10:33 UTC
2014-05-05 16:10:39 UTC
2014-05-05 16:10:45 UTC
2014-05-05 16:10:53 UTC
2014-05-05 16:11:02 UTC
2014-05-05 16:11:10 UTC
2014-05-05 16:11:18 UTC
2014-05-05 16:11:26 UTC
2014-05-05 16:11:30 UTC
2014-05-05 16:18:29 UTC
2014-05-05 16:18:35 UTC

Provenance

BE30

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12833

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Die Brüder Johann und Friedrich Frühwald im Ersten Weltkrieg

40 Items

Feldpostkarten von Friedrich und Johann Frühwald an ihre Schwester Margaretha || Die Brüder Johann und Friedrich Frühwald wuchsen in einer fränkischen Bauernfamilie in Wüstenfelden bei Kitzingen auf. Nachdem Johann als Reservist gleich am Anfang des Krieges eingezogen wurde, war er vom 6. August 1914 bis zum 18. Juni 1916 im Stabe der 4. bayerische Infanterie-Division als Führer tätig. Nach einer Verwundung war er vom 19. Juni bis zum 22. August 1916 im Lazarett. || || Postcard || Feldpostkarte der Brüder Johann und Friedrich Frühwald an ihre Schwester Margaretha

Go to:
 
 
 
 

Die Brüder Georg und Carl Popp im Krieg

45 Items

Georg Popp war gelernter Fotograf und fertigte Bilder von seinem Einsatz an der Westfront in Frankreich an. Die Bilder zeigen Motive vom Soldatenalltag, u.a. auch von einem Kriegslazarett in Le Quesnoy von Weihnachten 1916. Nach dem Krieg arbeitete er weiter als Fotograf in Leipzig. Er starb in den 1930er Jahren an einem Blinddarmdurchbruch. Seine Ehe blieb kinderlos. Sein Bruder Carl Popp sammelte einige Fotografien von Georg, von denen manche heute noch erhalten geblieben sind. Carl blieb unverheiratet. Er war ebenfalls an der Westfront eingesetzt und wie sein Bruder, überstand er den Krieg unverletzt. Carl war Buchhalter und übte diesen Beruf bis zur Rente aus. Er wohnte zeitlebens bei seiner Schwester Charlotte. Fotografien von Carl aus der Kriegszeit sind kaum überliefert. Die Ähnlichkeit zum Bruder ist verblüffend, Carl trug jedoch im Unterschied zu seinem Bruder eine Brille. Insgesamt waren es fünf Geschwister, drei Schwestern und die zwei Brüder. Zwischen Georg Popp und dem Rest der Familie gab es später kaum Kontakt. Die Gründe dafür sind unbekannt. || Fotos und Feldpostkarten aus dem Nachlass der Brüder Popp.

Go to:
 
 
 
 

Die Brüder Friedrich und Theodor Holler im Krieg

12 Items

Atelierfotografie von Theodor Holler; Atelierfotografien von August Leistner und Josef Faßbender in Uniform; Kriegsanleihen, Ludendorff-Spende, Urkunde zur Verleihung des Ehrenkreuzes für Kriegsteilnehmer; Foto vom Landsturm-Infanterie-Bataillon Wetzlar von 1915, Fotopostkarte aus Wetzlar vom 14. Juli 1915 von Theodor Holler an seinen Bruder. || Friedrich Wilhelm Holler war Hütten- und Werksangestellter zunächst in Bicken-Mittenaar, später in Niederscheid. Während des Krieges diente er im Landsturm-Infanterie-Bataillon Wetzlar, das sich im Mai 1915 in Antwerpen befand. Laut Familienerinnerung heißt es, dass er von seinem Aufenthalt in Antwerpen eine merkwürdige Mütze mitbrachte. An vorderster Front diente er allerdings nicht. Erwähnenswert ist, dass auf die Namen seiner Söhne im Kindesalter Kriegsanleihen für jeweils 9,72 Mark gezeichnet worden sind. Dabei hat es sich wohl um eine Art Geldanlage gehandelt. Auch der Bruder von Friedrich Holler, Theodor (1886-1949), diente im Krieg und befand sich 1915 als Gefreiter beim Bezirkskommando in Wetzlar. Theodor kehrte ebenfalls unversehrt aus dem Krieg zurück. In Wetzlar arbeitete er als Lehrer. August Leistner (11.11.1898 in Nied am Main-18.2.1963 in Nied am Main) war ein angeheirateter Verwandter der Familie. Weiteres ist über ihn nicht bekannt. Aus dem Besitz der Familie ist zudem ein Foto des Soldaten Josef Faßbender überliefert. Familie Faßbender war mit Familie Holler befreundet.

Go to: