Transcribe

Ersatzreservepaß von Johann Witzl

Official document

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Hans Sifft

DATE

1894 - 1918

LANGUAGE

deu

ITEMS

5

INSTITUTION

Europeana 1914-1918

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Source

UGC
Book

Contributor

europeana19141918:agent/e6123b43573099826dd29a43e42b75f4

Date

1894
1915-11-15
1918

Type

Story

Language

deu
Deutsch

Country

Europe

DataProvider

Europeana 1914-1918

Provider

Europeana 1914-1918

Year

1918
1894

DatasetName

2020601_Ag_ErsterWeltkrieg_EU

Begin

1915-11-15

End

1918

Language

mul

Agent

Johann Witzel | europeana19141918:agent/828f990bdeb76ccbb33d2fa63c3f7118
Hans Sifft | europeana19141918:agent/e6123b43573099826dd29a43e42b75f4

Created

2019-09-11T08:13:20.186Z
2020-02-25T08:13:41.502Z
2012-02-22 10:41:17 UTC
2012-02-22 10:44:04 UTC
2012-02-22 10:44:16 UTC
2012-02-22 10:44:31 UTC
2012-02-22 10:44:43 UTC
2012-03-05 13:21:51 UTC
1918
1915-11-15

Provenance

AM15

Record ID

/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_2780

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Militärpass von Johann Witzl

15 Items

Militärpass des Johann Witzl, geb. 1874, eingetreten Rekr.Dep. E/Ldw.Inf.-Rgt 10. Dabei: Fragebogen (ausgefüllt) einer unbekannten Stelle (Einheit, Traditionsverband, Kommune?) für ein „Ehrenbuch“ (Chronik) einer Gemeinde || || Militä-Paß || Official document

Go to:
 
 
 
 

Militärpass | Ersatzreservepass und handschriftliche Aufzeichnungen von Friedrich Schweitzer

13 Items

Der Militärpass, der Ersatzreservepass und die handschriftlichen Aufzeichnungen dokumentieren die Einsatzgebiete (Verdun, Sommes; Isonzo), Ehrungen und Kriegsalltag von Friedrich Schweitzer aus Westhofen von 1914 bis 1918. Der Ersatzreservepass, ein blaues Büchlein, dokumentiert die Wehrpflicht zum Ende des 19. Jahrhunderts und den Übertritt zur Landwehr. Der Militärpass, ein hellbraunes Büchlein, beginnt augenscheinlich ab dem Jahr 1916. Die handschriftlichen Aufzeichnungen finden sich auf einer DinA4-Seite und umfassen die Einsatzorte des Reserve-Artillerie-Regiments Nr. 7 zwischen September 1914 und November 1918. Vgl. auch den Beitrag zu Wilhelm Schweitzer, dem Bruder von Friedrich.

Go to:
 
 
 
 

Dokumente von Johann Krajic

3 Items

ein Hauptgrundbuchblatt von Johann Krajic datiert 1913 eine Bescheinigung über den Dienst von Johann Krajic in der k.u.K Armee und in der österreichischen Wehrmacht datiert 17. Mai 1920 || Dokumente v. Johann Krajic aus seiner Militärzeit. Hauptgrundbuchblatt 1913. und Bescheinigung des Austritts aus dem österreichischen Heereswesen 1920. letzter Dienstgrad Wachtmeister. Sie befinden sich im Besitz von Karl Heili

Go to: