Ersatzreservepaß von Johann Witzl
Official document
CONTRIBUTOR
Hans Sifft
DATE
1894 - 1918
LANGUAGE
deu
ITEMS
5
INSTITUTION
Europeana 1914-1918
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Militärpass von Johann Witzl
15 Items
Militärpass des Johann Witzl, geb. 1874, eingetreten Rekr.Dep. E/Ldw.Inf.-Rgt 10. Dabei: Fragebogen (ausgefüllt) einer unbekannten Stelle (Einheit, Traditionsverband, Kommune?) für ein „Ehrenbuch“ (Chronik) einer Gemeinde || || Militä-Paß || Official document
Militärpass | Ersatzreservepass und handschriftliche Aufzeichnungen von Friedrich Schweitzer
13 Items
Der Militärpass, der Ersatzreservepass und die handschriftlichen Aufzeichnungen dokumentieren die Einsatzgebiete (Verdun, Sommes; Isonzo), Ehrungen und Kriegsalltag von Friedrich Schweitzer aus Westhofen von 1914 bis 1918. Der Ersatzreservepass, ein blaues Büchlein, dokumentiert die Wehrpflicht zum Ende des 19. Jahrhunderts und den Übertritt zur Landwehr. Der Militärpass, ein hellbraunes Büchlein, beginnt augenscheinlich ab dem Jahr 1916. Die handschriftlichen Aufzeichnungen finden sich auf einer DinA4-Seite und umfassen die Einsatzorte des Reserve-Artillerie-Regiments Nr. 7 zwischen September 1914 und November 1918. Vgl. auch den Beitrag zu Wilhelm Schweitzer, dem Bruder von Friedrich.
Dokumente von Johann Krajic
3 Items
ein Hauptgrundbuchblatt von Johann Krajic datiert 1913 eine Bescheinigung über den Dienst von Johann Krajic in der k.u.K Armee und in der österreichischen Wehrmacht datiert 17. Mai 1920 || Dokumente v. Johann Krajic aus seiner Militärzeit. Hauptgrundbuchblatt 1913. und Bescheinigung des Austritts aus dem österreichischen Heereswesen 1920. letzter Dienstgrad Wachtmeister. Sie befinden sich im Besitz von Karl Heili